Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1972

2. Tot a 1e Mond finstern i s am 30 Jänner. Sichtbarkeitsgebiet: Nordöst– liches Asien, Ostküste Australiens, Neuseeland, Pazifischer Ozean, Arktis, Nordamerika, Südamerika mit Ausnahme des äußersten Ostens, westlicher Teil des Nordatlantik. Eintritt des Mondes in den Halbschatten 30.Jänner, 9.02 Uhr MEZ Mitte der Finsternis . . . . 30. Jänner, 11.53 Uhr MEZ Austritt des Mondes aus dem Halbschatten 30. Jänner, 14.45 Uhr MEZ 3. Tot a 1 e Sonnen finstern i s am 10. Juli. Sichtbarkeitsgebiet: Nord– pazifik, nordöstliches Asien, Nordamerika, östlich gelegener Teil von Mittel– amerika, nördlicher Teil von Südamerika, Nordatlantik, nordwestlicher Teil der Pyrenäenhalbinsel, Westeuropa und nordwestliches Mitteleuropa, Nord– europa, Arktisches Meeres- und Küstengebiet. Anfang der Finsternis . . . . . . . . . 10. Juli, 18.19 Uhr MEZ Zentrale Verfinsterung im wahren Mittag . . . 10. Juli, 20.28 Uhr MEZ Ende der Finsternis . . . . . . . . . . . 10. Juli, 23.13 Uhr MEZ 4. Partie 11 e Mond finstern i s am 26. Juli. Sichtbarkeitsgebiet: Neusee– land, Antarktis, östlicher Pazifik, Nordamerika mit Ausnahme des äußersten Nordwestens, Südamerika, Atlantischer Ozean ausgenommen der äußerste nordöstliche Teil, Nordwestküste von Afrika. Eintritt des Mondes in den Halbschatten 26. Juli, 5.38 Uhr MEZ Mitte der Finsternis . . . . . . . . . . . 26. Juli, 8.16 Uhr MEZ Austritt des Mondes aus dem Halbschatten . . 26. Juli, 10.54 Uhr MEZ DIE PLANETEN IM JAHRE 1972 Die Sichtbarkeit und Stellung der Planeten am Morgen- und Abendhimmel Vorbemerkung: Die Angaben sind streng berechnet für den 15. jeden Monats. Sie vermitteln ein anschauliches Bild des abendlichen und morgendlichen Plane– tenhimmels. Unter „Abendhimmel" ist die Zeit zwei Stunden nach Sonnen– untergang verstanden, unter „Morgenhimmel" die Zeit zwei Stunden vor Sonnen– aufgang. Besondere Datum- und Zeitangaben sind hinzugefügt, wenn einzelne Planeten nur während eines Teiles des betreffenden Monats zu sehen sind (Beispiel: Merkur im Jänner am Morgenhimmel) oder nur kurze Zeit am Abend– oder Morgenhimmel stehen (Beispiel: Jupiter im Jänner am Morgenhimmel). Jänner: Abendhimmel : Venus im Südwesten. Mars im Südwesten. Saturn im Südosten. - Mo r gen h im m e l : Merkur bis 14. im Südosten. Jupiter im Südosten, Aufgang in der Morgendämmerung. Saturn im Nordwesten, Unter– gang am frühen Morgen. Februar: Abendhimmel : Venus im Westen. Mars im Südwesten. Saturn im Südwesten. - Morgenhimmel : Jupiter im Südosten. Saturn im Nord– westen, Untergang am frühen Morgen. März: Abendhimmel: Merkur vom 4. bis 22. im Westen. Venus im Südwesten. Mars im Westen. Saturn im Westen. - Morgenhimmel: Jupiter im Südosten. Saturn im Nordwesten, Untergang kurz nach Mitternacht. April: Abendhimmel: Venus, Mars, Saturn im Westen. - Morgen– hi mm e l : Jupiter im Südosten. Mai: Abendhimmel : Venus im Nordwesten. Mars im Nordwesten. Jupiter im Südosten, Aufgang kurz vor Mitternacht. Saturn bis 9. im Nordwesten, Untergang in der Abenddämmerung. - Mo r gen h im m e l : Jupiter im Süden. Juni: Abendhimmel : Venus bis 8. im Nordwesten, Untergang kurz nach Sonnenuntergang. Mars bis 3. im Nordwesten. Jupiter im Südosten. - M o r g e n h im m e l : Jupiter im Süden. Juli: Abendhimmel : Jupiter im Süden. - Morgenhimmel : Venus ab 1. im Nordosten. Jupiter im Südwesten. Saturn ab 10. im Nordosten. August: Ab end h im m e l : Jupiter im Süden. Saturn im Nordosten, Aufgang kurz nach Mitternacht. - Morgenhimmel : Merkur ab 24. im Osten. Venus im Osten. Jupiter im Südwesten, Untergang kurz nach Mitternacht. Saturn im Osten. September: Abendhimmel : Jupiter im Südwesten. Saturn im Nordosten, Aufgang am späten Abend. - M o r g e n h im m e l : Merkur bis 6. im Osten. Venus im Osten. Saturn im Südosten. 4

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2