Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1970

Hoch-, TiefBAUME I Si ER / Bauunternehmungen und Stahlbetonbau Stra ~enbau, Asphaltierungsarbe i ten sowie Bags,erung en STEYR Reichenschwall 22 Telefon 31 23 portunternehmungen: Binder Maria-Laah. Wagner: Rad Wickendorf. Johann, Anton, GERICHTSBEZIRK WEYER Gaflenz 1569 Einwohner, 318 Häuser, 5877,38 ha Ortschaften: Gaflenz, Oberland, Pettendorf, Breitenau, Lindau, Neudorf, Großund Kl eingschnaidt. Gemeindeamt: Ri egler Karl, Bürgermeister; Kittiuger Leopold, Sekretär. Volksschule Gaflenz: Bruckmayr Walter, Direktor. Volksschule Lohnsitz: Kühberger Bruno, Schulleiter. - Pfarramt: Loymayr Franz, Geistlicher Rat. - Postamt: Schellenbacher Erika, Leiterin . - Bahnamt Gaflenz: Berger Sebastian, Vorstand. - Bahnamt Oberland: Zehetmayr Rober t. - Hebamme: Winklmayr Barbara. Freiwillige Feuerwehr Gaflenz: Strick Franz, Kommandant. Freiwillige Feuerwehr Lindau-Neudorf: Kandler Rudolf, Kommandant. Bäcker: Bichlbauer Jose f, Gaflenz. - Faßbinder: Haberfellner Josef. Fleischhauer und Selcher: Kellnreitner Franz. - Friseur: Köpf Franz, Gaflenz. - Gastwirte: Beinhacld Hermine, Salcher Adolf, Gaflenz; Forster Hans, Oberland; Hochbichler Johann, Großgschnaidt; Kronsteiner Franz, Neudorf; Lugmayr Rosa, Pettendorf; Ausflugsort und Jausenstation am Heiligenstein. - Gemischtwarenhandlungen: Gaiduschek Franz, Pfaffenlehner Fritz, Gaflenz; Vamberger Karo line, Oberland; Helme) Kilian, Kleingschnaidt. - Holzgroßhandel: Kronlachner Fritz, Sailer . - Huf- und Wagenschmiede: Mayr-Vielhaber Josef, Gaflenz; Strick Franz, Pettendorf. - Maurermeistel'.: Maderthaner Johann, Pettendorf. - Sägen- und Messerfabrik : Urban Eduards Erben, Lindau. -Sägewerk: Huber Thomas, Fa. Hrachowina, Ne udorf. - Schneider : Vamberger Karl. - Schuhmacher: Weißensteiner A. Sodawassererzeugung: Pfaffenl ehner Fritz. - Taschenerzeugung: Fa. Schärli. Tischler: Kugler Josef, Gaflenz; Maderthaner Mathilde, Oberland. - Transportunternehmen: Schneckenreither Michael, Oberland; Käfer Franz, Neudorf; Pfaffenlehner Fritz. - Wagner : Brenn Alois, Pettendorf. Kirtag: Sonntag nach dem 15. Juni . - Viehmarkt: 27. Oktober. Großraming 2922 Ei.nwohner, 581 Häuser, 10.770,28 ha Ortschaften: Großraming, Pechgraben, Neustiftgraben, Hintstein, Oberplaissa, Lumplgraben, Brunnbach, Rodelsbach. Gemeindeamt: VS-Dir. Rudolf J aksch, Bürgermeister; Hammerschmied Franz, Sekretär. Volksschule Großraming: J aksch Rudolf, Direktor. - Hauptschule Großraming: Dierer Engelbert, Direktor. - Volksschule Pechgraben: Wührer Johann, Direktor. Pfarramt: Singer Ignaz, Dechant, Geistlicher Rat, Pfarrer. Bundesforste: Walchshofer Walter, Dr., Ing., Forstmeister. - Postamt: J\'Iitterhauser Emilie, Postmeisterin. - Bahnamt: Berchtold Ernst, Vorstand. - Gendarmerie: Schrottenholzer August, Rev.- lnsp., Postenkommandant. Ärzte: Jakscl1 Franz, Dr.; Hofbauer Albert; Dr .• Medizinalrat. Dentist: Presenhuber Rudolf. - Tierarzt: Berger Ottn, Dr. - Apotheke : Hofbau er Albert, Dr., Hausapotheke; J aksch Franz, Dr ., Ha usapotheke. Freiwillige Feuerwehr: Stegmüller Otto, Kommandant. - Raiffeisenkasse: Hack Kajetan, Obmann; Höritzauer David, Leiter . - Landwirtscliaftliche Genossenschaft-: Kopf Johann . - Lagerhausv~rlb9

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2