Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1966

Inhalts-Verzeichnis Das Jahr 1966 (Ubersicht). 3 Kalendarium 6 „„ „ „„„ „ „ „ „ „ „ „ „* * * * * * * * Taufnamen-Verzeichnis 30 * * „Ein entzückendes Lächeln“. Humoreske von Hans Zechmeister 33 „Wann’s schneibt“. Mundartgedicht von Hans Schmidhuber 35 7 „Anton Bruckner und das Burgverließ von Altpernstein“, Erzählung von Josef Reisinger 36 „Das Interview“. Humoreske von Paul Weil 38 „Trauung heute Abend“, Heitere Episode von Ralph Miller 39 „Churchill wollte kein Latein“, Anekdote 41 „Er weiß warum...“ Humoreske von Klaus Brandt 41 „Gedanken im Frühling“. Gedicht von L. Arthofer 43 „Stadtplatz im Mondenschein“, Gedicht von Josef Reisinger 44 „St. Ulrich“. Gedicht von Franz Josef Kaesdorf * * 41 Wann d’ Schloßleiten grean wird“. Mundartgedicht von Ann 44 ka „Ferienziel Geronimo“, Erzählung von Maria Stail 46 „Nur am Kern kimmts an“. Mundartgedicht von Wilhelm Schaumberger 48 „Ban mittern Kreuz“. Mundartgedicht von Pfarrer Franz Xaver Blas 48 „Da Muattertag in Freidhof“. Mundartgedicht von Pfarrer Franz Xaver 43 Blasl „Aus einem alten Steyrer Liederbuch“. (A. C.) 50 „Stoffhanddruck mit Model“. Von Willi Albrecht 52 „Die Liesl und der Fremdenverkehr“, Humoreske von Heinrich Weindoppler 54 „Waldesrauschen“. Von Maria Schedlberger 56 „Erkannt“. Von Viktor Berg 56 „Im Herbst“. Gedicht von Heinrich Seidel 59 „Die Brücke über den Silver River“ Erzählung vonFriedrich Wallisch 62 „Der starke Mops“, Fabel von J. d. Krylow (1808) 63 „Vom kurzsichtigen Mädchen“. Von Gotthilf Heinrich Schubert 64 „Berggasse in Steyr“. Gedicht von Siegfried Torggler 64 „Die einstige Kapuzinerkirche in Steyr“. Geschichtliche Erzählung v. Franz Harrer 65 „Gregor Schinnerer von Schinnern“, 1678—1687 Bürgermeister von Steyr. Von Dr. Erlefried Krobath 60 * * „Die gotische Bürgerspitalskirche in Steyr“. Von Manfred Brandl 91 # " Chronik für Steyr-Stadt und die angrenzenden Gerichtsbezirke vom 1. Juli 1964 bis 30. Juni 1965 * „ v 7 * „Rampenlicht 142 * * „Paßts auf d’ Kindà bessà auf“. VonWilhelm Schaumberger 142 „Einmal genügt“ 142 „Der Zettel in der alten Küchenuhr“ 142 „Der Wald im Herbst“. Von Maria Schedlberger-Durnwalder 143 „Der rote Brunnen“. Von Rosa Mayer 143 Maße und Gewichte 144 Bürgermeister und Vizebürgermeister der Stadt Steyr 145 * Stadträte der Stadt Steyr 146 Schematismus der Behörden, Amter, Schulen, Industrie-Unternehmungen, Kredit¬ anstalten, Rechtsanwälte, Notare, Arzte usw. der Stadt Steyr 147 * Liste der im Vereinskataster des Bundespolizeikommissariates Steyr registrierten Vereine 185 * * * Schematismus der Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land * 193 394

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2