meinde Weyer-Markt: Teiner Rudolf, Lei– ter. - Raiffeisenkasse: Kaltenbrunner Kaspar, Obmann. - Landw. Genossen– schaft Ennstallagerhans: Windischbauer Karl, Leiter. - Kindergarten Weyer: Lei– tung Pfarramt Weyer. Bäcker: Feichtmayr Adolf, Reich! Lud– wig, Winklmayr Josef. - Badeanstalten: Marktgemeinde Weyer, Moser Hans. - Bauunternehmung: Hamertinger Hano, - Bierdepot: Gösser Bierdepot. - Bild– hauer: Schausberger Alois. Bein– schnitzer: Katzensteiuer Josef. - Buch– binder: Harrer Johann, Weiß Johann. -– Buchdrucker: Peter Johann. - Büchsen· macher: Fickert Edm. jun.. - Eisenhänd– ler: Wöhrenschimmel Rosa, Hirnschrott Anton. - Elektroinstallateure: Thurn– hofer Willi, Hörhann Johann. - Faß. binder: Gartlehner Leopold. - Fleisch– hauer: Strohmeier Norbert, Schlögl Josef, Hoch Franz, Kleinreifling, Filiale. Fl'auenkleidermacherinnen: Gras! Maria, Harnader Berta, Aichhorn Maria. - :Fri– seure: Franek Fritz, Franek Josef, Buch– ta Max, Buchegger Hilde, Forster Anna. Fuhrwerksunternehmen: Schnecken– reither Peter. - Galanterie und Kurz– waren: Bayer Julie. - Gasthäuser: Bau• böck Rudolf, Leitner Theresia, Stroh– mayr Norbert, Berger Friedr., Blumauer Rud., Bachbauer Josef (Hotel), Hirner Franz, Steineck Anna, Winklmayr Josef, Lumplecker Engelb., Broscha Friederike, Pucher Leop., Voslar Anton. - Gemischt. wal'enhandlungen: Bauböck Marie, Prodin– ger Ernst, Watzinger Rudolf, Reidil Lud– wig, König Franz, Dunkl Ridiard, Kleindi Rosa, Feiditmayr Adolf, Retten• steiner Franz, Kaler Herrn., Huber Leo– poldine, Winklmayr Maria, Konsumgenos– senschaft. - Glaser: Manzenreiter J o– sef. Großwaldbesitzer: Staatsforste, Agrargemeinschaft Weyer, Anton Dre• her'sd1es Forstamt. - Huf- und Wagen– schmiede: Moser Hans, Soukup August. - Hutmamer: Fröller Franz's Erben. - Kid'feehaus: Ploner Wilhelmine. - Kaf. fee-Konditorei: Hofer Franz. - Kino: Hacklmayr Karl. - Kleiderhäuser: Pro– dinger Ernst, Palnstorfer Max. - Kraft. wagenunternehmer: Brandecker Korbi– nian - Autofahrschule: Sdineider Ru– dolf. Lederhosenhandel: Steinaucr Franz, Schmidtberger Franz. - Kürsch– nerware: Steinauer Franz. - Maler und Anstreicher: Radlmüller Viktor. - Ma– sminenfabrik: Urban Friederike. - Ma– sd1inenstrickerei: Bergmann Adele. Maschinenhandel: Moser H., Urban Frie– derike. - Medrnniker: Mayr Leop., Ruth– ner Franz, Plank Mark., Urban Friedrid1, Sadleder Karl. - Mühlen: Huber Norhert, Winklmayr Josef. - Pbst u. Ge• müse: Backer Marie, Gessl Franz. - Fo. tografen: Pölzl Aloisia. - Rundfunkme– chanikermeister: Böhm L. - Radioappa– rate: Schmölz Otto. - Realitätenbüro: Steinauer Rosa. - Rauchfangkehrer: Lenz Joh. - Sägewerke: Aigner Max, Winkl– mayr Josef, Drehers Forstamt, Fa. ,,Ex– celsior" Inhaber Badibauer Max, Firma Ing. Kirstein Alfred. Sattler: Zi– schek Josef. Sportartikel: Preiner Franz, Bayer Adolf. - Schlosser: Hirn• schrott Anton. - Schneider: Szuciz Josef, Hagen Franz, Haselbauer Rud., Schneider Ludw., Schneider Heinr., Prodinger Ernst. Schreib- u. Papierwaren: Harrer Johann, Weiß Hans. - Schreibstube: Rothmann Theodor. - Schuhmacher: Mastalir Wen• zel, Klinger Hans, Preiner Franz, Rös· ler Engelbert, Seyerl Karl, Kranzmayr Fritz. - Spengler: Huber-Blaschke Alfr., Dorfner Franz. - Tabaktrafiken: Baum• gartner Leopold, Griesser Norbert, Gatt· ringer Karl, Wurz Elli, Roselstorfer Helene, Watzinger Rudolf. Taxi: Brandecker Korbinian. - Tismler: Ditt• rich Reinhold, Gröbl Hermann, Smitka Anton, Firma Excelsior, Willi Panzh • ser, Max Hamertinger. - Tapezierer: Aichholzer Josef, Zisdiek Josef. Uhrmacher: Nawratil Ludwig, Strebei Georg. Wamswarenfabrik: Hofer Eduard. Wagner: Ritt Johann. Wasserleitung- u. Gasinstallateure: Hau• geneder Johann, Huber-Blaschke Alfred. - Zementwarenerzeugung: Bichler Josef. - Zimmermeister: Nachhargauer Ernst, Forstenlechner Ed., Hamertinger Hans. Wochenmarkt: Jeden Samstag (land• wirtschaftliche Produkte, Obst und Ge· müse). - Jahrmärkte: 2 Viehmärkte im Jahr. Weyer-Land 3482 Einwohner, 509 Häuser, 21.922 ha Ortsdiaften: Anger, Au, Frenz, Klein• rcifling, Küpfern, Mühlein, Nadi der Euns, Oberlaussa, Pidil, Rapoldeck, Unter• laussa, Weißwasser. Gemeindeamt: Freudenthaler Michael, Bürgermeister; Kühberger Franz, Sekre• tär. - Volksschule Kleinreifling: Brunn• hauer Hubert, Leiter. - Volkssdiule Un– teJ"laussa: Schinko Alois, Leiter. - Pfarr– amt Kleinreifling: Spitzer Karl, Pfar– rer. Postamt Kleinreifling: Katzen– steiner Johann. - Bahnamt Kleinreifling: J edlicka Othmar. - Bahnmeisterei Klein. reifling: Asdi Siegfried. - Bahnamt Ka– stenreith: Berchtold E. Bahnamt Schönau an der Enns: Weißensteiner Norbert. - Gendarmerie Kleinreifling: 255
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2