Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1958

geb. Truentin; 1521—1536: Hanns Prandtstetter und Elisabeth geb. Kämserin von und zu Klingenberg; ?: Hanns Prandtstetters Erben; 1567/86: Wolf Händl zu Ramingdorf (Bürgermeister 1571/78); 1596/1617: Wolf Händls Erben; 1617/ 1643: Niclas Frizler (Bürgermeister 1627/28, 1630/37) und Margaretha; ?: Margaretha Frizler, Witwe; 1695/1749: Daniel Ettlinger, Gastgeb; 1749/75: Josef Sommerhuber, Gastgeb; 1775/83: Josef und Anna Maria Sommerhuber, Gastgeb; 1783/88: Josef Anton Stöger, bürgerlicher Schiffmeister; 1788/1810: Johann Georg Mayr, gewester Stiftskellner in Garsten; 1810/38: Johann Georg und Elise (geb. Teunetsbacher) Mayr; 1838/45: Elisabeth Mayr; 1845/69: Karl und Anna (geb. Pepöck) Mayr; 1869/76: Anna Mayr; 1876/98: Karl und Anna (geborene Payerl) Mayr; 1898: Anna Mayr; 1898/1920: Karl Heindl, Rosalia Heindl, Her¬ mann Seidl, Ida Seidl; 1920/21: Karl Heindl, Rosalia Heindl, Hermann Seidl; 1921/1926: Rosalia Heindl, Hermann Seidl; 1926/38: Rosalia Heindl, Dr. Hein¬ rich Seidl, Hermann Seidl, Karl Heindl; 1938/39: Wilhelm, Rosalia und Karl Heindl, Dr. Heinrich und Hermann Seidl; 1939/1954: Rosalia und Karl Heindl, Karl und Wilhelm Heindl; 1954—: Rosalia und Karl Heindl, Hermann Seidl, Annemarie Krüger. Stadtplatz Nr. 46. Haus= und Grundbuch 1735, Fol. 40, Haus C.=Nr. 88 — rechts der Steyr, mit dem Stöckl am Berg (C.=Nr. 153; H. u. Grdb. 1735, Fol. 7772 28). Alte Bezeichnungen: 1525—1773: Stadt, obere Zeile, oberes Viertel, —— 99 am Platz, Stöckl am Berg. 1773—1846: Stadt Nr. 111, am Platz, Stadt Nr. in der Berggasse. 1846—1880: Stadt Nr. 88, am Stadtplatz, Stadt Nr. 153 in der Berggasse. Ab 1880: Stadtplatz Nr. 46, Berggasse 63 und 65. Hausbesit¬ zer: Von ungefähr 1543 bis ungefähr 1598 ist das Haus geteilt. Besitzer des 1. Hauses (neben Pfarrgasse 2): 1543: Hanns Kirchweih; 1567: Wolf Dietich¬ haimer; 1573: Georg Schwab; 1583: Georg Zauner, Hofwirt „Zum Bären“; 1586: Sigmund Mayr; 2: Michael Gruber; 1598: Christoph Ernstorffer, Bäcker¬ meister (Stammhaus der Ernstorffer ist das Nebenhaus. 1620 werden die Häuser neuerlich geteilt, 1635 wieder vereinigt); 1620: Andre Gruberische Erben. Be¬ sitzer des 2. Hauses (neben Stadtplatz 44): 1543: Peter Weißkirchner, Bäcker; 1567/86: Leonhard Ernstorffer; 1598: Christoph Ernstorffer, Bäcker; 1620: Georg Dregl (er wanderte 1627 seines evangelischen Glaubens wegen aus); 1635: Peter Wezels Witwe: 1648/51: Sebastian Buchholzer; 1675/1706: Johann Adam von Paumgarten, Postmeister (Stadtrichter von 1722/29); 1706/30: Johann Adam von Paumgarten junior, Postmeister (Stadtrichter 1722 /29); 1730/42: Johann Adam von Paumgartens Erben; 1742/82: Johann Reichard von Paumgarten, Postmeister (Bürgermeister 1772/81); 1782/1802: Reichard von Paumgarten, Post¬ meister und Gastgeb; 1782/1803: Reichard und Maria Anna von Paumgarten, k. k. Postmeister und bürgerl. Gastgeb; 1803/28: Anton und Cäcilia (geb. Koller Mayrhofer, k. k. Postmeister und bürgerl. Gastgeb: 1828/31: Cäcilia Mayrhofer; 1831/39: Josef Mayrhofer, k. k. Postmeister; 1839: Cäcilia Größwang, Anna Fitzel, Alois und Ferdinand Redtenbacher, Anton Mayrhofer, Franz, Maria, Cä¬ cilia, Emilia, Ludwig und Josef Mayrhofer, Christian Größwang, Franz und Karl Hofer; 1839/52: Franz Mayrhofer, k. k. Postmeister; 1852/64: Anton Maschek; 1864/69: Anton Preyßl; 1869/81: Franz Knesek=Bartosch und Franziska Knesek; 1881/82: Wilhelmine Knesek=Bartosch; 1882/90: Mathias und Josefa Klingelmayr; 1890/1904: Josefa Klingelmayr; 1904/22: Aloisia Viertl und Anna Lachensky; 1922/26: Oberösterreichische Elektrobau=Gesellschaft m. b. H. in Linz; 1926—: Oberösterreichische Elektrobau=Aktiengesellschaft in Linz. Enge Gasse Nr. 10. Haus= und Grundbuch 1735, Fol. 72, Haus C.=Nr. 119 rechts der Steyr. Alte Bezeichnungen: 1525—1773: Stadt, obere Zeile, unteres Viertel. 1773—1846: Stadt Nr. 142 in der Enge. 1846—1880: Stadt Nr. 119 in der Enge. Ab 1880: Stadt, Enge Nr. 10, Berggasse Nr. 9. Haus¬ besitzer. 1543/67: Michael Käpler, Goldschmied; 1573/83: Georg Gruber der Jüngere; 1586: Hans Gruber; 1597: Wolfgang Gröbmers Gläubiger; 1598: Mi¬ 121

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2