Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1956

des Rohbaues; Städtische Handelsschule: Einbau einer Zentralheizung mit Öl¬ euerung; Volkswohnbau auf dem Tabor: Fertigstellung des Rohbaues; Schule in Gleink: Dachgeschoß=Ausbau, Einbau einer Zentralheizung mit Ol; Kemat¬ müllerschule: Einbau einer Zentralheizung mit Olfeuerung. — Kanalisation: Hauptkanal Schule und Wohnbau Ennsleite, Entlastungskanal Münichholz, Müll¬ Abladeplatz Flackgründe. — Wasserleitungen: Schwimmschulstraße—Eysn¬ feld Schwimmschulstraße—Leitnerberg—Stelzhamerstraße, Laubenganghaus, Stein Steiner Straße, Steiner Straße 6—Hochstraße, Ennser Straße—Ing.=Kaplan¬ Straße, Feldstraße, Kollergasse—Eisenstraße, Schulhaus Ennsleite, Hochhaus (Punkthaus) Ennsleite, Neustifter Hauptstraße—Waldrandsiedlung, Münichholz Bauabschnitt 3, Sebekstraße—Schumeierstraße. — Demolierungen: Offent¬ Straßenbau: Halbe licher Straßenbrunnen in der Haratzmüllerstraße. — Breite der verlängerten Stelzhamerstraße, Zufahrtstraße zum Behelfsheim, Ausbau der Azwangerstraße, Verbreiterung der Neustiftstraße, Gehsteigbau in der Schwimm¬ schulstraße, Umlegung und Ausbau der Feldstraße, Verbreiterung der Steiner Straße, Ausbau der Posthofstraße, Straßenbau bei den Ennsleitenschulen, Ver¬ breiterung der Staffelmeierstraße, Straßenbau südlich des Meierhofes Gleink, Zu¬ — Pflasterung: Obere und Untere fahrtsstraße zum Kindergarten Plenkelberg. Kaigasse, Bau einer Stützmauer und Pflasterung des Mehlgrabens, Pflasterung der Fabrikstraße, des Michaelerplatzes, der Bahnhofstraße von der Brücke bis zur — Asphaltie¬ Pachergasse, Pflasterung und Regulierung der Damberggasse. rung: Asphaltierung und Regulierung der Aichetgasse, Asphaltierung der Fabrik¬ straße mit Pfefferlberg, der Fabrikstraße vom Direktionsberg bis zum Konsumsteg, des Schnallentorweges, des Steinwändweges von der Fachschule bis zur Sport¬ platzstraße, der Uferstraße, der Pritzgasse, des Ringweges, der Schosserstraße, der Straße des 12. Februar, des Bergerweges, des Pyrachweges und der Kegelpriel¬ straße. — Beleuchtung: Leopold=Werndl=Straße, Mayrstiege, verlängerte Stelz¬ hamerstraße—Sarninger Straße—Leitenweg, Posthof—Hanuschstraße—Taborstiege, verlängerte Damberggasse, Duckartstraße—Eisenstraße, Haratzmüllerstraße—Tank¬ telle, Damberggasse—Ennsleitenstraße—Arbeiterberg, Bergerweg—Bahndammstra¬ Ennser ße—Schlöglwiese, Hessenplatz—Bahngasse —Duckartstraße—Paddlerweg, Straße bis zur Schule, Gleinker Hauptstraße bis zur Schule, Klarstraße, Rohrauer¬ straße, Derflingerstraße, Großmannstraße und Penselstraße, Punzerstraße, Koch¬ —Planierungen u. Regulierungen: Planie¬ straße und Hilberstraße. Haratz¬ rung des Sportplatzes Münichholz und Zaunherstellung, Regulierung der Brük¬ müllerstraße bei der Einmündung des Holzweges und Zaunherstellung. kenbauten: Schladerbrücke westlich vom Joseflazarett, Kupferhammerbrücke. — Auch Wasserbauten: Regulierung und Säuberung des Teufelsbachbettes. die private Bautätigkeit war sehr rege. Auf der Ennsleite erhob sich das erste Hochhaus Steyrs, auf dem Tabor entstanden drei Wohnhäuser des Staates, der Stadtplatz wies verschiedene Umbauten auf, das riesige Dach der Marienkirche wurde vollständig neu gedeckt und bei einer Anzahl von Häusern der „Enge“ wur¬ den die Kaifassaden, die es zum Teil schon sehr notwendig hatten, neu gefärbelt. Hiezu stellte die Stadtgemeinde kostenlos das Gerüst bei. Schließlich sei noch auf die lebhafte Bautätigkeit in den verschiedenen Stadtrandsiedlungen hingewiesen. Am Ende meines Berichtes will ich noch allen Spendern, Helfern und Gön¬ nern den besten Dank zum Ausdruck bringen und sie, aber auch alle Freunde des Heimathauses um ihre weitere Mitarbeit ersuchen. Besonderer Dank sei aber dem Magistrats=Präsidium entboten, das auch im abgelaufenen Jahre wieder in gro߬ zügiger Weise den Aufbau des Heimathauses förderte. Schließlich sei darauf aufmerksam gemacht, daß im März 1956 das Heimat¬ haus sein 60. Bestandesfest feiern kann, denn 1895 wurden die Sammlungen der „Gesellschaft der Altertumsfreunde Styria“ im Rathaus aufgestellt, am 31. März 1895 von Bürgermeister Johann Redl feierlich eröffnet und als Stadtmuseum in das Eigentum der Stadt übernommen. 125

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2