Anmerkungen: (Ap. = Ratsprotokoll, F. = Faszikel, A. = Kasten, L. — Lade. Sämttliche Archivalien befinden sich im Stadtarchiv Steyr.) 1) 1H. Haus¬ A. Hoffmann, Wirtschaftsgeschichte des Landes Oberösterreich. S. 256 f. S. 57. leitner, Kurze Geschichte des Postamtes Linz I. Heimatgaue, In. 10, 2) D. Drevenhueber, Annales Stprenses, S. 150. 9A. Hoffmann, a. a. O., S. 257 f. 4)Up. 1582, 185. 5) H. Hausleitner, a. a. O., S. 58. 6) A. Hoffmann, a. a. O., S. 258. 3Rp. 1570 255; 1664, 45. 8) F. Handelssachen 1501 —1782, K. IV, L. 2, Nr. 9. 9) Rp. 1592, 222. 10 Rp. 1650, 66; 1652, 28. 11 F. Instruktionen 1568 —1774, Mittelkasten, L. 18 Nr. 12070: „Jurament Büechl dem. Statt Steyr“ 12) Rp. 1669, 150; 1680, 9. 13)Rp. 1599, 268. 14) Rp. 1624, 576; 1652, 82. 15) 1621 erwähnen die Rp. als Inhaber des Postdienstes Täxhamber 16521654 und 100, 105; 1654, 16591642 den Ratsbürger Sebastian Luckhner. Rp. 1621; 1652 4, 95; 1659, 75; 1642, 200; 1645, 9; 1650, 82. 16) Rp. 1656, 157; 1645, 61. 17) Air. 1646, 77; 1647 278; 1648, 287, 291, 511, 515, 526 18)Die Köberer stammten aus Nürnberg, sie kamen gegen Ende des 15. Jahrhunderts nach Steyr. Wappen: „Im blauen Schilde ein springender goldener Löwe mit einem goldenen Korbe in den Dorderpranken. Geschlossener Helm mit blaugoldenem Wulst und ebensolchen Decken. Zier: Offener Flug, rechts Gold über Blau links Blau über Gold geteilt, dazwischen die Schildfigur wachsend.“ A. v. Pantz, die Gewerken im Bannkreise des steirischen Erzberges, S. 156. 19 Rp. 1648 290, 520, 554; 1649, 80; 1650, 16, 82, 567. — 1649 erhielt Köberer vom Magistrat für 2 Pferde, die von Ratsfreunden „zu Schaden“ geritten wurden, fünf¬ zig Gulden. Rp. 1649, 125. 20) Rp. 1648, 520; 1650, 525, 568. 21) Rp. 1649 9, 1876, 201, 260 545, 568; 1649, 565 f.; 1650, 115, 140, 156; 1651, 561, 429, 450. 22) Seit 1521 war die Familie Paar führend im kaiserlichen Dostwesen tätig. A. Hoff¬ — Dal. E. Riedel, Mauritius von Paar. O. =G. Heimat¬ mann, a. a. O. S. 258. blätter, In. 5 Heft 1, S. 51 ff. 23 Rp. 1652, 25 ff. 24) Für die Reise des kaiserlichen Hofes von Prag nach Regensburg Ry. 1652, 50. — hatte Köberer 1652 im Auftrage der Stadt eine Kalesche bereitzustellen. Rp. 1652, 541; 1655, 101. 25 Rp. 1652, 85, 122, 526. 26) Rp. 1655, 54, 59, 67, 194; 1654, 155. 27) Rp. 1656, 2, 9, 65. 28) Rp. 1660, 164; 1661, 12, 170. 29) Rp. 1662, 196; 1665, 154; 1664, 179, 185 f., 210; 1665, 8, 90, 145 197 216, 251; 1666 82. 30) 6 F. Kridaprozesse 1625 —1751, Mittelkasten, L. 54, Nr. 4747. Rap. 1665, 240; 1666, 5. 31) Mit Dotentiana Mayr traf Matthäus v. Riesenfels am 17. 10. 1667 einen Der¬ 6Ry. 1666, 185, 184, 202, 220, 262; gleich. F. Kridaprozesse, Nr. 4744, 4750. 1667, 95, 162, 522. 32) Ein Sohn des Dostmeisters Rp. 1670, 167, 227 292 f.; 1672, 140; 1676, 86. — dürfte Johann Joseph Mayr v. Riesenegg, „Hofrats Sekretär“ des Bischofs von Augsburg, gewesen sein, der 1699 beim Rat ersuchte, seiner Mutter das Abfahrts¬ Geld von 50 fl. nachzusehen. Rp 1699, 165. 33) J. Krenn Häuserchronik der Altstadt Steyr. Teil 1, S. 100 Anm. 18. Veröffent¬ Obgleich Mitglied des 2— lichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr Juni 1951. Rates und Besitzer von Lehenpferden war den Postmeister 1685 nicht geneigt, für die Stadt eine Kalesche nach Linz zu stellen. Rp. 1685 150. 34) J. Krenn, a. a. O., S. 99 f. — Rp. 1704, 257; 1759, 45; 1760, 165. 83
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2