Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1953

1 die Schweden waren stolz auf die Volkskunst ihrer Vorfahren und haben Stab¬ kalender bis ins 17. Jahrhundert benützt. Daher sind auch im Norden gegen 2000 Holzkalender erhalten geblieben. In England, dessen Bewohner mehr auf Tradition halten als wir Mitteleuropäer, werden rund 20 Kalenderstäbe, ∆U O See n+ FTFAETIE PPT I Far#hr r#f : 1 : : : m GS Tm-u F•I +TIPITI aTI 4 1IF4T44144* FATTI : Englischer Kalenderstab (Clog). Oben Oktober, November, Dezember, unten April, Mai, Juni Clogs genannt, aufbewahrt. Hingegen sind im ganzen deutschen Sprachgebiet nur 12 und in Frankreich gar nur 4 Holzkalender bekannt geworden. Und doch hat es bei uns ebenso Kalenderstäbe gegeben wie im Norden, ja wir haben sogar die älteste Nachricht von ihnen. In der St. Gallener Benediktiner¬ regel, welche der Mönch Kero am Ende des 8. Jahrhunderts abschrieb, kommen nämlich die Wörter „runstaba“ und „puah“!) als geläufige Begriffe vor. Daß diese Kerbhölzer auch zur Zeitrechnung benützt wurden, geht aus einer Rand¬ 77 bemerkung hervor, in welcher „karfstock (Kerbstock) mit Ephemerides über¬ setzt wird. Ausschnitt April. * 14.:Tiburtius (grünen 8 der Baum und Klee); 2 23.: Georg (Noß und ∆ 122 Lanze); 25.:„Kuckucks¬ J Markus. P DDE KBLI Ausschnitt 18. Mai: König Erich in Ahren. 86 2 I0 □ JP —.— EF OEL Aus dem in Oldenburg aufbewahrten schwedischen Runenkalender. 1) Sprachliche Entwicklung: Nunenstab, Buchenstab, Buchenbrett, später Buch. (An¬ merkung der Schriftleitung). 35

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2