Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1951

Postamt: Haidershofen; Oeffentliche Fern¬ sprechstelle Stampf Bahnamt: Ramingdorf=Haidershofen; Hal testelle, bezw. Bahnhof Dorf a. d. Enns. Gendarmerie: Postenkommando Haiders¬ hofen. Arzt: Oberleitner Anton Dr., Ge¬ meindearzt. Hebamme: Schlöglhofer Theresia. Freiw. Feuerwehren: Hoidershofen: Le¬ verbauer Frz., Wehrführer; Brunn¬ hof: Atzenhofer Franz, Wehrführer Vestental=Tröstlberg: Buchner Josef Wehrführer. Roiffeisenkasse: Flankl Karl, Obmann O.-Oe. Kraftwerke A. G., Ennskraftwerk Staning. Bäcker: Rohrquet Josef, Haidershofen; Gegenhube Tröstlberg; Ludwig, Gerstmayr Alfred, Brunnhof. Gastwirtschaften: Rohrauer Josef, Forstner Max Gerstmayr The¬ resia Braml Rudolf, Haidershofen Menzl Karl, Dorfan der Enns Viertlmayr Josef, Tröstlberg; Ra¬ benlehner R., Vestental; Schedl¬ berger Maria, Sträußl; Unger Walter, Dorf an der Enns. Gemischtwarenhandlungen: List Rudolf, Haidershofen; Unger Josef, Dorf an der Enns; König Karl Vestental; Gegenhuber Leopold, Tröstlberg Mühlen: Braml Rudolf, Weindl¬ mayr Maria, Vestental. Mühle u. Sägewerk: Reitbauer Frz., Vestental. Gerichts=Bezirk St. Peter in der Au, Dorf 998 Einwohner, 165 Häuser, 1617 ha. Gemeindeamt: Schörghuber Wilhelm, Bürgermeister; Ratzberger Josef, Vizebürgermeister. Schulen: St. Peter in der Au Markt, Ertl, Kürnberg Pfarrami: St. Peter in der Au Markt Postamt: St. Peter in der Au Markt. Bahnami: St. Peter=Seitenstetten. Gendarmerie: St. Peter in der Au Markt Aerzke: Hansmann Hans Dr., Bruck¬ ner Siegfried Dr., St. Peter in der Au Markt. Fi¬ Londw. Genossenschaften: Lagerhaus, liale St. Peter in der Au Dorf; Mol¬ kerei Schneider. 276 Stech- u. Nutzviehhandel, Fleischhauerei: Forstner Max, Menzl Karl. Spengler: Hametner Franz, Tröstl= berg. Tischler: Selradl Joh., Haidershofen; Scharleitner Johann, Tröstlberg. Taxiunternehmer: List Rudolf. Kürnberg 1011 Einwohner, 162 Häuser. Gemeindeamt: Grünmann Johann, Bürgermeister; Schrattbauer Jo¬ sef, Vizebürgermeister Schule, (5klassig): Grünmann Grete, Schulleiterin; Peer Walter, Tscholl Elmar, Tscholl Karoline, Wallner Elfriede Pfarrami: Gaugusch Friedrich, Pfr. Postomt: St. Peter in der Au; Postablage Kürnberg; Telegraph und Telephon: Kürnberg (Dauerverbindung). Bahnamt: St. Peter=Seitenstetten, Steyr. Arzt: Ott Michael Dr., Behamberg. Hebomme: Tanzer Aloisia. Raiffeisenkasse: Putz Franz, Obmann. Freiw. Feuerwehr: Hornbacher David Kommandant. Gastwirkschaften: Grünmann Johann So¬ (Fernsprechstelle, Dauerverbind. * mer Karl, Huber Roman, Zischg Simon, Kürnberg; Schaupp Stefanie, Plattenberg (Elisabeth=Warte auf dem Plattenberg mit herrlicher Aussicht. St. Peter i. d. Au Gastwirtschaften: LatzelsbergerMa¬ ria (Bahnhof), Schörkhuber Jose (Bahnhof), Streitner Michael, Kai¬ er Peter. Kunstmühle: Rosenfellner Stephan. St. Peter in der Au, Markt 950 Einwohner, 120 Häuser. Gemeindeamt: Lugmair Franz, Bür¬ germeister; Walter Lor. Ing.,Vize¬ bürgermeister. Schulen: Volks= und Hauptschule: Rup¬ recht Emmerich, Direktor. Kindergarken: unter Leitung der Schul¬ chwestern. parramt: Sigmund Johann, Pfarrer; Wilmann Laurenz, Kooperator. Postamt: Pinggera Max, Leiter.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2