Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1951

dorf, Oberschöfering, Schiedlberg, Than¬ tetten und Weichstetten. Gemeindeamt: Wieser Josef, Bgm.; Steinmair Karl, Sekretär, Volksschule: Aigner Leopold, OL. Pfarramt: Pohn Franz, Geistlicher Rat, Pfarrer. Postamt: Blumenschein Alois, Leiter. Gendarmerie: Krieg Otto, Insp. Arzt: Heinl Karl Dr. Freiw. Feuerwehr: Hießmayr Matth., Kommandant. Raiffeisenkasse: Karlhuber I., Obm. Landw. Maschinengenossenschaft: Singer Josef, Obmann. Unterstützungsverein bei Pferdeverlusten Schiedlberg-Sierning u. Umgebung: Wie¬ er Josef, Obmann. Geflügelzüchterverein: Forster Rudolf Obmann. Bäcker: Hiesmayr Aug., Schiedlberg Brunnenmeister: Niederlinninger Otto. Gemischtwaren: Knoll Franz, Pröm¬ mer Franz, Schiedlberg; Steinalt Josef, Droißendorf; Achleitner Ro¬ a, Hilbern. Gastwirtschaften: Hiesmayr Matthias Schiedlberg; Eichinger Alois, Than¬ tetten; Achleitner August, Rosen¬ berger Josef, Hilbern; Steinalt Josef, Droißendorf; Holzner Angela Weichstetten. Güternahverkehr: Theiner Ad., Hilbern Landesproduktenhandel: Walchshofer Jo¬ Johann, Hilbern; Ganglbauer sef, Thanstetten. Huf- u. Wagenschmirde: Kammerhu¬ ber Josef, Schiedlberg; Ringer Jo¬ hann, Hilbern; Groiß Joh., Matzels¬ Weich¬ dorf; Hagmayr Ferdinand, tetten; Lacherstorfer Franz, Drois¬ endorf Mauerziegelerzeugung: Zeilinger Leo¬ pold, Hilbern. Mühlen: Zachhuber Klara, Thanstet¬ Oberschöfe¬ ten; Derflinger Alois ring; Trauner Johann, Weichstetten. Sattler: Lasthofer Ferdinand. Gut¬ Schneider: Gradlinger Franz, brunner Karl, Thanstetten; Stein¬ alt Josef, Droißendorf. Schneiderin: Aspelmayr Theresia, Schiedlberg. Schuhmocher: Singer Johann, Droißen¬ dorf; Schleyer August, Hilbern. 256 Tischler: Wolschlager Franz, Schiedl¬ berg; Brunner Alois, Feldler Johann, Hilbern; Wallner Josef, Schiedlberg. Wagner: Schluckhuber Joh., Kast¬ ner Franz, Schiedlberg. Sierning 7156 Einwohner, 1002 Häuser, 3802 hal Ortschaften: Sierning, Brandstatt, Gründ¬ berg, Hilbern, Neuzeug, Niederbrun¬ nern, Oberbrunnern, Pichlern, Schwam¬ ming, Sierninghofen. Gemeindeamt: Bernauer Fritz= Bür¬ Alois Weingartner germeister; Obergotts¬ Vizebürgermeister; 1. berger Franz, 2. Vizebürgermeister; Aigner Franz, Gemeindesekretär. Orksbauernobmonn: Bräuer Josef Schirlgut in Loibersdorf 30. SPOe.: Obmänner der polit. Parteien: OeVP.: Bgm.; Bernauer Fritz, Direk¬ Obergottsberger Franz tor; KPOe.: Breirather Johann. Sierning: Ober¬ Schulen: Hauptschule gottsberger Frz., Direktor; Volks¬ schule Sierning: Danner Max, OL.; Volksschule Sierninghofen: Mayr Kon¬ red, Oberlehrer. Geistl. Rat; Pfarrami: Treml Alois, Expositur Sierninghofen: Friedwag¬ ner Johann, Expositus. Schloß und Herrschaft Sierning: Krenn¬ huber Josef, Besitzer. Postamt: Haimann Josef, Amtsleiter; Neuzeug: Bauderer Frieda, Amts¬ leiterin. Bahnhof: Roithmayr Johann; Sier¬ ninghofen: Daxner Anna. Gendarmerie: Jöchtl Lambert, Revier¬ inspektor Postenkommandant. Aerzte: Schönleitner Josef Dr., Ge¬ meindearzt, Neuzeug; Pitscheneder Max Dr.; Dirnberger Oskar Dr.; Büchel Heinz Dr.; Wöß Franz Dr. Rechtsanwälte: Dirnberger Karl Dr. Strohbach I. Dr. Apotheke und Drogerie: Peither Justin, Mag. Pharm. Hinterleitner Rosa; Hebammen: Pomeier Josefa. Tierarzi: Böhlje Kurt Dr. Freiwill. Feuerwehr: Dutzler Leopold. Wehrführer, Sierning; Bernhaider Josef, Wehrf., Sieninghofen; Schar Karl, Wehrführer Pichlern; Wasser¬ bauer Franz, Hilbern.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2