Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1950

20. Gruber Friedrich, Pionier, Haratz¬ müllerstraße 50, 40 Jahre alt. Mai 1949. 5. Wolfern. Johann und Maria wild in Kroisbach feierten die goldene Hochzeit. 4. Garsten. Altbürgermeister Josef Lenzenweger im Alter von 65Jah¬ ren plötzlich gestorben. Kirchdorf. Mit einer schlichten 5. Feier wurde die Lehrwerkstätte für metall¬ verarbeitende Gewerbe an der gewerb¬ lichen Berufsschule eröffnet. 6. Reichraming. Der Forstarbeiter Stephan Ahrer verunglückte bei Ver¬ ladearbeiten tödlich. 7. Stepr. Musikdirektor Emil Münz¬ berg beging sein 40. Dirigentenjubiläum. Aus diesem Anlassewurde ihm vom Stadtrat für Verdienste um das kulturelle Leben der Stadt die silberne Ehrenplakette verliehen. 9. Bad Hall. Herr Johann Tuschl¬ huber feierte den 88. Geburtstag. Kirchdorf. Schuldir. Franz Mapr im 66. Lebensjahre verschieden. 10. Molln. Frau Anna Rußmann Innerbreitenau 21, feierte den 70. Ge¬ burtstag. 15. Reichraming. Im Ramingbach ertrank das 6jährige Töchterchen des Forstarbeiters Hager. 14. Stepr. Der Studentenunterstüt¬ zungsverein am Bundesrealgpmnasium Steyr veranstaltete in den Kasinosälen einen Unterhaltungsabend, bei welchem Lehrerschaft und Studenten die Unter¬ haltung der Gäste bestritten. 15. Dietach. Josef und Theresia Haimberger feierten die diamantene Hochzeit. [9. Kirchdorf. Der kaufm. Ange¬ stellte Anton Wirrer wurde von einem fahrenden Omnibus zu Boden gestoßen und erlag seinen Verletzungen. Stepr. DerNeupriester Herbert Brunnhuber aus Steyr stürzte bei einer Besteigung des Traunsteines ab und tarb an den Folgen der hierbei erlittenen Verletzungen Stepr.Einer großen Anzahl von Arbeitsveteranen der Steyr=Werke wurde eine wohlverdiente Ehrung zuteil. Im Werke tätig sind 50 Jahre: Theodor Eicheneder, Franz Buchegger, Gottfried Plank; 40 Jahre: Franz Finsterer, Othmar Aigner, Emmerich Babor, Karl Bursa, Hugo Fickert, Oskar Schartner, Max Schweiger Ferdinand Stangl, Au¬ gust Willingsdorfer; 25 Jahre: Johann Bamberger, Franz Drokesch, Franz Ra¬ teiger, Franz Stribl, Josefine Deiker Felix Aduatz, Johann Break, Karl Brunn¬ mayr, Karl Buxbaum, Franz Dietachmapr Franz Duchon, Franz Duschek, Johann Feperer, Georg Gramüller, Alois Hofer August Vogl, Maria Steindl. Stepr. Büchsenmacher Peter Ham¬ brusch 30 Jahre in Stepr. Bäckermeister 20. Großraming. 33 Karl Hemschmied im 84. Lebensjahre ge¬ torben. Weper. Der 75jährige Gutsbesitzer Franz Bachbauer, der weit über die Grenzen seiner Heimat durch seine Pferde¬ zucht bekannt war, gestorben. 21. Stepr. Nach 27 Jahren führten Enns und Stepr wieder Hochwasser und richteten entlang ihrer Ufer größere Schä¬ den an. Die Enns erreichte einen Höchst¬ stand von über 6 Metern. Am 25. Mai morgens überflutete das Wasser die Straße nach Münichholz. Durch Eindrin¬ gen von Wasser in Fabriksräume und Kellereien erlitten die Hackwerke, die Fär¬ berei Keller, das Werk der Gebr. Riha, die Gitterstrickerei Pelz und viele Bewoh¬ ner des Ennskais großen Schaden. Auch aus den Gemeinden des Enns= u. Steyr¬ tales werden größere Schäden gemeldet. 25. Weper. Beim Umgehen der über¬ schwemmten Fahrstraße stürzte der Hilfs¬ arbeiter Leopold Schneuber und ver¬ letzte sich schwer. 26. Stepr. Hermann Aletzmarr. ehemaliger Beauftragter zum Nationalrat Für das im 77. Lebensjahre gestorben. — Stadtgebiet wurde ein neuer Feuerwehr¬ bezirk festgelegt. Zum Bezirkskommandan¬ ten und Oberkommandanten der Feuer¬ wehr Steyr wurde Herr Franz Keller bestellt. 27. Stepr. Kaufmann Sepp Weis¬ mapr 70 Jahre alt. 28. Micheldorf. Nach langem Lei¬ den verstarb Josef Zeitlhofer, Bäk¬ kermeister, im 96. Lebensjahre. 29. Schiedlberg. Die Freiwillige Feuerwehr schaffte eine neue Motorspritze an. Molln. Auch in Molln erhielt die Freiwillige Feuerwehr eine Motorspritze. Derstorbene Steprer. 1. Huber Johann, Rentner, Michaeler¬ platz 8, 74 Jahre alt Hager Maria, Altersheimpflegling, 2. Sierningerstraße 156, 74 Jahre alt; 255

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2