ihrem Boden ausgegrabener schwarzer Kachel zeigt Figuren in der Kleidung des 13. Jahrhunderts und läßt vermuten, daß damals schon eine Hafnerwerk¬ stätte dort stand. Die Reihe der Hafner läßt sich nach den Steuerbüchern und 700 26200 S Saug. 0 S □0 2 ig ie Scen. 21 810 1200 S M S Mn Z ——m W PAN E + S nnSeenenen ala Sh F — 10 T FAureBRis SuK Moderner Ofen der Firm Rudolf Sommerhuber, G. m. b. H. dem bereits erwähnten Protokollbuch mit großer Sicherheit fast lückenlos feststellen. Die Zahlen bedeuten das Jahr des Steuerbuches: 1543 und 1567: Florian Gruber, welcher wie seine Mitmeister in einem kleinen Häuschen mit einem Gesellen arbeitete. 1573: Wolf Gruber. 1583 und 1586: Florian Grubers Witwe. 1597 und 1620: Lorenz Gruber, erwähnt im Protokollbuch von 1594 bis 1621 (wahrscheinlich bis 1623 im Besitze des Betriebes). 1635: Friedrich Steinmetz, welcher 1623 Meister wurde und 1633 Zech¬ meister war. 1644 hat er seinen Sohn Hans aufgedingt. 1648 scheint er als Besitzer der Hafnerei Haratzmüllerstraße 19 auf. 1648 und 1651: Michael Zaglmüller, Meister in Steyr seit 1644, Zech¬ meister in den Jahren 1647 und 1648, noch erwähnt 1677. 1695: Michael Hofstätter, als Meister erwähnt von 1673 bis 1712. 1714 bis 1732 war nach Aufzeichnungen in der Lade der Schwiegersohn Hofstätters, Bartholomäus Pröll, am Hause. Er war 1732 Zechmeister. 127
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2