Jahrbuch des Kreises Steyr 1941

Postgebühren. Briefe: Inland, Frei« Stadt Danz i g und Protektorat: Ortsdienst bis 2Ü 8 8 Rpf, bis 25V § 16 Rpf, bis 500 § 20 Rpf, bis 100V 8 30 Rpf. Ferndienst: bis 20 8 12 Rpf, bis 250 8 24 Rpf, bis 500 8 40 Rpf, bis 1000 § SO Rpf. Ausland: Luxemburg bis 20 § 12 Rpf, bis 250 8 24 Rpf, bis 500 § 40 Rpf, bis 1000 8 6V Rpf, über 1000 8 für j« weitere 20 § 15 Rpf; Höchstgewicht 2000 Z; Ungarn: bis 20 8 20 Rpf, für je wei>- tere 20 § 10 Rpf; Höchstgewicht 2000 §; übriges Ausland: bis 20 § 25 Rpf. für je weitere 20 § 15 Rps; Höchstgewicht 2000 A. Postkarten: Inland, Danzig und Pro ­ tektorat: Ortsdienst: einfache 5Rpf, mit Antwortkarte 10 Rpf. Ferndienst: einfache 6 Rpf, mit Antwortkarte 12 Rpf; Luxemburg: einfache 6 Rpf, mit Ant ­ wortkarte 12 Rpf; übriges Ausland: einfache 15 Rpf, mit Antwortkarte 30 Rpf. Drucksachen: Inland, Danzig, Protek ­ torat, Luxemburg und Ungarn: bis 20 A 3 Rpf, bis 50 Z 4 Rpf, bis 100 8 8 Rpf, bis 250 § 15 Rpf, bis 500 8 30Rpf; Luxemburg und Ungarn: bis 1000 § 40 Rpf, für je weitere SO 8 5 Rpf bis 2000 8! Ausland: Für je 50 5 Rpf; Höchst ­ gewicht 2000 §. Geschäftspapiere, Warenproben, Mischsendun ­ gen: Inland, Danzig, Protekto ­ rat, Luxemburg und Ungarn: bis 10V Z 8 Rpf, bis 250 § 15 Rpf, bis 500 8 30 Rpf; Luxemburg und Ungarn bis 1000 § 40 Rpf und für je weitere SO 8 5 Rpf bis 2000 §; noch Ungarn Geschäftspapiere und Warenproben mindestens 20 Rpf; Au s l a n d: für je SO Z 5 Rpf, Höchstge ­ wicht 2000 ss. Einschreibegebühr: einheitlich 30 Rpf. Wertbriefe: Inland, Danzig: 1. Gebühr wie für einen gewöhnlichen Brief, 2. Wert ­ gebühr für je 500 8 10 Rpf, 3. Behandlungsgebühr bis 100 RM 40 Rps, über 100 NM 50 Rpf; Ausland, soweit zugelassen: 1. Gebühr wie für «inen Einschreibebrief gleichen Gewichtes, 2. Wortgebühr für je 500 RM 30 Rpf. pakeke (kein Freimachungszwang) Zone II IN i IV V bn?S bis 5 I<8 — .30 über S — 6 „ — .35 „ 6 — 7 „ — .40 „ 7 — 8 „ — .45 „ 8 — 9 „ — .50 „ 9 — 10„ — .55 „ 10 — 11 „ — .65 „ 11 — 12,, — .75 „ 12 — 13,, — .85 „ 13 — 14,, — .95 „ 14 — 15,, 1.05 „ 15 — 16,, 1.15 „ 16 — 17 „ 1.2S „ 17 — 18,, 1.35 „ 18 — 19,, 1.45 „ 19 — 20,, 1.55 Kilometer Sttblit SlilldZ» SNbdttS Sim Reichsmark — .40 — .60 — .60 — .60 — .SO — .80 — .90 1. — — .60 1. — 1.20 1.40 — .70 1.20 1.50 1.80 — .80 1.40 1.80 2.20 — .90 1.60 2.10 2.60 1.06 1.80 2.35 2.90 1.20 2. — 2.60 3.20 1.35 2.20 2.85 3.50 1.50 2.40 3.10 3.80 1.65 2.60 3.35 4.10 1.80 2.80 3.60 4.40 1.95 3. — 3.85 4.70 2.10 3.20 4.10 5. — 2.25 3.40 4.35 5.30 2.40 3.60 4.60 5.60 Für sperrig« Sendungen SO v. H. Zuschlag. Ausland: beim Schalter erfragen. Nachnahmesendungen: Inland: Für Briese und Pakete außer 'der gewöhnlichen Ge ­ bühr noch die Borzeigegebllhr 20 Rpst Bei der Einlösung wird die Gebühr für di« Postanweisung oder Zählkarte in Abzug gebracht. Ausland: beim Schalter erfragen. Postanweisungen und postscheckzahikarten: Inland: 1. Postanweisungen bis 10 — .20 über 10 — 25 ............................ -.30 „ 25 — 100 „ ............................ -.40 „ 100 — 250 „ .... „ -.60 „ 250 — 500 „ .... „ -.80 „ 500 — 750 „ . . . . „ l..-- „ 750 — 1000 „ .... „ !.2O 2. Telegraphische Postanweisungen bis 25 3?^ ................................. 0^ 2.50 über 25 — 100 .... „ 3. — „ 100 — 250 „ 3.50 „ 250 — 500 „ ...... 4. — „ 500 — 750 „ 4.50 „ 750 — 1000 . ................................ 5. — Für je weitere RM 250 RM 1. — . Höchstbetrag unbeschränkt!. Ausland: bis 20 NM 30 Rpf, bis 40 RM 40 Rpf, für je wettere 20 RM 10 Rpf. Bei telegraphischen Anweisungen kommt hierzu di« Telegrammgebühr. 349

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2