Jahrbuch des Kreises Steyr 1941

Wolfern. Zu Ehren des scheidenden Ortsgruppenleiters Pg. Dr. Peßl fand im Rahmen eines Kameradschaftsabends in Wol ­ fern eine Abschiedsfeier statt. Kreisleiter Morawek würdigte das Wirken und die fiele Einsatzbereitschaft des ersten Ortsgruppenleilers im Kreis Steyr. Bürgermeister Winkler dankte namens der Gemeinde dem Scheidenden für seine Mitarbeit. Als neuen Ortsgruppenleiter stellte der Kreisleiier Pg. WalterWillig vor. Die Stelle des Ge ­ meindearztes in Wolfern übernahm Pg. Dnktor Derfler. g. Steyr. Karl Oberndorfer erwarb an der Technischen Hochschule in Graz das Bau-Jng.-Diplom. 11. Steyr. Unter dem Vorsitz des Be ­ zirksschulinspektors Pg. Haselmayr fand ein Lehrkurs über Seidenbau für die Lehrer des Kreises Steyr statt. Hauptschullehrer Gustav Brandl hob einleitend hervor, daß seit dem Jahre 1936 alle Schulen des Altreiches zur Mitarbeit im Seidenbau herangezogen wurden und nicht weniger als 20.000 Schulgärten mit Maulbeerbüschen und -bäumen, der Futterpflanze der Seidenspinnerraupe, be ­ pflanzt worden sind. Auch in der Ostmark soll nun der Seidenbau einsetzen. Auch hier soll In größerem Ausmaße den Schulen die Be ­ treuung und Pflege der Maulbeerpflanzungen anverlraut werden. Als Pflanzgelünde sind sonnige Schulhöfe, Einfassungen von Anlagen, Sportplätzen, allenfalls auch minderes Acker ­ land gedacht. In den Schulen soll zunächst nicht eine Art Hausindustrie im großen betrie ­ ben werden, sondern kleinere Musterbeispiele sollen zur Hege der Nährpflanze und zur Auf ­ zucht der Seidenraupe anregen. 14. Steyr. Der 15jährige Hilfsarbeiter Rudolf Weinberger, beschäftigt bei den Sichelwerken in der Blumauerstraße, wurde von der Transmission erfaßt, wobei ihm der Unterschenkel abgetrennt und außerdem schwere Schädelverletzungen zugefügt wurden. Der Bedauernswerte ist wenige Stunden darauf im Krankenhaus seinen schweren Ver ­ letzungen erlegen. 15. Steyr. Der Gauleiter und Landes ­ hauptmann hat ernannt: ErnstGrohma n n, Hauptschullehrer an der Knaben-Hnuptschule Promenade zum Hauptschuldirektor an der Knaben-Hauptschule; Rudolf Bruneder, Hauptschullehrer an der Hauptschule in Sier ­ ning, zum Hauptschuldirektor an der MädchenHauptschule Annaberg; Leo Pe i n t n e r, Oberlehrer in Rohr, zum Hauptschuldirektor an der Mädchen-Hauptschule Promenade; Helene Wagner, Lehrerin in Reichraming, zur Hauptschullehrerin an der Mädchen ­ Hauptschule Annaberg; Gisela Pim i s k e r n, Lehrerin an der Mädchen-Volksschule Wehr ­ grabengasse, zur Hauptschullehrerin an der Mädchen-Hauptschule Annaberg; Katharina Hager, Lehrerin an der Mädchen-Volksschule Ennsleite, zur Hauptschullehrerin an der Mädchen-Hauptschule Annaberg; HildaRohr ­ hofer, gehaltsdefinitive Lehrerin an der Mädchen-Volksschule Wehrgrabengasse, zur Lehrerin an der Mädchen-Volksschule Wehr ­ grabengasse. Steyr. Der Angestellte des Bezirksfür ­ sorgeverbandes, Siegfried Schiffler, wurde vom Landrat unter Berufung in das Be ­ amtenverhältnis auf Lebenszeit zum Kreisinspektor ernannt. Steyr. Die Ortschaft Münichholz wurde aus den Postbezirken der Postämter HaidersHosen und Behamberg ausgeschieden und jenem des Postamtes Steyr l zugewiesen. 19. Garsten. Der SA.-Sturm 5, I 44, führte im Waldgebiet der „Höll" einenWehr ­ kampf, bestehend aus einem Geländelauf (1200 Meter), Scheibenschießen und Handgrannienmurf, durch. Daran beteiligten sich auch Dreiermannschaften der Politischen Leiter, der HI. und DJ. Am Abend fand eine Siegerehrung mit Preisverteilung statt. 20. Weyer. Nach langem Leiden ver ­ schied der Schuhmachermeister und Hausbe ­ sitzer Josef Preiner im Alter von 60 Jahren. 21. Gr o ß r ami n g. Die Friseucswitwe BarbaraAhrer starb im 82. und der Aus ­ zügler am Binderbauerngut in Pechgraben EngelbertHirner ebenfalls im 82. Lebens ­ jahre. 25. Christkindl. Mit dem verstorbenen Werkmeister der Firma Werndl Adolf Steinbach, Ehrenkommandant der frü ­ heren Feuerwehr Christkindl, schied ein alter Kämpfer für die Wehr. Großraming. Nach schwerer Krankheit starb die Schuhmacherswitwe Walburga Wi ck im76. Lebensjahre. Weyer. In Steyr starb die Gattin des Photographen Voslar, Grete Boslar, im 39. Lebensjahre. In einem Linzer Kranken ­ haus starb der Sohn vom „Kasseckergute" in der Landgemeinde Weyer, F. Haugene d e r, im Alter von 20 Jahren. 2t>. Thanstetten. Der Führer har sür das neunte Kind des Karl Ehrenhuber, Schneidermeister in Schiedlberg, die Paten ­ schaft übernommen. Bad Hall. Nach langem, schwerem Lei ­ den verschied die Pgn. Marianne Fux. 27. Weyer. Die beiden Monteure des Elektrizitätswerkes in Weyer, Leopold Ba u282

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2