20. Kl e i n r e i s l i n g. Die Reichsbahnpensionistensgattin Katharina Hadler starb im 76. Lebensjahre. Am Sonntag vorher halte sie das Goldene Ehrenkreuz der deutschen Mutter erhalten. 21. Steyr. Das Steyrer Stadttheater be gann die Spielzeit 1939/40 mit der Aus führung van Heinrich Zerkaulens „Reiter". 25. Glcin k. Der Gemeindesekretär i. N. Johann Michlmayr verschied in seinen' 70. Lebensjahre. 25. Gaflenz. Der Reichsbahner i. N. Florian Kalchhofer starb im 66. Lebens jahre. 29. St. Ulri ch. An diesem Tage brach um 10 Uhr vormittags im Hause St. Ulrich 31 ein Zimmerbrand aus, dem trotz schnellsten Einschreitens der Feuerwehr und freiwilliger Helfer die ganze Wohnungseinrichtung des Inwohners Roman Krenn, Teile von Ein richtungsgegenständen der Mietpartei Rosa Kaltenböck und der Dachstuhl des Hauses zum Opfer fielen. Als Brandurfache wurde das Herausfallen von Glutteilen aus einem Küchenofen angenommen. 30. Stey r. Der Grundausbildung unserer Jugend stehen im Kreise Steyr 51 Pflichtschulen zur Verfügung, die von 8438 Schülern und Schülerinnen besucht werden. Darunter sind 44 Volksschulen mit 7079, eine Hilfs schule mit 48 und 6 Hauptschulen mit 1311 Schülern. Steyr. In emsiger, monatelanger Arbeit schuf die NSV. durch Umbau im Hause Wieserfeldplatz 6 eine Kindertagesheimstätte, die nach Fertigstellung seiner schönen Be stimmung übergeben wurde. Hier verbringen die Kleinen, während die Eltern ihrer Arbeit nachgehen, in einer freundlichenUmgebung und unter liebevoller Pflege den Tag. In diesem Haus war bekanntlich ein Kindergarten unter, gebracht. Wer das Haus und sein Nebengebäude früher gekannt hat und jetzt einen Blick hinein tut, ist im wahrsten Sinn des Wortes überrascht. Der Wandel ist über wältigend. Nach wohldurchdachten Plänen wurden die Gebäude von Grund auf erneuert und vor allem auf viel Licht und Sonne Be dacht genommen. Das Vorhaus präsentiert sich in einem Hellen, gelben Farbton und strahlt ein Odium von Sauberkeit aus. Ein großes Zimmer hat einen Kindergarten aus genommen. Die Einrichtung ist gediegen und gemütlich. Die Nebenräume, Garderobe, Kloseit, sind blitzblank und sind Normalanlagen, nur daß sie eben auf die noch kleinen Volks genossen zugeschnitten sind. Jedes Kind Hai einen eigenen Becher, eine Zahnbürste und ein Handtuch und lernt so schon vom jüngsten Alter an sich richtig zu pflegen. Alles ist in blankem Weiß gehalten. Im ersten Stock ist der zweite Kindergarten untergebracht, der zwei große Räume und die gleichen Nebenräume umfaßt. Auch hier hat eine fein ab getönte Farbenwirkung Behaglichkeit ge schaffen. ImNebengebäude ist die Küche und ein Saal, der für die größeren Kinder be stimmt ist, untergebracht. Eine Auffahrts rampe gestattet den Müttern, mit den Kinderwagen bequem ins Haus zu fahren. Das erste Stockwerk ist den Kleinkindern vorbehalten. Ein großer Heller Schlafraummit einer Reihe von Betten, Kinderbadewannen und alles, was zur Pflege der Säuglinge notwendig ist, ist hier in ganz gediegener Weise vorhanden. Auch eine Liegeterrasse ist da, auf der die Kleinen Luft und Sonne bekommen. Die Kleinen halten sich den ganzen Tag auf, be kommen mittags ein Essen und halten dann ein Schläfchen. Abends werden sie dann von den Eltern wieder abgeholt. Mit dieser Musterheimstätte hat die NSV. wieder ein Werk geschaffen, das sich würdig in die Reihe der bisherigen Leistungen stellt. Es ist ein Werk, das, aus der Gemeinschaft ent sprungen, der Gemeinschaft wieder zugute kommt. Steyr. ImOktober starben: Die RB.- Oberofsizialswitwe Maria Radler im 78. Lebensjahre; der Hausbesitzer Georg Haslinger im 75.; Johann Katiner, lechn. Beamter i. R. der Steyr-Werke, im 67.; die Private Rosa Keyer im 78.; die Getreidehändlersgattin Margarete Ebmer im 64.; der Fleischhauermeister Josef Peter im 55.; die Kaufmannswitwe Emilie Fendt im63.; Jng. Hans Postler, ehem. BetriebsIngenieur der Reithoffer-Werke, im 61.; der Postbeamte i. R. Josef Pernegger im 78.; Johann Neuhold, Jndustriebeamler, im 25.; Franz Nöbauer, durch 30 Jahre Diener im Krankenhaus Steyr, im 71.; der Magistratsrat i. R. Dr. Heinrich Drasch im 52.; Kaufmann Franz Föttinger im 52.; Raimund Le imer, Uhrmachergehilfe, im 22. Lebensjahre. November 1938. 5. Steyn Der Postsportverein Steyr führte einen Waldlauf in der „Höll" durch. Es wurden auf der schönen Laufstrecke sehr gute Ergebnisse erzielt. 8. Unterhimmel. Beim Reisigsammeln im Pergerner Wald wurde die in Unter himmel 1 wohnhaft gewesene 69jährige Private Katharina Blasl plötzlich von Un wohlsein befallen und stürzte leblos zu Boden. 281
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2