Haratzmüller, überleitete. Diese würdigte mit herzlichen Worten die Verdienste der deutschen Mutter für Volk und Staat. Der Chor der Frauenschaft trug, meisterhaft ge leitet von Vgn. Dum, das Lied „Mutter sprache" vor. Kreispropagandaleiter Pg. Dittrich sprach nun in zum Herzen gehen den Worten zu den Müttern, denen der Orts gruppenleiter und die Leiterin der Frauen schaft mit ihren Mitarbeiterinnen sodann das Ehrenkreuz der deutschen Mutter überreichten. In der Schwechater Bierhalle sand die Ver leihung der Mütter-Ehrenkreuze der Orts gruppe Steyr-Ennsleiten statt. Ortsgruppen leiter Pg. Kammer konnte 38 goldene, 23 silberne und 31 bronzene Ehrenzeichen den Müttern überreichen. Diese würdige Feier wurde durch Mitwirken der HI., NSF. und der Salonkapelle Müller zu einer eindrucks vollen Feier gestaltet. Die Ortsgruppe SteyrEunsdorf veranstaltete die Feier im Gasthof Leitzingen Nach Begrüßung durch Orts gruppenschulungsleiter Pg. Dieß sprach die Ortsfrauenschaftsleiterin Pgn. Dichtl zu den Müttern über die ihnen vom Führer zu erkannte Ehrung. Ortsgruppenleiter Pg. Il lmayr überreichte dann 76 Ehrenkreuze. Vorträge von HI. und BdM. verschönten die Feier. Steyr. Die Umbauarbeiten am Steyrer Skadttheater gingen anfangs Oktober zu Ende. Die Lösung dieser Aufgabe war nicht einfach, da man am Gebäude selbst keine Verände rungen vornehmen konnte. Das Theater ist in einer ehemaligen Kirche, die aus dem 17. Jahrhundert stammt, untergebracht und steht unter Denkmalschutz. Die innere Ausge staltung wies schwere Mängel auf. Die Bühne war vollständig unzulänglich. Das Bestreben des Stadtbauamtes, das den Umbau entwarf und die Arbeiten leitete, ging dahin, vorerst genügend Raum zu schaffen und dabei die Anzahl der Plätze zu vermehren. Die gefun dene Lösung ist als vollkommen gelungen zu bezeichnen. Die Säulen, die einer Anzahl von Plätzen die Sicht nahmen und eine unvorteil hafte Unterteilung des Raumes darstellten, sind verschwunden und eine besondere Kon struktion stützt nun die Galerie. Dadurch scheint der Raum bedeutend vergrößert, was sich auch daraus ergibt, daß das Parkett nun 146 Sitzplätze fassen wird, gegenüber 125 bis her. Auch die Logen haben eine Erweiterung erfahren, die sich harmonisch in den Raum einfügt. Thanstetten. Eine schöne Feier fand im großen Sitzungssaal des Gemeindeamtes statt. Cs galt, das vom Führer gestiftete und 43 Müttern dieser Gemeinde verliehene Ehrenkreuz zu überreichen. 13 goldene und 36 silberne Ehrenkreuze wurden von Bürger meister Lederhilger nebst der Verleihungs urkunde an die Ausgezeichneten übergeben. Ternberg. Im Gasthause Derfler fand die Ueberreichung des Mutterkreuzes an 38 Mütter statt. Losenstein. Mit dem Ehrenkreuze der deutschen Mutter wurden 42 Mütter beteilt. Die Feiergestaltung machte auf die Mütter und die erschienenen Partei- und Volks genossen einen tiefen Eindruck. Großraming. 28 Mütter erhielten das vomFührer verliehene goldene, 21 das silberne und 19 das bronzene Ehrenkreuz der deutschen Mutter. Schöne Liedervorträge der Jugend gruppe des BdM. beschlossen die Ehrung der 68 Mütter. Maria Neustift. So wie in allen an deren Orten des Gaues Oberdonau fand auch in Maria Neustift an diesem Tage die feier liche Verleihung des Mütterehrenkreuzes an alle kinderreichen Mütter über 60 Jahre statt. Unter vielen anderen Müttern war auch die Bäuerin Maria Hornbacher vom Hauzlehengut, die 11 Kindern das Leben schenkte, zu dieser Ehrung eingeladen worden. Mutter Hornbachner war, selbst als die Feier bereits seinem Ende zuging, noch nicht anwesend und man kannte für ihr Fernbleiben keine Er klärung finden. Imletzten Augenblick kam nun doch Mutter Hornbacher und erzählte freude strahlend, daß ihr soeben das 50. Enkelkind geboren wurde, und dies auch die Ursache ihrer Verspätung sei. Mutter Hornbacher wurde zu diesem gewiß seltenen Ereignis be sonders beglückwünscht und erhielt das ihr verliehene Goldene Ehrenzeichen der deutschen Mutter überreicht. Kl e i n rei fli n g. In Kaltenbrunners Saal fand die Mütterehrung statt, bei der 10 goldene, 8 silberne und 10 bronzene Chrenkreuze verliehen wurden. Dietach. In einer schlichten kamerad schaftlichen Feier beging das Ehepaar Josef und Therese Heimberger in Dietach die 50. Wiederkehr seines Hochzeitstages. Die Jubilarin ist Trägerin des Goldenen Ehren kreuzes der deutschen Mutter. 16. Weyer a. d. Enns. An diesem Tage war der pensionierte 67jährige Reichsbahn bedienstete I. Kittinger damit beschäftigt, mittels eines an einer Stange befestigten Hakens Obst von einem Baume zu schütteln. Als er gerade mit voller Kraft arbeitete, löste sich der Haken von der Stange und dies« suhr mit aller Wucht an den Bauch des Ar beitenden, wodurch ihm der Dickdarm zerrissen wurde. Nach 2 Tagen starb er. 280
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2