Jahrbuch des Kreises Steyr 1941

lliromk für und den landdrei! 5ieur /. o/r/oüex /9ZS ö/5 ^0. §e/)7emöe/- 7SM Oktober 1939. 1. Steyr. Der Leiter der Staatsanwalt ­ schaft Steyr, Oberstaatsanwalt Oskar Welzl, schied mit 1. Oktober von Steyr nnd kam in gleicher Eigenschaft zur Staatsanwaltschaft beim Landgericht Linz. An seine Stelle trat Staatsanwalt Dr. Pichler-Drexler von Linz. Steyr. Die Kreisstelle des Deutschen Roten Kreuzes gab ihren Standesausweis für Stadt und Land vom 1. Oktober 1939 be ­ kannt. Danach betrug die Milgliederzahl 1334 (Stadt 36V). Die Zahl der Bereitschastsmitglieder belief sich auf 208 männliche; davon Skeyr-Stadt 64 (Ber. I 14, Steyr- Werke 5V) und 185 weibliche, davon Steyr-Stadt 56 (Ber. I 5V, Steyr-Werke 6). Zur Wehrmacht wurden 34 DRK. - Helfer eingezogen, ein anderweitiger kriegsmäßiger Einsatz fand hin ­ gegen nicht statt. Lehrgänge für DRK.-Anwärter gab es einen mit 13 Teilnehmern und 2 mit 62 Teilnehmern. Unterhimmel. In der Karl-FranzensUniüersität zu Graz promovierte zum Doktor der gesamten Heilkunde Walter GasserSteiner. 7. Weyer. Wie alle Jahre fand auch Heuer wieder die Haflinger-Prämiierung in Weyer statt, wobei 85 Pferde zur Vorführung gelangten, die Jungstuten zeigten bereits den gewünschten, ausgeglichenen Typ, der beim Haslingerpferd sowohl seitens der Wehrmacht als auch seitens der bäuerlichen Kreise ge ­ wünscht wird. Im Anschluß an die Prä ­ miierung fand auch der Ankauf von drei Hengstfohlen durch den Staat und von 28 Hengst- und Stutfohlen sowie Jährlingen durch Oberstleutnant Jener statt. Bei der Preisverteilung konnten Preise des Staates, des Reichsverbandes der Warmblutzüchter so ­ wie des Landesverbandes der Pferdezüchter und der Gemeinde zur Auszahlung gebracht werden. Bad Hall. Die Private Ludmilla Gscheider starb im 40. Lebensjahre. 1V. Steyr. Im Bereiche des Wehrkreis ­ kommandos 17 wurden aus Anlaß des 25. Jahrestages des Weltkriegsbeginnes und der Schlacht bei Tannenberg verliehen der Charak ­ ter als Leutnant der Landwehr a. D. den ehemaligen Unteroffizieren und Mannschaften: Ludwig Buglmüller, Neuzeug; Alois Gütlbauer, Gurten, und Julius Tschern i t s ch e k, Steyr. 11. Christkindl. Der Besitzer des ilmersteinwendtnergutes Franz SteinHuber verschied im 54. Lebensjahre. 14. Th a n st e t t e n. Im 60. Lebensjahre starb der Maschinist Ferdinand Buchegger, Mitglied des NS.-Reichskriegerbundes. 15. Steyr. Die Ortsgruppe Stadi der NSDAP, versammelte sich an diesem Tage im Kasino in Steyr zur feierlichen Ueberreichung des Ehrenkreuzes an die Mütter. Nach einem einleitenden Vortrag des Musik ­ vereinsorchesters unter Pg. Weinschenk konnte der Ortsgruppenleiter Pg. Stollreiter den Kreisleiter Morawek, die Mitarbeiter der Ortsgruppe und 93 der Ehrung würdige Mütter und zahlreiche Gäste begrüßen. Der BdM. sang „Heilig Vaterland", Pg. Obern ­ dorfer trug Führerworte vor, während Frl. Laher in einem Gedichtvortrag zur Ansprache der Leiterin der Frauenschaft, Pgn. 279

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2