26. Boulogne in deutscher Hand. 27. Einnahme von Calais. 28. Die belgische Armee legt die Waffen nieder. 29. Lille. Brügge und Ostende genommen, Ipern und Kemmel gestürmt. Juni 1940. 2. 330.000 Gefangene in Flandern und im Artois. — Luftangriff auf Marseille. 12. Ende der Schlacht in Westfrankreich: Reims, Rouen, Cvmpiegne besetzt. 14. Einmarsch in Paris. — Die Saarfront zum Frontalangriff gegen die Maginotlinie angetreten. — Spanien besetzt Tanger. 15. Verdun erobert, der Oberrhein über schritten. 16. Orleans genommen. 17. Die Maginotlinie eingekreist und die Schweizer Grenze erreicht. — Metz gefallen, Der historische Wagen aus Lompiegne wurde auf Befehl des Führers nach Berlin überführt. (Presse-Hoffmann, A4.) 3. In Dünkirchen eingedrungen. — Flieger angriff auf die Pariser Luftwaffenbasis: Gegen 400 Flugzeuge zerstört. 4. Oberkommandobericht über die Opera tionen im Westen: Größter Schlachtsieg aller Zellen, 1.2 Millionen Gefangene, 2500 Flug zeuge zerstört. 5. Zum Angriff auf die Weygand-Linie an getreten. 6. DieWeygand-Linie auf der ganzen Front durchbrochen. 9. Die Aisne im Kampf überschritten. 10. Endgültiger Sieg in Narwik. 11. Ab Mitternacht Kriegszustand zwischen Jtalien-England-Frankreich. Le Creusot besetzt. — Marschall Petain bittet um Bekanntgabe der Waffenstillstandsbe dingungen. — Russischer Einmarsch in Lett land und Estland. 18. Führer und Duce in München. — Cherbourg und Nancy genommen. 19. Luneville, Toul, Straßburg, Brest ge fallen, über 200.000 Gefangene. 20. Lyon, Neooy genommen, 700 neue Panzer erbeutet. 21. Im Wald von Compiegne, 15 Uhr 3V Uebergabe der Waffenstillstandsbedingungen durch den Führer. 22. Kapitulation der Lothringen-Armeen, 500.000 Gefangene, St. Nazaire genommen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2