14. Gdingen besetzt, in Vrest-Litowsk eingedrungen. 15. Przemysl und Bialystok genommen, eine Stuka-Staffel erledigt den Nest der polnischen Flotte. 16. Warschau eng umschlossen, die Kapitulaiionsaufforderung wird hochmütig zurück gewiesen. 17. Lublin genommen, die polnische Ne gierung ins Ausland geflüchtet. — Einmarsch der Russen in Ostpolen. 23. Uebergabe von Lemberg. 25. Oberkommando-Bericht über den Gesamtverlauf der Operationen in Polen. — Be ginn des Kampfes gegen Warschau. 26. Warschau bietet Uebergabe an. 27. Reise Rippentrops nach Moskau. 28. Modlin bietet Uebergabe an. 29. Friedens- und Freundschaftspakt in Moskau. Französische Eisenbahngeschütze, auf deren Plattform jetzt deutsche Posten Wache halten. (PK. Eckart, Presse-Hoffmann, Ü4.) 18. Fühlungnahme deutscher und russischer Truppen. — Flugzeugträger „Courageous" versenkt. 1g. Führer-Rede in Danzig. — Vernichlungsschlacht im Weichselbogen zu Ende: Ein Tag allein 105.000 Gefangene. 20. Gefangenenzahl auf 170.000 gestiegen, Widerstand nur noch in Warschau und Mod lin: Tagesbefehl des Befehlshabers des : Heeres: Der Krieg gegen Polen beendet. 21. Demarkationslinie mit den Russen sestgelegt. Oktober 1S3g. 1. Einmarsch in Warschau und Modlin. — Graf Ciano in Berlin. 6. Reichstagsrede des Führers: Groß zügiger Plan zur Befriedung Europas. 12. England weist die deutschen FriedensVorschläge zurück. 16. Luftangriff gegen Kriegsschiffe im Firth of Forth — Rückkehr des O-Bootes (Prien), das das britische Schlachtschiff "Royal Oak" und den Schlachtkreuzer „Repulse" in Scapa Flow torpedierte. 252
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2