Jahrbuch des Kreises Steyr 1940

257 Fläche 34.27 km2, 1227 1317 w.; Lausa: 31. Steyr. Der Bäckermeister und Haus¬ m., 570 w.); Losenstein: Einwohner (657 besitzer Franz Bauernfeindverschied im Fläche 19.43 km2 1697 Einwohner (780 m., 69., die Forstratswitwe sefine Hof¬ Jo Neustift: Fläche 45.92 km¬ 899 w.); Maria Der Schlosser hanns im 80. Lebensjahre. 1410 Einwohner (709 m., 701 w.); Reich¬ Josef Stiller, Jubilar der Steyr=Werke, raming: Fläche 102.24 km?, 1820 Einwohner starb im 61., die Schwimmeistersgattin Ma¬ (889 m., 931 w.); Rohr: Fläche 13.64 km¬ ria Eisner im 72. Lebensjahre. 676 Einwohner (383 m., 384 w.); St. Ulrich der Steyrr. Das vorläufige Ergebnis bei Steyr: Fläche 39.17 km2, 1978 Einwohner großdeutschen Volkszählung am 17. Mai 1939 (1030 m., 848 w.); Sierning: Fläche 38.02 ergab für den Landkreis Steyr folgende Zif¬ Quadvatkilometer, 6652 Einwohner (3241 m. fern: Größe 971.29 km', 45.839 Einwohner, 3411 w.); Ternberg: Fläche 60.31 km2 2484 davon 22.663 männliche und 23.176 weibliche. Einwohner (1245 m., 1239 w.); Thanstetten: Auf die einzelnen Gemeinden entfallen: Adl¬ Fläche 30.07 km? 1493 Einwohner (709 m., wang: Fläche 17.19 km2, 991 Einwohner 784 w.); Waldneukirchen: Fläche 26.52 km2 479 m., 512 w.); Aschach an der Steyr: 1756 Einwohner (867 m., 889 w.); Weyer¬ Fläche 22.94 km2, 1192 Einwohner (599 m., Land: Fläche 219.22 km?, 3066 Einwohner 593 w.); Bad Hall: Fläche 24.61 km', 4364 (1561 m., 1505 w.); Weyer=Markt: Fläche Einwohner (2029 m., 2335 w.); Gaflenz: IN 4.41 km?, 2087 Einwohner (989 m., 1098 w.); Fläche 58.78 km?, 1506 Einwohner (736 m., Wolfern: Fläche 52.91 km', 3245 Einwohner 770 w.); Garsten: Fläche 53.93 km', 5590 1578 m., 1667 w). In fast allen Gemeinden Einwohner (2967 m., 2623 w.) Großraming überwiegen die weiblichen Einwohner. Fläche 107.71 km2, 2532 Einwohner (1215 m., B Anermeßlich Auf in den Himmel gipfelt blütenweiß der Berg. gestaltlich nichtiger Menschenzwerg Ich steh vor ihm — und bin doch tausendmal höher als er, bin tausendmal tiefer als tiefstes Meer. Aus grundloser Tiefe zu höchstem Himmel ich rage: so unermeßlich, wie Liebe ich trage. Hermann Landsiedl. Berg im Morgenschatten Du trägst den Stirnreif abgewendet Dem Morgenlicht. Und durch dein weißes, wunderbares Antlitz kriecht Die letzte Spur der Nacht, die in der Steilwand endet. Die Morgensonne hat dir nie dein Haupt geschmückt * Und dein Geschick heißt: bis zum Abendleuchten warten.. Erst wenn des Abschieds Rot bei seinen Wunderfahrten Dir Rosenkränze auf die Stirne drückt, Wirst du in Sonne stehen, lichtbeladen, Doch nie wird dich ein Morgenstrahl begnaden .... Von deinen Brüdern aber werden viele sein, Die in den Morgenstunden strahlend ragen, Und andre wieder, die im Mittagsschimmer Am hellsten leuchten und die Schönheit tragen, Als fielen Nacht und Schatten nie herein.... Sie aber schmückt die Abendröte nimmer.... Albert Bachner.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2