256 denSpitzmauer=Nordwand (Hinterstoder) schöpfung und Kälte ums Leben gekommen. zwei Seilpartien in Bergnot geraten sind. Es Die Suche nach den letzten Opfern des Beirg¬ handelte sich um SteyrerBergsteiger. Ret¬ unglückes, dem 20jährigen Josef Schatzl tungsmannschaften aus Stoder und Steyr be¬ und dem 21jährigen Josef Wagner, blieb gaben sich augenblicklich auf die Suche nach bis jetzt erfolglos. Neue Schneefälle und ein den Verstiegenen. Es wurdedie Abstiegroute Kälteeinbruch zwangen die Suchmannschaft, in die Dietlhöhle, der Abstieg durch die Weid¬ die bisher Unmenschliches geleistet hatte, zur grube und Klinserschartesowie die Route vorübergehenden Einstellung den Suche. durch den Nordostkamin, soweit sie übersehen Gaflenz. Dem Bergbauern Leopold werden konnten, abgesucht, jedoch nichts von Hirtenlehner in Großgschnaidt wider¬ den Vermißten gefunden. Die Bergungs¬ uhr ein schweren Schicksalsschlag. Sein 10¬ arbeiten gestalteten sich sehr schwierig, da jähriger Sohn Ferdinand kletberte auf eine starker Schneefall und Kälte eingetreten war. neben dem Wirtschaftsgebäude stehende Heu¬ Nach langem Suchen wurde einer der Tou¬ trieste. In einer Höhe von etwa 6 Meter risten, der SchriftsetzerKarl Füneder, rutschte er aus und fiel auf einen unterhalb 15 Meter unter dem Abstiegsgrat der Steyrer tehenden leeren Bottich auf. Er erlittso Route tot aufgefunden. Er war so einge¬ schwere Verletzungen, daß er noch am selben chneit, daß er kaum wahrzunehmen war. Tage starb. Finedewwar vorschriftsmäßig mit Brust= und Dietach. Therese Kopler, Mitbesitze¬ Schulterschlinge angeseilt und es befanden sich rin des Weisdmayrgutes in Dietach, starb auch in seiner Nähe noch zwei etwa 20 Meter im 68. Lebensjahre. lange, durch Steinschlag abgeschlagene Seil¬ 29. Steyr. Eine Reihe schwerster Ver¬ tücke. Es ist anzunehmen, daß dem Verun¬ brechen verübte ein jugendlicher Taugenichts glückten in der Wand etwaswiderfahren sei in Steyr. Der 19jährige Anton Zangen¬ (etwa Steinschlag oder Sturz)und er dann, feind überfiel einen Juwelier in der Bahn¬ als dies seine Kameraden bemerkten, bis zum hofstraße und wollte ihm die Tasche, in der Aufstieg gebracht wurde, wo sie erst darauf¬ wertvolle Schmuckstücke enthalten waren, ent¬ kamen, daß er inzwischen verstorben ist. reißen. Der jugendliche Verbrecher wurde Scheinbar versuchten die Kameraden 6 des aber an der Tat verhindert und verscheucht. Toten, nunmehr allein über den Gipfelhin¬ Er flüchtete in einen Gasthof, wo er sich erst weg irgend eine Abstiegroute zu finden. In¬ vow kurzem mit einer gewissen Christine olge der durch den Schnee bedingten Er¬ Trendler eingemietet hatte. Als die Poli¬ schwernisse wurde ein weiteres Suchen abge¬ zei Einlaß in das Zimmer forderte, krachten brochen und am nächsten Tage fortgesetzt. plötzlich zwei Schüsse. Boi der Oeffnung der Dabei konnten wieder zwei Bergsteiger, der Tür bot sich ein furchtbarer Anblick. Blut¬ 24jährige Bauschlosser der Steyr=Werke Hein¬ überströmt wurde das Mädchen tot aufgefun¬ rich Kramlingerr und der 18jährige den, während Zangenfeind wohl schwer ver¬ Schlosser der Herdfabrik Dolleschal, Karl letzt war aber noch lebte. Er wurde in das Bölzgruben geborgen werden. Sie wur¬ Krankenhaus gebracht, wo er kurz darauf den in den Dolinen der Weitgrube beim starb. Zangenfeind befand sich erst einige Temelberg nächst der markierten Route tot Tage in Freiheit, da er kurz vorher aus der aufgefunden. Bei Kramlinger wurde ein Bein¬ Strafanstalt entlassen wonden waw. bruch festgestellt, den er sich beim Absturz 30. Steyr. Der Schlosser Johann Wy¬ über die verschneiten Platten zugezogen haben biral starb im 60., die ehem. Sprachlehrerin dürfte. Beide Bergsteiger waren durch Er¬ Josefine Lischka im 65. Lebensjahre. WEn (auch Schuppenflechte) Wie schwerist es oft, sich von diesem häßl. das Leben verbitternd. Leiden zu befreien. Durch welch einfach anzuwend. Mittel mein Vater von jahrelang. Leiden u. zahlr. andere Kranke in kurzer Zeit, oft schon In 14 Tagen völlig geheilt wurden, teile ich Ihnen gern kostenlos und unverbindl. mit Max Müller, Heilmittelvertrieb, — Bad Weißer Hirsch b. Dresden w/3—1 23
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2