30. Steyv. Im hohen Alter von 92 Jah¬ ren starb die Private Adelheid Baum¬ gartner. 31. Steyr. Der Führer hat dem Buch¬ händler Pg. Hans Steiner den Blut¬ orden verliehen. Steyr. Der Schuhmachermeister Cyrill Blahowetz starb im 69. Lebensjahre Weyer. Auf dem Friedhofe zu Weyer fand die Beerdigun des Pg. Michael Viel¬ haber, gewesenen Reichsbahners aus Klein¬ reifling, statt, wozu sich Kreisleiter Pg. Mo¬ vawek aus Steyr, Abordnungen der Poli¬ tischen Leiter von Kleinreifling, Großraming Weyer und Gaflenz, der SA. von Kleinreif¬ ling und Weyer und seine Arbeitskameraden der Reichsbahn am Friedhofe eingefunden hatten. Von der Kreisleitung Steyr hielt Pg Kreispropagandaleiter Dittrich am Grabe die Abschiedsrede September 1939 Steyr. Die Fassadenerneuerung auf 1. dem Adolf=Hitler=Platz schritt rüstig vorwärts. Häuserfronten mit den frischen, leuchtenden Farben geben diesem histovischen Platze ein ungemein freundliches Gepräge. Dabei treten alte bauliche Kunstwerke wieder zutage, so beim Haus Nr. 3 eine Sgraffito=Umrahmung im ersten Stock und besonders reich im Hause Adolf=Hitler=Platz 12 ein Fresko, St. Christo¬ phorus darstellend, alte gotische Inschriften prachtvolle Sgraffitos und ein überreiches Freskofries, aus dem 16. Jahrhundert stam¬ mend. St. Ulrich. Der 46jährige Zimmer¬ 3. mann Michael Garstenauer aus Unter¬ wald, Gemeinde St. Ulrich, stieß bei der Schottergrube in der Eisenstraße nächst dem Isabellenhof mit einem Auto zusammen. Er kam dabei so unglücklich zum Sturze, daß er schwere Schädelverletzungen erlitt, denen er nach seiner Einlieferung ins Spital erlag. 4.Steyv. Es starben der Private Otto Halub im 65. Lebensjahre und die Private Maria Lehner im Alter von 66 Jahren. 6. Steyv. Die Beamtin i. R. der Reit¬ hoffer=Werke Johanna Sewerin verschied im 58. Lebensjahre Steyw. Im Krankenhaus in Schärding starb die Schuldirektorin i. R. Josefine Schrollev. Sie wirkte durch46 Jahre als Lehrerin, Oberlehrerin und zuletzt als Direk¬ torin an der Wehrgraben=, Aichet= und Berg¬ schule in Steyr 8. Steyv. Im Alter von 78 Jahren ver¬ schied die Kanzleidirektorsgattin Elisabet! Hofner 9. Steyr. Die Private Zdenka Som¬ merhuber=Janetschek starb im 49. Le¬ 255 bensjahre, der Schuhmachermeister Ludwig Meinschad, Haupttruppführer der Feuer¬ löschpolizei Steyr im 76. Lebensjahre. 10. Steyr. Im Sägewerk Ramingdorf Besitzer Dv. Konrad Graebner, Ramingdor Ny. 62, brach kurz nach halb 3 Uhr früh ver¬ mutlich infolge Selbstentzündung Feueraus, dem die große Halle mit den Vollgattern, das ganze Kesselhaus und ein Großteil der Holz¬ vorräte zum Opfer fielen. Das Feuer, das im Kesselhaus zuerst bemerkt wurde, ver¬ breitete sich so rasch, daß trotz schnellsten Ein¬ treffens mehrerer Feuerwehrzüge aus dem Ort, der Umgebung und von Steyr der Scha¬ den sehr bedeutend war. 11. Weyer. Der Schlossermeister und Eisenhändler Anton Hirnschrott d. Ae. starb im 84. Lebensjahre 13. Steyr. Die Friseurmeisterswitwe Anna Meidl verschied im 78. Lebensjahre. 16. Steyn. Die Tischlersgattin Maria Wintersteiger starb im 30. Lebens¬ jahre. 18. Garsten. Mit der Machtergreifung der NSDAP. in Oesterreich ging das ehe¬ malige Kinderheim des Vereines „Kinder¬ schutz“ in den Besitz der Gemeinde Garsten über. Sofort nach der Uebernahme hat die Gemeinde mit dem Ausbau des Hauses be¬ gonnen und vorläufig ein NS.=Schülerheim ür 60 Knaben eingerichtet. In der Folge wurde der Bau noch weiter ausgestaltet und mit Beginn des Schuljahres 1939/40 ein NSV.=Kindergarten vollständig neu einge¬ richtet sowie ein modern eingerichtetes Brause¬ bad eröffnet. Das Gebäude, ein wuchtiger Bau, hat eine herrliche Lage und kommt der Bevölkerung von Garsten, besonders im Be¬ zug auf die Jugenderziehung, sehr zugute 19. Steyr. Der Dreher Hans Peßl starb im 48. Lebensjahre. 20. Steyr. Der Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Steyr Alois Wuchte feierte mit seiner Gattin Maria das Fest der sil¬ bernen Hochzeit. Neuzeug. Bei Renovierungsarbeiten auf einer Baustelle in Neuzeug stürzte der 31¬ jährige Maurer Franz Mitterhuber aus Mühlgrub von der Gerüstung aus beträcht¬ so licher Höhe zu Boden, wobei er sich schwere Verletzungen zuzog, daß er im Steyren Landeskrankenhaus kurze Zeit nach seiner Einlieferung verschied 22. Steyr. Der Altersrentner Josef Pau¬ kenhaider stürzte in den Wehrgraben¬ kanal und ertrank. 23. Steyr. Der Tischler Johann Ried¬ ler starb im 45. Lebensjahre. 24. Steyr. Von der Bergwacht des Deut¬ schen Alpenvereines wurde gemeldet, daß in
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2