tag von den Amtsträgern der Partei und überreicht. —Auch die der NS.=Frauenschaft Stadt“ konnte eine Ju¬ Ortsgruppe „Innere Karoline Ott nahm am bilarin auszeichnen. Krankenbett das Goldene Ehrenzeichen ent¬ gegen, begleitet von den besten Wünschen für baldige Genesung Gärtnerstochter Theresia Steyr. Die Mitglied des BdM., starb Pernegger, im 20. Lebensjahre Steyr. Der Einsteller der Steyr¬ 12. 0 Kellerer SA.=Schar¬ Friedrich Werke führer, verschied im 30. Lebensjahre. Steyr. Rechtsanwalt Dr. Kar 13. 420 Biebl starb im Alter von 47 Jahren. der Kurve beim Gasthause Letten. In Grünburg verunglückte der Staudinger bei 25 Jahre alte Kraftradfahrer Franz Fabits aus Letten. Er stürzte so unglücklich, daß er auf der Stelle verschied. * 15. Steyr. Zum Kommandeur der Schutz¬ polizei Steyr wurde Major Hasse aus Bre¬ genz ernannt. Losenstein. Im Alter von 73 Jahren Maria Witt¬ starb die Gastwirtsgattin wehr, geb. Schweigreiter. im Enns= und 16. Steyv. Die besonders Steyrtal niedergegangenen starken Regen¬ älle haben in den Mittelläufen den beiden Flüssen große Wassermengen zugeführt. Am päten Nachmittag begann die Enns wie auch die Steyr rasch zu steigen, so daß innerhalb weniger Stunden die Ufer hoch überflutet trat weit über waren. Auch der Ramingbach Straßen und eine Ufer und überflutete Steyrtal wur Felder. Aus dem Enns= und den Hochwasserschäden gemeldet. Durch die hochgehenden Fluten wurde in Kleinreifling die über den Hammerbach führende hölzerne Brücke weggerissen. Dem Forstpensionisten Stöcklmayer wurden sechs Hermann Brennholz weggeschwemmt. Meter hartes Der wildtosende Hammerbach richtete auch an dem Wohnhaus Kleinreifling 68 einen Bau¬ schaden an, indem von einer rutschenden Berglehne Lehm und Schotter durch ein Fenster des Hauses eindrangen. Auch sonst dieses Gebirgsbaches mehr wurde entlang großer Schaden angerichtet. oder weniger Der Altersrentner Kleinreifling. 8 Kleinreifling ist beim August Eiter in Fangen von Schwemmholz in unmittelbarer Nähe seiner Behausung in den hochgehenden Hammerbachgestürzt und ertrunken. Am gleichen Tage ist der Forstarbeiter Matthias Angerer in Schönau in den hochgehenden Klausbach gestürzt und ertrunken 17. Christkindl. Der Haupttruppführer im 4. Löschzug der Stadtfeuerwehr Steyr Ferdinand Angerlehner starb im Alter 253 von 76 Jahren. Der Verstorbene war Be¬ sitzer der Verdienstmedaille für 25= und 40¬ jährige Dienste im Feuerlöschwesen. 18. Steyr. Eine griechisch=deutsche Wirt¬ schaftsdelegation, in der sich der Gouverneur der Bank von Griechenland, Vavaressos, der königlich griechische Gesandte Rizo¬ Rangabé sowie Gesandter Morath vom Auswärtigen Amt und Dr Planansky vom Prager Handelsministerium befanden, tatteten den Steyr=Werken einen Besuch ab und wurden von Generaldirektor Dr. Meindl empfangen. Im Namen der beiden Delega¬ tionen sprach Gesandter Morath den Steyr¬ Werken den Dank für den herzlichen Emp¬ fang aus und versicherte, daß die Werksbesich¬ tigung den Delegationsmitgliedern einen auf¬ schlußreichen Einblick in die Fabrikation der Steyr=Wrke vermittelt und sie von der Lei¬ tungsfähigkeit der Werke und von der Güte deutscher Werkmannsarbeit überzeugt habe Steyr. Der 32jährige Tischlergeselle Alois Marusic war an seiner Arbeitsstätte damit beschäftigt, aus einem Stoß Sperrholzplatten einige Stücke herauszuziehen. Dabei gewann plötzlich der Stoß das Uebergewicht nach vorne, kippte um und drückte Marusic mit Rücken gegen eine Werkbank. Marusic dem erlitt hiebei tödliche Verletzungen am Rück¬ gr t, denen er im Keeufenhaus erlag Steyr. Der Schlosser und Arbeitsjubilar der Steyr=Werke Franz Wybiral starb im Alter von 68 Jahren. Weyer. Unter zahlreichem Geleite 20. wurde Pg. Hermann Kaler zu Grabe ge¬ tragen. Er war ein Volksgenosse in edelstem Sinne des Wortes. Cilli Schlossersgattin 22. Steyr. Die — Im Wiesböck starb im 58. Lebensjahre. der RAD.= Alter von 21 Jahren verschied Wilhelm Philipp, Mann in Spital o. P. Handelsangestellter aus Steyr. Steyr. Der Signalmeister der Deutschen Reichsbahn, Jakob Hermann, fuhr mit Schienendraisine vom einer gewöhnlichen Bahnhof Garsten Richtung Steyr. Auf der Eisenbohnbrücke stieß Hermann mit einem rangierenden Güterzug zusammen, wobei er so schwer verletzt wurde, daß er am nächsten Tage verschied. 23. Steyr. Die Beamtensgattin Antonia Malek starb im 69. Lebensjahre. 25. Steyr. Der Werkslehrling der Steyr¬ Werke Friedrich Dutz starb im 17. Lebens¬ ahre, die Reichsbahnpensionistensgattin Jo¬ sefa Gaisböck im 55. Lebensjahre Steyr. Die Eheleute Josef und Therese Peil feierten das seltene Fest der goldenen Hochzeit. Die Partei überreichte dem Jubel¬ paar durch den Ortsgruppenleiter Pg. Ill¬
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2