Jahrbuch des Kreises Steyr 1940

244 Zuckerbäckermeisterswitwe Maria Egel¬ mayr im Alter von 60 Jahren. 15. Steyr. Oberlandesgerichtsrat Dr. Karl Hietler des Oberlandesgerichtes Wien wurde mit der Amtsleitung des Landgerichtes Steyr betraut Steyr. Der in vielen Kreisen der Bevöl¬ kerung bekannte Reichsbahninspektor i. R. Ludwig Moser verschied im Alter von 69 Jahren. Ludwig Moser war ein Berg¬ steiger durch und durch und einer von jenen die man „die alte Gilde“ zu nennen pflegt Er war Träger der Jubiläumsnadel für 25= ährige Mitgliedschaft im DAV. und für 40¬ jährige im Zweig Oesterr. Touristenklub. In Ludwig Moser verlor der Deutsche Alpen¬ verein, Zweig Steyr, eines seiner rührigsten Mitglieder, der über zehn Jahre dem Ver¬ einsführer als aktiver Stellvertreter zur Seite tand. Nach der Heimkehr der Ostmark ins Großdeutsche Reich stellte er sich bereitwilligst zur Verfügung, am Wiederaufbau der Heimat mitzuhelfen. So führte er bis zu seinem Tode als Kreisvorsitzender den organisatorischen Aufbau der Gemeinschaft der Ruhestands¬ beamten und deren Hinterbliebenen e. V. in aufopferungsvoller Weise durch Gleink. Im 75. Lebensjahre verschied die Postverwalters= und Gasthausbesitzerswitwe Antonia Roithner. 16. Großraming. Als der Besitzer des Höselbauerngutes in Pechgraben, Johann Janzo, am 11. Juni um die Mittagszeit nach Hause fuhr, wurden plötzlich am Ed¬ bauerbühel die Pferde scheu. Der Bauer stürzte bei der Talfahrt so unglücklich vom Wagen auf die Straße, daß er einen Schä¬ delbruch erlitt. Er ist am 16. Juni im Lan¬ deskrankenhaus in Steyr gestorben. 17. Gleink. Maria Riener, ehemalige langjährige Besitzerin am Triehubergute in Weinzierl, starb im 69. Lebensjahre 18. Steyr. Der ehemalige Fleischhauer¬ meister Josef Hallemoschnig starb im 75. Lebensjahre 25. Steyr. Beim Baden in der Enns ist der 16jährige Schlosserlehrling Rudolf Neu¬ mayer ertrunken. Thanstetten. Beim Baden im Krems¬ flusse bei Neuhofen a. d. Krems ist Johann Pühringer, Knecht in Schiedlberg 12, im 19. Lebensjahre ertrunken 26. Steyr. Der seit 24. Juni abgängig gewesene Gemischtwarenhändler Karl Korn¬ feil wurde bei Ernsthofen ertrunken aus der Enns geborgen. Kornfeil stand im 64. Le¬ bensjahre. Steyr. Am 24. Juni gegen 14 Uhr ent¬ lud sich über Steyr und die Umgebung ein kurzes, aber heftiges Gewitter, das von einem dichten Hagelschlag begleitet war. Durch ungefähr zehn Minuten fielen Schloßen in der Größe von Taubeneiern, die im Nu eine weiße Decke über die Dächer und Stra¬ ßen legten. Der Schaden, den diese kurze atmosphärische Entladung angerichtet hatte war bedeutend; so wurden in der Umgebung die Getreidefelder und Gartenkulturen vielfach zerstört, teilweise Dächer beschädigt und eine ganzeReihe von Fensterscheiben einge¬ schlagen. — Was von diesem Unwetter ver¬ schont blieb, wurde von dem neuerlichen hef¬ tigen Gewitter mit Hagelschlag, das am 26. Juni gegen 15 Uhr einbrach, fast zur Gänze vernichtet. Wieder wurden Hausdächer beschädigt, Feld= und Gartenkulturen zerstört. Im Ennstal, in den Gemeindegebieten Wol¬ ern, Gleink, Hargelsberg, Kronstorf und im angrenzenden Niederdonau sind große Flä¬ chen mit Feldfrüchten schwer beschädigt wor¬ den. Auch „Sturm= und Blitzschäden an Bäumen wurden aus einigen Gemeinden ge¬ meldet. 30. Steyr. Der NS.=Lehrerbund hatte durch die deutsche Schülerzeitung „Hilf mit! einen Schülerwettbewerb ausgeschrieben, der für alle Schulen Großdeutschlands offen stand. Die besten eingesendeten Arbeiten es handelt sich um ideenreiche Entwürfe und Zeichnungen mit dem Leitgedanken „Volks¬ — gemeinschaft Schicksalsgemeinschaft wurden in einer Ausstellung im Ringhaus der Reichsmessestadt Leipzig gezeigt, die all¬ seits größte Beachtung und Bewunderung auslöste. Unter den Reichspreisträgern befand sich auch die Mädchenhauptschule Promenade, die sich mit einer Gemeinschaftsarbeit an diesem Wettbewerb beteiligt hatte. Steyr. Die Kreiskassenleitersgattin Risa Tomann verschied im 50. Lebensjahre Juli 1939 1.Steyr. Die Private Katharina Pfaf¬ fenlehner verschied im Alter von 86 Jahren. 2. Weyer. Im Oeffentl. Krankenhaus zu Waidhofen a. d. Ybbs starb der beim Be¬ sitzer des Hobischgutes in Kleinreifling be¬ dienstet gewesene landwirtschaftliche Arbeiter Rudolf Assel aus Voitsberg in Steier¬ mark. Er war auf der Weide durch den Huf¬ chlag eines Pferdes am Kopfe schwer verletzt worden. 3. Steyr. Die Private Anna Tsche¬ mer starb im 81. Lebensjahre. 7. Steyr. Der Mechaniker Franz Egger starb im 27. Lebensjahre. 9. Steyr. Der Stadtverwaltung Steyr ist es gelungen, den zum Schloß Vogelsang ge¬

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2