338 Enthüllung des Kaiser=Franz=Josef=Denkmales seit einer Woche in Linz weilte, benützte den prächtigen Sommertag zu einer Autopartie in das mittlere Kremstal, die mit einer Be¬ ichtigung der alten Tassilo=Stiftung verbun¬ den wurde. Herr Stiftsabt begrüßte mit ehr¬ urchtsvollen Worten Frau Erzherzogin Adel¬ heid, in deren Begleitung sich befanden: Frau Gräfin Schmising=Kerssenbrook, Exzel¬ lenz Feldmarschalleutnant Oskar v. Englisch¬ Popparich, Frau Gräfin Wanda Esterhazy und Herr Oberst Baron Hantken=Prudnik. Unter Führung des Kustos Dr. P. Konstan¬ tin Werner wurden nun die Abteikirche und Schatzkammer, die Bibliothek und Kunst¬ ammlungen besichtigt, für welche der hohe kaiserliche Gast das regste Interesse zeigte. Herr Abt dankte mit herzlichen Worten für die hohe Ehre des Besuches der Frau Erz¬ jugendfrisches Wesen herzogin, die durch ihr ungezwungenen Ver¬ und ihren natürlichen, gewonnen hatte kehrston alle Herzen Maria Neustift. Nachdem für einige Ahrer Gastwirt in Monate Herr Josef Neustift, die Stelle eines Regierungskom¬ missärs bekleidete, fand am 12. Juni die Wahl eines neuen Bürgermeisters statt. Es wurde wieder Altbürgermeister Herr Johann Mayr einstimmig zum Bürgermeister ge¬ wählt. 13. Sierning. Der Kath. Arbeitsbund Sierning feierte unter großer Anteilnahme der Bevölkerung sein 40jähriges Gründungs¬ sehr fest. Es kam so recht zum Ausdruck, wie die Bevölkerung und alle Stände die Be¬ deutung der katholischen Arbeiterbewegung zu würdigen wissen. Bergknappen aus Zell Herr Franz Mozny, Obermanipulant am Postamt Steyr I, starb am 24. Mai 1937. am Pettenfürst waren als Gäste zur Feier gekommen. Grünburg. Frau Katharina Scho߬ thaler, verw. Bäuerin am Steinleitner¬ gute in Grünburg, starb im 77. Lebensjahre. Ihr Leben war ein Leben voll Arbeit und Gebet, voll Wohltaten für Arme und für die Kirche, für Priesterstudenten und =kandidaten. Gleink. Die o.=ö. Landesregierung 14. ernannte den prov. Oberlehrer Franz No¬ wotny in Gleink zum Oberlehrer an der gem. Volksschule in Gleink. Herr Silvester Gro߬ Ternberg. auer, Besitzer am Baumgartnergute in Mühlbachgraben, starb im 68. Lebensjahre. Er war Mitglied der Feuerwehr Reitner¬ berg und des Bauernbundes. — Im Alter von 55 Jahren starb der Messerschmied Jo¬ hann Rablbauer in Kienberg 28. Kronstorf. Der als führender Meister bestbekannte Künstler Hans Götzinger aus Wien hat in Vervollständigung seiner Serie von Bruckner=Orten nunmehr auch eine sehr schöne Postkarte mit dem Dorfe Kronstorf Herr Johann Pühringer, Bauerssohn vom Etmeyer¬ Sieding, Pfarre Hargelsberg, verschied im gute in Kloster Reinbach am 29. Mai 1937. gezeichnet, in deren Mittelpunkt neben der alten Kirche das Haus hervortritt, in dem Bruckner seinerzeit als schlichter Schulgehilfe ebte und komponierte. Den Fuß des Bildes chmückt der erste Satz der 4. Symphonie Bruckners. Großraming. Einer der besten und edelsten Großraminger ist unverhofft schnell von uns gegangen: Thomas Fuchs¬ lechner, Bundesbahn=Zimmermann i. R. und Besitzer des Ramsenbauerngütels in Lumplgraben. Er stand im 68. Lebensjahre und war ein echt christlicher, musterhafter Hausvater und vorbildlich fleißiger Arbeiter. war: „Bete und Sein Lebensgrundsatz arbeite!“ Wegen seiner Güte, Freundlichkeit und Zufriedenheit war er bei der Bevölke¬ rung überaus beliebt. Allgemein war das Bedauern: „Um den ist wirklich schad'!“ In einem Hause wurde immer der Samstag¬ abend=Rosenkranz vor dem Herrgottswinkel gebetet. 14. und 15. Steyr. Unter dem Vorsitze des Herrn Landesschulinspektor Dr. Hubert Messenböck fand am Realgymnasium die mündliche Reifeprüfung statt, zu der 28 Kan¬ didaten antraten. 9 Kandidaten erhielten ein Reifezeugnis mit Auszeichnung, 18 ein Zeug¬ nis der Reife und 1 wurde auf das Früh¬ jahr 1938 zurückgestellt. Mit Auszeichnung haben maturiert: Helene Brunhuber, Ernst Doblhofer, Erich Huemer, Paula Lamper¬ storfer, Rosa Leimhofer Erich Pilß, Anne¬ marie Rescheneder, Karl Schreiner und Ri¬ hard Treml. Landesschulinspektor Dr. Mes¬ enböck hat nach Abschluß der mündlichen
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2