334 da sich die Ueberfallene verzweifelt zur Wehr chließlich von ihrem Vorhaben ab¬ setzte, tehen. Rosa Oberegger trug bei dem Kampfe mit den Räubern mehrere Kratzwunden im Gesichte sowie Quetschungen im Becken davon Der Mai hatte 8 Regentage mit 27.6 Millimeter Wasser. Mit Monatsschluß lag auf den Nordseiten der Berge bis 1600 Meter herab noch viel Schnee. Am 24. und 27. wur¬ den kurze Gewitter beobachtet, von denen das letztere von einem Hagelschlag begleitet war. Gänzlich wolkenlos waren nur 2 Tage. Das größte Tagesmittel hatte der 21. mit + 22.1 Grad, das kleinste der 1. mit +9.3 Grad, das Monatsmittel beträgt 16.3 Grad Celsius. Der Mai muß demnach als außergewöhnlich warm und niederschlagsarm bezeichnet werden. Juni 1937. Steyr. Staatssekretär für Landesver¬ 1. teidigung General der Infanterie Wilhelm Steyr und inspizierte das Zehner weilte in hier in Garnison stehende dritte Bataillon Infanterie=Regimentes Nr. 14. Um des 13 Uhr 30 fand im Speisesaal des Hotels „Steyrerhof“ eine Vorstellung der Vertreter ämtlicher Behörden statt. Steyr. Auch im Bereiche der Steyrtal¬ bahn wurde die Fahrpreisermäßigung in der Vor= und Nachsaison und im Sommerreise¬ verkehr, wie sie bereits seit Jahren auf den Linien der Oesterreichischen Bundesbahnen besteht, eingeführt. Die Ermäßigung beträgt 50 v. H. für die Rückfahrt, wenn die bezahlte volle Hinfahrt und ein siebentägiger Aufent¬ halt in einem Ort des Steyrtales nachge¬ wiesen werden kann. Für je zwei Kinder unter zehn Jahren wird der für eine Person entfallende ermäßigte Fahrpreis berechnet. Kleinraming. Herr Josef Wimmer, Privat in Kleinraming 22, starb im 76. Le¬ bensjahre. Er war Obmann des Kirchen¬ erhaltungsvereines und Ehrenhauptmann der Freiw. Feuerwehr Kleinraming. 2. Steyr. Frau Maria Wagner, Ge¬ mischtwarenhändlers= und Hausbesitzersgattin Steyr, starb im 67. Lebensjahre. in Steyr. Die 17jährige Hilfsarbeiterin Franziska Krennmayr verübte in der Nacht zum Mittwoch im Hause Schlüsselhof¬ gasse 65 in der Wohnung der abwesenden Partei Steindl Selbstmord mit Kohlenoxyd¬ gas Garsten. Unerwartet schnell verschied Herr Josef Straßer, Mühlen=, Bäckerei¬ und Sägewerksbesitzer in Dambach 2, im 60. Lebensjahre. Er war Ehrenmitglied der Feuerwehr Sand. Enns. Der in Wien unerwartet schnell im Alter von 50 Jahren verstorbene Staats¬ rat Major a. D. Friedrich Mayer wurde in Enns unter ehrender Teilnahme der Be¬ völkerung zu Grabe getragen. Der Ver¬ blichene hat seinerzeit den Heimatschutz Ober¬ dann Bundes¬ war österreichs aufgebaut, unter Bundes¬ tabsleiter des Heimatchutzes, Generalsekretär weiter führer Starhemberg der Vaterländischen Front und Staatsrat. Am Grabe sprach Landesstatthalter Wen¬ ninger. 3. Enns. Die neunjährige Schülerin Rosa Herzog war um 4 Uhr nachmittags auf der Wiener Bundesstraße in der Ortschaft Kristein nächst der Zuckerfabrik unterwegs, um für ihre Pflegemutter Einkäufe zu be¬ orgen. Als das Mädchen die Straße über¬ queren wollte, lief es direkt in die Fahrbahn eines Autos. Es wurde vom Kotschützer er¬ aßt und auf den Kühler geschleudert, von dem es wieder auf die Straße fiel. Der Autolenker Mediziner Franz Kamptner aus Absam bei Hall in Tirol brachte das Kind sogleich ins Ennser Krankenhaus, wo es jedoch um 9 Uhr abends seinen schweren Verletzungen (Schädelgrundbruch) erlag. Frau Viktoria Moser, Gaflenz. Mitbesitzerin am Bachbauerngute in Petten¬ dorf 23, verschied im 64. Lebensjahre. Sie war eine vorbildliche Bäuerin und Wohl¬ täterin der Armen. Behamberg. Die Hammerwerksbesitzer August Müller und seine Frau Franziska eierten ihr 40jähriges Ehejubiläum. Mayr, Sierninghofen. Herr Anton Gründ¬ i. R. und Hausbesitzer in Prokurist berg 90, Ehrenvorstand der Liedertafel Sier¬ tarb nach längerer ninghofen=Neuzeug, Krankheit im 55. Lebensjahre. Er war lange Jahre Prokurist der Firma Pils, Messerfabrik in Neuzeug. Der Verewigte der sich weitum großen Ansehens erfreute, betätigte sich auch mKriegsopferverband Sierning und im Artilleristenbund Steyr. Waldneukirchen. Das Häuschen des Holzarbeiters Johann Pointner in Stei¬ nersdorf, Gemeinde Waldneukirchen, brannte bis auf das Mauerwerk nieder. Das Feuer wurde von dem noch nicht sechsjährigen Söhnchen der Inwohnerseheleute August und Theresia Göbelhaider, die das Häuschen allein mit ihren Kindern bewohnten, am Futterboden gelegt. Der Kleine wollte mit einem vierjährigen Brüderchen eine junge Katze auf dem Futterboden suchen und nahm zu diesem Zwecke aus der Küche Streich¬ hölzer mit sich, die er auf dem Boden ent¬ zündete. 5. Steyr. Dank der tatkräftigen Unter¬ stützung, die der Steyrer Siedlung der Ge¬ meinnützigen Bau=, Wohn= und Siedlungs¬ genossenschaft oberösterreichischer Arbeiter und Angestellter in Linz durch das Ministerium ür soziale Verwaltung, die Kammer für Ar¬ beiter und Angestellte in Linz und die Stadt¬ —nach verwaltung zuteil wurde, war es Fertigstellung der schönen Schlüsselhofsied¬ lung — möglich, auch auf der Ennsleite
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2