330 Jänner d. J. niederlegen mußte. Herr 1. Feurhuber war zweifellos als begeisterter Jünger der Musikkunst ein Talent. Hätte ein gütiges Schicksal ihm eine tiefere theoretische Ausbildung ermöglicht und ihm so die ver¬ schiedenen Geheimnisse der himmlischen Kunst 65 — eröffnet, es würde vielleicht sein Name als der eines — ist kaum eine Uebertreibung Von österreichischen Künstlers weiterleben. seinen Erlebnissen muß besonders seine Be¬ kanntschaft mit dem großen Meister Bruckner erwähnt werden. In früheren Jahren er¬ zählte er gern mit Freude und Stolz von den Besuchen, die ihm Bruckner von Steyr aus machte, und daß es ihm bei dieser Gelegen¬ heit einige Male gegönnt war, seinem Orgel¬ spiel zu lauschen. Kremsmünster. Der in Jägerkreisen bestens bekannt gewesene stiftliche Revier¬ örster Herr Johann Schönberger starb im 66. Lebensjahr. Gaflenz. Nach einer vom Bürgermeister einberufenen Gemeindetagsitzung erklärte der Bürgermeister Auer seinen Rücktritt. 16. Steyr. Anläßlich des Besuches von Wiener ehemaligen Angehörigen des n.=ö Hesser=Regimentes fand im Vereinsheim Gasthof Derfler eine gemeinsame Festver¬ sammlung der Wiener und Steyrer Hesser¬ Kameraden statt, bei der mit Worten beson¬ derer Anerkennung für bewiesene Treue der erste Bundesvorstand des Hesser=Kamerad¬ schaftsbundes Herr Führer aus Wien dem Ehrenmitglied Kommerzialrat Haslinger das Hesserdiplom und das Ehrenzeichen des Hesserbundes und das Ehrenzeichen auch der Witwe nach dem im Herbst verstorbenen verdienstvollen Bundesmitglied Landesamts¬ direktor Dr. Florian Hirtmayr überreichte. Worte der Anerkennung und Dankbarkeit widmete der Bundesobmann insbesondere auch dem unermüdlich tätigen Bezirks¬ gruppenobmann Wimmer, Steyr, durch dessen Umsicht in Steyr ein blühender Hesser¬ Bund entstanden ist Steinbach a. d. St. Herr Jos. Moser. Privat am Buchbergergute in Forstau 17 starb im Alter von 72 Jahren. 17. Sierning. Die Ehegatten Franz u. Maria Schopf, Hausbesitzer in Sierning¬ hofen 15, feierten in der Pfarrkirche Sier¬ ning ihr goldenes Ehejubiläum. Das Jubel¬ paar hat viel Kummer mitmachen müssen Von sieben Kindern sind zwei Söhne ge¬ allen und einer an den Kriegsstrapazen ge¬ storben. Frau Schopf gehört schon 20 Jahre lang dem 3. Orden des hl. Franziskus an Micheldorf. Der Tourist Emil Ai¬ chinger, Fleischhauer in Wels, stürzte am 17. Mai mittags unweit vom Törl etwa 150 Meter tief ab. Er war an einer schmalen Stelle einem anderen Touristen vorgegangen hatte dabei aber einen so unglückseligen Fehl¬ tritt gemacht, daß er abrutschte und sich an dem Felsgestein schwere Verletzungen an der Stirn und einen Armbruch zuzog. Die Ret¬ tungsmannschaft der Feuerwehr Micheldorf brachte den Verunglückten zu Tal. Steinbach an der Steyr. Herr Josef Oberndorfer gewesener Messerpolierer bei der Firma Mach, starb im Alter von 66 Jahren. Während des Krieges und in der Nachkriegszeit war er einige Jahre hindurch Obmann des Kath. Arbeitsbundes Steinbach und durch 47 Jahre Mitglied der Feuerwehn Grünburg. 18. Steyr. Herr Karl Baumgart¬ ner, Altersrentner in Steyr, Hauptstraße7, starb im 74. Lebensjahre. Durch viele Jahre war der nunmehr Verewigte noch unter Werndl und dann in der Oesterreichischen Waffenfabrik als Schafttischler beschäftigt Diese alten Arbeitergestalten, wie sie beim Werndldenkmal so realistisch von Prof. Tilg¬ ner in Erz verewigt wurden, gehören bald der Vergangenheit an. Behamberg. Von herrlichstem Wetter begünstigt, feierte der Kameradschaftsverein Behamberg sein 35jähriges Bestandsjubiläum Weistrach. Herr Josef Leitner, gew. Besitzer am Oberaignergut in Holzschachen Nr. 17, starb im 82. Lebensjahr Er war Gründer der Freiw. Feuerwehr und 30 Jahre hindurch Armenrat von Weistrach In der Ritterkapelle Seitenstetten. Forscher P Petrus hat der unermüdliche wieder eine interessante Entdeckung gemacht An der Ostwand zeigte sich eine vermauerte schmale Tür und gegenüber ein Fenster, ebenfalls vermauert. Beide wurden blo߬ gelegt. Sie stammen aus der Gründungszeit des Stiftes. Garsten. Nach längerem Leiden ver¬ schied Frau Therese Deschka, Schuldirek¬ torsgattin in Garsten, im 73. Lebensjahre Garsten. Ein langjähriges und überaus verdientes Mitglied des Kath. Arbeitsbundes Garsten feierte sein 40jähriges Ehejubiläum Nach der kirchlichen Feier hielt der Arbeits¬ bund eine Festversammlung im Gasthaus Haslinger, bei der von verschiedenen Seiten dem verehrten und sehr verdienten Herrn Ebner und seiner Frau die herzlichsten und Glückwünsche ausgesprochen wurden dem Jubilar besonders für sein Wirken als Presseapostel gedankt wurde. Garsten. Im Gasthause Kozak wurde eine Abschiedsfeier für den nach einer leider so kurzen Tätigkeit von Garsten abberufenen Herrn Kooperator Franz Ferstl abgehal¬ ten, der als Benefiziat nach Braunau ver¬ setzt wurde. Wolfern. Herr Josef Kurka, Besitzer des Schopfengutes in Wickendorf, starb im 38. Lebensjahre. 19. Steyr. Am Bundesrealgymnasium in Steyr begannen die schriftlichen Reife¬
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2