Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1938

328 Sierninghofen. Die gewesene Müh¬ lenbesitzerin Frau Cäcilia Pichlmüller Private in Sierninghofen 34, starb im Alter von 84 Jahren. Sie war eine gute Mutter und eine tüchtige Hausfrau. Kremsmünster. Herr Johann Loh¬ ninger, Besitzer des Gustermairgutes in Gundendorf, verschied im 57. Lebensjahr Herr Adolf Adelsmair hat an der Uni¬ versität Wien das Doktorat für beide Recht¬ erworben Reichraming. Die Weihe der neuen Kirchenglocken, die durch die bemerkenswerte Herr Franz Zeilinger, Privat am Nöhmayrgute in Pichlern 65, Pfarre Sierning, starb am 18. Marz 1937. Opferwilligkeit der Bevölkerung für den im angeschafft Vorjahre erbauten Kirchturm werden konnten, wurde zu einem Freuden¬ und Festtag für den ganzen Ort. Die große Glocke des Geläutes trägt ein Relief des ver¬ ewigten Kanzlers Dollfuß mit einer Inschrift und wurde von der Pfarrgemeinde als Dollfußglocke und Denkmal gewidmet. In einem langen Festzug wurden die Glocken zum Kirchenplatz gebracht, wo der Ortsführen der VF. die Feier eröffnete. Nach Beendi¬ gung der kirchlichen Weihe, vorgenommen durch Prälat Schöfecker des Linzer Dom¬ kapikels, hielt Gauführer Paulmayr eine Ansprache zum Gedenken des toten Gründers der Vaterländischen Front. Nach dem Fest¬ gottesdienst begann sogleich das Aufziehen der Glocken, das ohne jeden Zwischenfall bis zur nachmittägigen Feier zu der erstmalig das Festgeläute vorgesehen war, beendet werden konnte. Zum Abschluß der Feier fand sodann im Gasthaus Salcher eine vaterlän¬ dische Kundgebung statt, bei der Landeskom¬ missär Haan=Greiner, der inzwischen eingetroffen war, in mitreißender Rede die Grundfragen der Aufbauorbeit der VF. er¬ örterte. Neuhofen. Der Krieger= u. Veteranen¬ verein Neuhofen feierte mit den Vereinen Allhaming und St. Marien ein chönes Fest, galt es doch, die kaiserlichen Handschreiben des Kaisersohnes Otto in Emp¬ fang zu nehmen. Um 9 Uhr 30 war Empfang des Vertreters des Kaisers, des Erzherzogs Georg Salvator und seiner Begleitung Um 10 Uhr war Gottesdienst. Nachher war Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal und Defilierung, sodann Ueberreichung der Hand¬ schreiben an die Gemeinde Allhaming und an die Vereine Allhaming und Neuhofen. Hochw Herr Prof. P Petrus von Kremsmünster sowie Feldmarschalleutnant Englisch=Pop¬ parich hielten herrliche Ansprachen. Hierau verlas Erzherzog Georg die Dankschreiben. 10. Steyr. Der ehemalige Lokomotiv¬ führer Herr Franz Schönberger, ein all¬ seits geachteter und beliebter Mann, wurde auf dem Weg zur St.=Anna=Kirche von einem Motorradfahrer so schwer verletzt, daß er noch am selben Tag verschied. Herr Schönberger hatte den Weg zur Kirche 20 Jahre hindurch täglich zurückgelegt. Haidershofen. Im 23. Lebensjahr verschied Frl. Cilli Hornhuber, Zieh¬ tochter am Pichlergut in der Moosing. Kürnberg. Unter ungewöhnlich großer Teilnahme wurde Herr Rudolf Wimmer Besitzer des Schöneggergutes, begraben. Eine Lungenentzündung hatte ihn im 58. Lebens¬ jahr hinweggerafft. 11. Steyr. Die sogenannte Steuerreform der Gemeinde Steyr wurde nun abschließend im Landtag behandelt und angenommen Zuvor hatte der Gemeindetag Steyr noch in der Weise eine Aenderung vorgenommen daß er die Verwendung der sogenannten Kommunalabgabe, nämlich der Abgaben au den Bodenertrag, den Mietaufwand und den Fleischverbrauch, auch für laufende Gemeinde haushaltszwecke zuließ. In der ursprünglichen Herr Johann Schaubmann, Privat am Simandlgute in Pühring Nr. 6, Pfarre Kronstorf, verschied am 22. März 1937 Bestimmung hatte es geheißen, daß diese Ab¬ gabe nur und ausschließlich für kommunale Investitionen verwendet werden könne. Die neue Fassung des Paragraphen über die Ver¬ wendung der Abgabe wurde über Wunsch des Finanzministeriums und des Obersten Rech¬ nungshofes vom Gemeindetag, der innerhall 24 Stunden von 15 auf 24 Mitglieder er¬ gänzt wurde — es waren im Laufe von ein¬ einhalb Jahren neun Mitglieder ausgeschie¬ den —einstimmig angenommen. Zur Sitzung hatte sich Landesstatthalter Wenninger eingefunden, der erklärte, es sei nunmehr der

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2