Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1938

Im Juli 1936 schwere Unglücksfälle getroffen. Verstorbenen war nämlich der Sohn der Josef Niedermayr, von einemHausdach ge¬ stürzt und innerhalb wenigerStunden ver¬ chieden Niederneukirchen. Ein Krieger, Jo¬ hann Klambauer, wurde zur großer Armee einberufen. Genannter, durch viele Jahre Baupolier der Firma Kaun in Markt St. Florian, hatte sich im Weltkrieg in Ru¬ mänien (Kaiserjäger=Zugsführer) den Todes¬ keim geholt. Im Alter von 65 Jahren erlag er einer heimtückischen Krankheit. Als Bau¬ polier war er sehr tüchtig, geschätzt u. beliebt 7. Steyr. Der Vorstand der Kaufmann¬ schaft des Landes Oberösterreich hat Herrn Karl Stadler, Kaufmann in Steyr, zum Obmann des Gremiums Steyr ernannt. Zum Obmann=Stellvertreter wurde Lederhändler Herr Rudolf Hasselberger ernannt. Steyr. Unerwartet schnell verschied Hert Karl Neunteufel, Offizial i. R. der o.=ö Landesregierung und Inhaber des bekannter Privat=Detektiv= und Auskunftsbureaus in Steyr, im 55. Lebensjahre Enns. Herr Primarius Dr. Ferdinand Groß feierte sein 25jähriges Dienstjubiläum als Arzt und Leiter des Allgemeinen Oeffent¬ lichen Krankenhauses in Enns. Die Funktio¬ näre der Stadt und Vertreter des Landes übermittelten dem verdienstvollen, umsichtigen Arzt die herzlichsten Glückwünsche und den Dank der von ihnen vertretenen Gemein¬ chaften Garsten. Im 15. Lebensjahr verschied Frl. Hedwig Stefanus. DieFomilie Ste¬ fanus hatte erst im Jahre 1931 eine Tochter zu Grabe geleiten müssen. Haag, N.=Oe. Leopold Hirschbichler, Hilfsarbeiter in Salaberg, Gemeinde Haag wurde in der Nacht vom 6. auf den 7. Mai um Mitternacht herum von unbekannten Tätern ermordet. Die Leiche wurde erst an 7. Moi um ungefähr 10 Uhr vormittags von der Wohnungsinhaberin des Hirschbichler, der Kleinhausbesitzerin Marie Hintermeier, auf¬ gefunden. Bei dem am 7. Mai vorgenomme fest¬ nen gerichtlichen Lokalaugenschein ist gestellt worden, daß Hirschbichler augenscein¬ lich durch Schläge mit einem Holzknüttel,in ge welchem Eisennägel eingeschlagen waren tötet wurde. Weiters wies die Leiche am lange Hals eine ungefähr 12 Zentimeter Hals¬ Schnittwunde auf, die an der linken seite mit einem Stich in den Kehlkopf endete Weitere Stiche wurden in der linken Brust seite festgestellt. Die Stiche rühren offenbar von einem dreieinhalb Zentimeter breiten Messer her. Die Wohnung war, als man die Leiche auffand, vollkommen durchwühlt, wel¬ cher Umstand die Annahme zuläßt, daß die Täter es auf das Geld abgesehen hatten Hirschbichler hatte wiederholt in den Gast¬ häusern mit seinem Geld in besonders auf¬ 327 fälliger Weise geprahlt, wodurch der Anschein erweckt wurde, daß er über große Summen verfüge. Molln. Um seiner Mutter anläßlich des Muttertages eine Freude zu bereiten, begab sich der Schüler des 6. Jahrganges Josef Ritter auf den Gaisberg, um Blumen zu pflücken. Als der Knabe bis spät in die Nacht hinein ausblieb, begaben sich die Eltern auf die Suche und fanden das Kind mit schweren Kopfverletzungen bewußtlos auf. Der Be¬ dauernswerte hatte auch einen doppelten Beinbruch davongetragen. Herr Anton Sparr, Besitzer des Enserergutes in Garsten Nr. 35, verschied am 10. März 1937. diesem Tage An 8. Thanstetten. brannte das Brunnbauerngut anscheinend in¬ folge Kurzschluß in Niederbrunnern nieder. Die Besitzerin Cäcilia Schedlberger hatte das Anwesen erst am 1. Mai 1937 käuflich erworben. Steyr. Anläßlich der Firmung in 9. Steyr, bei der Se. Exzellenz der Hochwst. HerrBischof Dr. Johannes Moria Gföllner in der Stadtpfarrkirche 733 Kin¬ dern das hl. Sakrament der Firmung spen¬ dete, besuchte der Oberhirte auch das Waisen¬ haus und die neugebaute Privatschule der Barmherzigen Schwestern in St. Anna.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2