Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1938

Am 4. März waren bei einem Handel¬ Mazzetti=Ehrenabend in Wien Konzertlieder Blasls aufgeführt worden und hatten be¬ geisterte Aufnahme gefunden. 10. Steyr. Beim Frühjahrskonzert des Steyrer Männergesangvereines wurden unter der Leitung des Musikdirektors Herrn Prof. Albert Weinschenk prächtige gemischte u. Männerchöre zur Aufführung gebracht. Der Frauenchor zeigte bemerkenswerten Auf¬ chwung. Nach der Pause trat das Melodia¬ Quintett aus Wien auf, dessen Lieder mit großem Beifall ausgenommen wurden. Herr Ferdinand Schmidinger, 50 Jahre Leiter der Bühne des Katholischen Gesellenvereines in Steyr. Aschach a. d. Steyr Frau Katharina Garstenauer, Brandstätterin in Mitter¬ egg,starb im 54. Lebensjahre. 11. Steyr. Nach längerem Leiden ver¬ chied Herr Carl Weismayr, Konditor und Hausbesitzer in Steyr, Prevenhubergasse Nr. 10, im Alter von 61 Jahren. Der Ver¬ torbene zählte855zu den angesehensten Ge¬ werbetreibenden Steyrs. Behamberg. Für besondere Verdienste um die Kirche wurde folgenden Pfarrange¬ hörigen ein Ehrendiplom des hochwürdigsten Diözesanbischofs überreicht: Herrn Karl Panhuber, ehemaliger Besitzer des Bürst¬ nayrgutes, der durch 40 Jahre als Kirchen¬ vater wirkt; Herrn Johann Kleestorfer, ehem. Besitzer am Schlüsselhubergut,der ebenfalls 40 Jahre Kirchenvater und Wohl¬ täter der Kirche ist; ferner Herrn Mesner 323 Flankl, der seit 30 Jahren in vorbildlicher Weise seinen Dienst versieht, sowie Herrn Bürgermeister Springer, der seit vielen Jahren den Organistendienst versieht und schon 40 Jahre lang dem Kirchenchor an¬ gehört. Steinbach a. d. Steyr. Frau Maria Preletzer, Hausbesitzersgattin in Zehetner Nr. 56, verschied im 68. Lebensjahre 12. Ternberg. Herr Michael Brun¬ mayr, Hilfsarbeiter, starb im Alter von 55 Jahren. Er war Gründungsmitglied des Kath. Arbeitsbundes, dessen Obmann er zeit¬ weilig war. 13. Steyr. In München starb Frau Maria Mayer, geb. Lang, eine Tochter des bereits verstorbenen ehemaligen Bürger¬ meisters von Steyr, Herrn Franz Lang, im Alter von 56 Jahren. Großraming. Im 81. Lebensjahre ist der frühere Besitzer des Steinberggutes in Oberpleißa Engelbert Hörmann gestorben. Er war 50 Jahre lang Besitzer seines Gutes, ein musterhafter, strebsamer Gebirgsbauer. 15. Stadt Haag. Das zwei Jahre alte Töchterchen des Kleinbauern Greiner aus Haag=Land stürzte in eine beim Hause be¬ findliche eingezäunte Hauslache und ertrank. Das Kind hatte gepflückte Blumen ein¬ wässern wollen. 16. Neustift. Herr Franz Krifter, Auszügler am Grabnergute, starb in seinem 77. Lebensjahre. 17. Steyr. Ein volkstümliches Konzert and im Kasino unter der Leitung des Musik¬ direktors E. Münzberg und der Mitwirkung des Männergesangvereines „Harmonie“ stalt. Der Konzertverein spielte in großer Besetzung die Ouvertüre zu „Kap Blos“ von Mendels¬ ohn=Bartholdy. Die „Harmonie“ eroberte sich mit den dargebotenen drei Stimmungsbildern „Sonnenaufgang, Mittag und Sonnenunter¬ gang“ die volle Sympathie der zahlreich er¬ chienenen Gäste. Auch als Solist und Kom¬ ponist erzielte Musikdirektor Münzberg in einer Paraphrase über „Walters Preislied“ owie im Chor „Waldesstille“ besten Erfolg. Im Schlußteil des ausgezeichnet zum Vortrag gebrachten reichhaltigen Programmes boten die Veranstalter auch die Komposition „Mit¬ ternacht“ von Anton Bruckner. Steyr. Bei der 557. Jahreshauptver¬ sammlung des priv. unif. bewaffn. Bürger¬ korps der Stadt Steyr wurde im Tätigkeits¬ bericht über die Stärke des Korps folgendes mitgeteilt: Das Korps zählt derzeit 234 Mit¬ glieder. Es umfaßt drei Kompagnien und eine Musikkapelle. Der Stand der Aktiven zählt 137 und jener der Dienstbefreiten 58; die Zahl der Ehrenmitglieder beträgt 6. Das Offizierskorps besteht aus einem Komman¬ danten im Rang eines Oberstleutnants, einem Feldpater, einem Kapellmeister, sechs Haupt¬ leuten, drei Oberleutnants, drei Leutnants

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2