Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1938

gsangeln zum besten gaben. Die Tanzböden waren dicht besetzt.Im Gasthof Krenn¬ huber, wo sich der Hauptteil des Tanzfestes abspielte, wurden allein 1400 Eintrittskarten ausgegeben. Dem Tanzvergnügen wurde aber noch in weiteren fünf Gasthöfen gehuldigt. Gäste waren auch in großer Zahl aus nah und fern erschienen St. Peter i. d. Au. Zugleich mit der Hochzeit ihrer Ziehtochter Frl. Rosina Ort¬ ner, adopt. Fröschl, feierte das Ehepaar Jo¬ hann und Rosina Fröschl, Hausbesitzer im Frl. Hermine Brandtner, Tochter am Rosauergut in Mühlbach 34, Pfarre Garsten, starb am 1. Februar 1937. Markt Nr. 8, ihr 40jähriges Hochzeitsjubi¬ läum, das einen sehr schönen Verlauf nahm. 10. Steyr. Frau Franziska Gruber, Kaufmannsgattin und Hausbesitzerin, Sier¬ ningerstraße 18, starb im 59. Lebensjahre. Steyr.Frau Maria Schillhuber, Hausbesitzerin, Aichetgasse 34, starb im 80. Le¬ bensjahre. St. Ulrich. Im besten Alter von 38 Jahren verschied Herr David Kern, Be¬ itzer des Leitnergutes am Steyrerweg, Klein¬ raming 62 11. Steyr. Herr Matthias Brunner, Altersrentner, feierte mit seiner Gattin Frau Josefa Brunner sein 60jähriges Hochzeits¬ jubiläum. Das Jubelpaar, das in Steyr, Werndlgasse 11, wohnhaft ist, erfreut sich bei allen Bekannten allgemeiner Wertschätzung und Beliebtheit. Herr Brunner der im 90. Lebensjahre steht und dessen körperliche und geistige Rüstigkeit noch staunenswert ist in seiner schönen Handschrift würde man die Züge eines 50jährigen vermuten—, hat seinerzeit noch unter Werndl in der Waffen¬ fabrik gearbeitet. Das Jubelpaar, das durch eine harte Lebensschule gegangen ist, muß sich in seinen alten Tagen mit Hilfe der kar¬ gen Altersrente durchbringen. Stadt Haag. Einem Schlaganfall erlag im Alter von 61 Jahren Herr Medizinalrat Dr. Karl Schweiger. Er wirkte 31 Jahre lang als Gemeinde= und Bahnarzt in Stadt Haag, hievon 20 Jahre als einziger Arzt in der Pfarre. Er war ein gewissenhafter und tüchtiger Arzt, ein edler und bescheidener Mensch zugleich. 313 12. Steyr. Aus dem Herma=v.=Schusch¬ nigg=Fonds wurden 100 der bedürftigsten Steyrer Schulkinder mit neuen Mänteln und Schuhen und aus dem Reinertrag der von der Kiba veranstalteten Wohltätigkeitsvor¬ tellungen 50 Kinder mit neuen Schuhen be¬ teilt. Die Beteilung fand im Rahmen einer Kinovorführung für die Jugend im Steyrer Volkskino statt. Steyr. Im Gemeindehaushalt wurden 25.000 S für Instandsetzungsarbeiten an der Unteren Ennsbrücke bereitgestellt. Umsich¬ greifende Verrostung machte ein weiteres Hinausschieben der Reparaturen unmöglich Neuzeug. Im Alter von 75 Jahren ver¬ chied der gewesene Zimmermann Herr Karl Pramhas. 13. Steyr. Frau Maria Eichenauer, Gemischtwarenhändlerin, Kammermayrstraße Nr. 8, starb im 66. Lebensjahre. 14. Steyr Herr Michael Reither, Schuhmachermeister, Sierningerstraße 156, starb im 58. Lebensjahre. Bad Hall. Im Hotel „Erzherzog Karl fand die Eröffnungsfeierlichkeit der vom VF.¬ Werk „Neues Leben“ und vom Reichsver¬ band der Nichtberufsmusiker veranstalteten Kapellmeisterschule statt. Zum Besuch der Schulvorträge waren 30Teilnehmer aus allen Bundesländern erschienen. Als Lehrer stellten sich zur Verfügung: Versicherungs¬ inspektor Hans Scheichl, der die Schule leitete, Militärkapellmeister i. R. Max Dam¬ berger, P. Altmann, Kellermeister des Stiftes Kremsmünster, und Verbandssekretär Kieweg. Frau Theresia Oberleyner, Private am Großpest¬ leitnergute in Schiedlberg Nr. 44, Pfarre Than¬ stetten, verschied am 4. Februar 1937. Steinbach a. d. Steyr. Im hohen Alter von 82 Jahren starb der gewesene Zimmermann Herr Johann Bramber¬ ger, Zehetner 26 wohnhaft gewesen. Enns. Frau Barbara Gruber, Bäuerin am Wimmergute, starb im Alter von 35 Jahren als Opfer des hehren Mutter¬ berufes. 15. Sierning. In einer schlichten Feier ehrten die Mitglieder der ehem. Bäcker¬ genossenschaft Herrn Anton Rath, Bäcker¬ meister in Pichlern, der langjähriger Vor¬

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2