308 und man kann sagen, daß zwei Generationen Herrn Wagner schon von Jugend auf als Tau¬ Mesner an der Michaelerkirche kennen sende von Steyrern sind es, an deren Taufe Herr Wagner teilgenommen hat und deren Namen, von seiner schönen Handschrift ein¬ getragen, in den Duplikaten einzelner Ma¬ trikenbücher stehen. Die besondere Achtung und Wertschätzung, die dem Mesner Wagner von den Pfarrangehörigen stets entgegen¬ gebracht wurde, verdiente sich Herr Wagner durch die hohe Berufsauffassung, von der er Frl. Katharina Brandtner, Private am Gro߬ pühringergute in Kleinraming Nr. 47, starb am 25. Jänner 1937. erfüllt und durchdrungen war. In seinem Wirken und Leben wäre ein Widerspruch mit dem Berufe, den er ausübte, nicht denkbar gewesen. Er war das Vorbild eines braven echt christlichen Mannes und auch ein Vor¬ bild für seine Berufskollegen. Beide Pfarr¬ herren, der verstorbene Prälat Dürrnberger und Hochw. Herr Vorstadtpfarrer Dechant Schließleder brachten ihm daher stets vollstes Vertrauen entgegen. Aber auch bei den vielen Kooperatoren, die während des halben Jahr¬ hunderts der Dienstzeit des Mesners Wagner an der Vorstadtpfarre wirkten, erfreute sich Herr Wagner größter Wertschätzung und all¬ gemeiner Beliebtheit. Es sind im ganzen 34 Kooperatoren, die Herr Wagner als Mesner kommen und gehen sah. In der Kirche ent¬ faltete er in seiner ruhigen Art eine ebenso genaue wie umsichtige Tätigkeit. Die Para mente und kirchlichen Geräte waren bei ihm in sorgsamster Hut. Der Ausschmückung des Hochaltares an Festtagen wendete er, unter¬ stützt von seiner braven Familie, jederzeit die größte Sorgfalt zu. Seit Jahrzehnten gehörte Herr Wagner der Marianischen Männer¬ kongregation an und als Mitglied des Katho¬ lischen Volksvereines versah er viele Jahre hindurch das Amt eines Vertrauensmannes. Dem Kath. Gesellenverein, dem er in seiner Jugend beigetreten war, gehörte er als Ehrenmitglied an. Im nächsten Jahre hätte Herr Wagner das goldene Ehejubiläum feiern können und die ganze Pfarrgemeinde hätte daran sicher mit Freude teilgenommen. Für seine vorbildliche Tätigkeit im Beruf erhielt Herr Wagner im Jahre 1931 vom Oberhirten der Diözese das Bischöfliche Ehrendiplom und vom Bundespräsidenten die Medaille für 40jährige treue Dienste Steyr. Das Steyrer Kripperl, unser alt¬ ehrwürdiges, lustiges Puppentheater, beweist eine große Anziehungskraft. Das Linzer VF. Werk „Neues Leben“ unternahm unter Füh¬ rung des Hofrates Dr. Adalbert Depinn mit 60 Teilnehmern eine Sonderfahrt nach Steyr, um das Kripperl zu besuchen. Die Gäste waren über die Art der Darstellung die bei Herrn Ferdinand Schmidinger und Frau Mohr, unterstützt von Herrn Professor Dr. Doppler als Gast, in besten Händen liegt, überaus befriedigt. An die Auf¬ führung im Kripperl schloß sich eine Führung der Gäste durch die Stadt. Der Besuch hatte eine höchst anerkennende Würdigung unserer Stadt und des „einzigartigen Kripperls“ im „Linzer Volksblatt“ zum Ergebnis. Redak¬ teur Dr. Pfeffer nennt das Kripperl „ein köstliches Denkmal der Volkskunst“ und spricht von Steyr als einer „Perle eines alten Stadtbildes“. Es sei im Inland viel zu wenig bekannt, wie schön das alte Steyr ist. Steyr. Frau Christine Gruber, Haus¬ besitzersgattin in Steyr, Fabrikstraße 22, starb im 70. Lebensjahr Steyr Im 46. Lebensjahr verschied Herr Johann Mayr, Faßbinder, Haratzmüller¬ straße 33. 25. Thanstetten. Unerwartet schnell starb die bestens geachtete Frau Anna Fö¬ dermair, Besitzerin des Großbaumgartner¬ gutes, im 77. Lebensjahr. Sie führte nach dem Tod ihres Gatten durch 30 Jahre die Herr Ferdinand Neuhauser, Alpenjäger beim Alpenjäger=Regiment Nr. 8 in Wels, verschied am 19. Jänner 1937. große Wohltäterin Wirtschaft und war eine die gerne für die Armen und besonders für gab die Pfarrkirche Spenden Au. Infolge Herz¬ 26. St. Peter i. d. schlag verschied der Pächter des Gasthauses Humpel Herr Hans Etzelsdorfer im Alter von 47 Jahren 27. Sierning. Der langjährige ehemalige Gastwirt in Sierninghofen 43 Herr Jose Mayr starb im 79. Lebensjahre. Er war eine weit und breit bekannte Persönlichkeit, insbesondere ob seiner regen Teilnahme an
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2