Haag. Frau Maria Pfusterschmied, Privatensgattin in Kirchberg bei Krems¬ münster, starb unerwartet schnell im Alter von 58 Jahren. Sie war die Mutter de¬ Kaufmannes Franz Pfusterschmied. Die Bei¬ setzung erfolgte am 21. Jänner in Stadt Haag (N.=Oe.). Den Kondukt führte der Bruder der Verstorbenen Herr Kanonikus Dr. Josef Wagner aus St. Pölten. Ternberg.Frau Barbara Zweck¬ mair, Bäuerin am Bauernwendtnergut in Trattenbach, starb im 56. Lebensjahr. 18. Steyr. Montag, 18. Jänner vor¬ mittags fand unter dem Vorsitz des Staats¬ kommissärs Herrn Direktor Eisenhuber aus Linz die konstituierende Sitzung des neuen Verwaltungsausschusses der Sparkasse in Steyr statt. Es wurden mit Stimmen¬ einhelligkeit folgende Funktionäre gewählt: Zum Vorsitzenden des Verwaltungsausschusses Herr Hans Kammerhofer Fleischhauer in Steyr, zu dessen Stellvertreter Herr Bür¬ germeister Franz Garstenauer, Aschach an der Steyr. Zu Mitgliedern der Direktion die Herren: Matthias Felberbauer, Be¬ sitzer des Stögermairgutes in Sierning; Georg Kimbacher, Justizwacheoberkontrol¬ lor i. P. in Garsten; Dr. Leopold Breit¬ ler,Rechtsanwalt in Steyr; Leopold Klinglmayr, Spediteur in Steyr; Fer¬ dinand Reitter, Kaufmann in Steyr außerdem gehören auf Grund der Satzungen der Direktion an: Bürgermeister Josef Len¬ zenweger in Garsten, Bürgermeister Jo¬ hann Gerstmayr in Gleink, Bürgermeister Herr Josef Infanger, Bundesbahn=Schaffner i. P. und Hausbesitzer in Haidershofen Nr. 42, verschied am 18. Jänner 1937. Franz Gumpenberger in Sierning Bürgermeister Dr. Josef Walk in Steyr, Bürgermeister Josef Ritt in Ternberg und Ignaz Huber, Besitzer des Wiesergutes in Wolfern. Zu Rechnungsprüfern wurden ge¬ wählt: die Herren Bürgermeister Franz Riener in St. Ulrich, Magister Martin Schaden, Apotheker in Steyr, Max Sei¬ ser, Kaufmann in Sierning. In der anschlie¬ ßenden Direktions=Sitzung wurden mit Stim¬ meneinhelligkeit Herr Matthias Felber¬ bauer zum Vorsitzenden der Direktion und 307 Herr Ferdinand Reitter zu dessen Stell¬ vertreter gewählt. 22. Thanstetten. Der Private und Gemeindediener i. R. Franz Laiml starb im 63. Lebensjahre. Er war von 1914 bis 1931 Gemeindediener und während des Krie¬ ges oblag ihm auch die Ausgabe der Wirt¬ schaftsartikel. 1924 bestellte ihn die Gemeinde zum Hausverwalter des neuerworbenen Ver¬ sorgungshauses. Herr Laiml versah alle seine Stellen mit größter Gewissenhaftigkeit und erfreute sich in der Gemeinde hoher Achtung. Herr Ignaz Wagner, durch 53 Jahre Mesner an der Vorstadtpfarrkirche St. Michael in Steyr, starb am 17. Jänner 1937. Gaflenz. Im schönsten Mannesalter von 42 Jahren wurde Herr Pius Holsmeyr, Besitzer des Bergerbauerngutes in Petten¬ dorf, vom Tod hinweggerafft 23. Steyr. Die Technische und Montani¬ stische Hochschule in Graz verlieh Herrn Ing Emil Flatz, Direktor und Chefkonstrukteun der Humbold=Deutz=Werkein Köln, den Ehrentitel eines Doktors der technischen Wissenschaften. Dr. h. c. Emil Flatz ist ein gebürtiger Neufeldner hat jedoch die Volks¬ und Mittelschule in Steyr absolviert, wo er auch die Reifeprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg ablegte. Auf Grund seines hervor¬ ragenden Wissens auf dem Gebiete der Diesel¬ Motoren wurde er nach Abschluß der Hoch¬ schulstudien in die Humbold=Deutz=Werke nach Köln berufen, deren Arbeiterstand er als Chefkonstrukteur und Direktor von 4500 auf 13.000 erhöhen konnte. Sierninghofen. Herr Josef Gröb¬ ner Bäckermeister und Hausbesitzer in Sier¬ ninghofen (vorm. Rath), starb im 55. Le¬ bensjahr. Der Verstorbene war ein ange¬ sehener Geschäftsmann, der allgemein bekannt und geschätzt war 24. Steyr. Mit aufrichtiger Trauer ver¬ nahmen die Katholiken der Vorstadtpfarre die Nachricht vom unerwartet schnellen Heimgang des langjährigen Mesners Herrn Ignaz Wagner. Ein Schlaganfall hatte innerhalb von acht Tagen die Lebenskraft des 76jähri¬ gen aufgezehrt. Ein Stück Alt=Vorstadtpfarre ist mit Herrn Wagner von uns gegangen. 53 Jahre lang war er in seinem Beruf tätig
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2