Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1938

302 aufgelassene Mädchenpensionat und war den in der Au, langjähriges Mitglied der Ge¬ Zöglingen eine überaus gütige, liebevolle meindevertretung und des Ortsschulrates Erzieherin und Lehrerin. Nach Auflassung des Haidershofen, Mitglied des Jagdkonsortiums, Pensionates war Schwester Marie Agnes über 60 Jahre Jagdersteher und Obmann der Zelinka durch sechs Wahlperioden Oberin Genossenschaftsjagd Haidershofen. des Hauses und hatte unter der Not der 5. Gleink. Im Kloster der Heimsuchung Kriegs= und Nachkriegsjahre viele bittere zu Gleink starb am 5. d. M. die ehrwürdige Tage mitzumachen. In vorbildlichem kind¬ Chorschwester der Salesianerinnen Marie lichem Gottvertrauen hat die Klostergemein¬ Agnes Zelinka nach einem langen, ar¬ Hochw. Herr Konsistorialrat Studienrat Prof. P. Raphael Hochwallner, Seitenstetten, starb am 29. November 1936. schaft all die Nöte und Wirrnisse überdauert. beits= und leidensreichen Leben. Sie wurde Am 21. August des Jahres 1932 konnte das 1858 zu Wien geboren, trat in den Orden Kloster sein hundertjähriges Bestandesjubi¬ der Heimsuchung Mariä (Salesianerinnen) läum und Schwester Marie Agnes Zelinka ein und feierte die Ablegung der hl. Ordens¬ ihre goldene Jubelprofeß feiern. Das Dop¬ gelübde an dem Tage, als das Kloster der pelfest wurde verschönert durch die Anwesen¬ Salesianerinnen das goldene Jubiläum feier¬ heit des Hochwürdigsten Herrn Bischofs von lich am 21. August 1882 beging. Waren es Linz, durch die sichtlich freudige Teilnahme doch gerade 50 Jahre, daß die vom hochseli¬ der ganzen Pfarrgemeinde und den Besuch gen Bischof Gregor Thomas Ziegler be¬ Die letzten Le¬ vieler ehemaliger Zöglinge. rufenen Salesianerinnen aus Wien unter bensjahre der Verstorbenen waren mit schwe¬ Leitung ihrer Oberin Maria Theresia Gon¬ ren körperlichen Leiden erfüllt, die sie mit zaga Scharfenberger in Gleink Einzug hiel¬ großer Gottergebenheit und Geduld ertrug. ten. Schwester Marie Agnes Zelinka kannte Gleink. Frau Theresia Winkler, 6. noch jene erste Leiterin der klösterlichen Ge¬ Private am Bergmayrgute in Haidershofen meinschaft. In der Folge leitete die Verstor¬ 11, starb im 92. Lebensjahre. bene lange das 1834 gegründete und 1904

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2