300 durch die Gemeindeumlagen hereingebracht. Der Gemeindetag gab dem Voranschlag seine Zustimmung. 24. Steyr. Eine schöne Weihnachtsbilder¬ schau veranstaltete der akademische Maler Prof. Jörg Reitter in seinem Atelier in der Oelberggasse. Der bestgeschätzte und an¬ erkannte Meister zeigte eine reiche Fülle von Werken des Jahres 1936. Prof. Reitter hatte einen Teil seines diesjährigen Schaffens einer Vaterstadt Steyr gewidmet und die Schau bewies wiederum, daß Steyr uner¬ chöpflich für den Künstler ist. Man hätte die Bilderschau sinnvoll mit der Bezeichnung Sinfonie der Kleinstadt“ charakterisieren können. Die Bevölkerung bewies für die Die rühm¬ Ausstellung größtes Interesse. — lich bekannte Steyrer Blumenmalerin Franzi Honsak hatte wie alljährlich im Heim von Frau Jula Bayer eine Auslese ihrer duf¬ tigen, seelenvollen Malerarbeiten veranstaltet. Franzi Honsaks Blumenbilder sind wahre Feinschmeckereien der Kunst. Dem entzückten Besucher drängt sich unwillkürlich der Ge¬ danke auf: Wie ist die Erde so schön, die solche Blumen hervorbringt. Die Künstlerin verfügt über die seltene Eigenschaft des Ein¬ gehens und der Wiedergabe des Blumen¬ charakters. Die Ausstellung fand vollen Bei¬ all der Besucher. Reinigungsarbeiten im Steyr. Bei Schaltgang des Umspannwerkes der „Oeka in Steyr fand der 31jährige Elektrotechniker Robert Perisutti den Tod. Er hatte un¬ vorsichtigerweise die Leitung mit der bloßen Hand berührt. 25. Ried im Traunkreis. Am Weihnachts¬ tag trug man Frau Josefa Atzlinger, Gasthausbesitzerin, zu Grabe. Sie war wegen ihrer Leutseligkeit und Tüchtigkeit weit und breit geschätzt 26. St. Ulrich. In St. Ulrich 24 hat die Hilfsarbeiterin Angela Ratzberger ihr zwei Monate altes Kind Josefa in der Haus¬ lache ihres Wohnungsgebers Johann Maden¬ gruber ertränkt. 27. Kronstorf. Maria Forster, Toch¬ ter des Vizebürgermeisters Karl Rittmanns¬ berger, starb nach einer Operation im Alter von 23 Jahren. Sie hatte sich erst kurz vor ihrem Tode vermählt. 28. Enns. Frau Theresia Reinegger gewesene Gasthofbesitzerin in Enns, starb im hohen Alter von 82 Jahren. Garsten. Frau Theresia Waschta, Kaufmannswitwe in Sarning 6, starb im 77. Lebensjahre Steinbach a. d. Steyr. Fräul. Cäcilia Schedlberger, Hausbesitzerstochter vom Bramhofergute in Zehetner 3, starb im 27. Lebensjahre. 29. Steyr. Der Gemeindetag der Stadt Steyr hielt an diesem Tage eine öffentliche Sitzung ab, in der vom Bürgermeister der Gemeindevoranschlag für 1937 eingebracht wurde. Bei einer Gesamtausgabenziffer von 1,827.400 S ergab sich ein Abgang von 186.900 S. Der Bürgermeister stellte einen Amtsantrag, der in personeller und sachlicher Hinsicht weitere Ersparungen und die Auf¬ nahme neuer Darlehen empfahl. In einer längeren Wechselrede wurde von den Ge¬ meindetagsmitgliedern auf das lebhafteste be¬ dauert, daß der Voranschlag keinerlei Mittel für eine kommunale Tätigkeit enthalte. Da¬ bei gäbe es aber eine große Zahl von Wün¬ schen, die sich auf viele notwendige Arbeiten erstreckten. Die Gemeindetagsmitglieder sehen aber ein, daß jedwede Einnahmen für eine kommunale Tätigkeit fehlen. Der Gemeinde¬ tag wolle daher nicht mehr weiterwursteln und man schloß sich dem Antrag des Ob¬ mannes des Finanzausschusses an, den Vor¬ anschlag nicht zur Kenntnis zu nehmen. Dieser Antrag wurde einstimmig angenom¬ men, der Amtsantrag des Bürgermeisters einstimmig abgelehnt. Der Bürgermeister stellt hiezu fest, daß es sich um einen histori¬ chen Beschluß handle. Dieser Beschluß hatte die Vorlegung des Voranschlages an die Lan¬ desregierung zur Folge, die den Haushalts¬ plan durch Verordnung festzustellen hat Grünburg. Frau Maria Weier¬ mayr, Besitzerin am Schimpfhubergute in Wagenhub, starb im 70. Lebensjahre Adlwang. Der in der ganzen Umgebung bestbekannte Herr Florian Leitner, Haus¬ besitzer, Bäckermeister und Kaufmann in Adl¬ wang 3, starb im 68. Lebensjahre. Er war noch am 29. November vom Gewerbebund als Altmeister geehrt worden. 50 Jahre lang war er in seinem Berufe als altbekannter, biederer Geschäftsmann tätig. 30. Niederneukirchen. An diesem Tage fand das feierliche Begräbnis des Herrn Georg Gruber, verwitweten Aus¬ züglers am Aspeckmayrgute in Grünbrunn Nr. 25, statt. Der Verstorbene war in früt heren Jahren auch im öffentlichen Leben tätig und waltete mehr als 40 Jahre lang eines Amtes als Patronatskommissär. Er war als biederer Mann allgemein geschätzt und strammer Katholik und Volksvereins¬ obmann. Er starb im 78. Lebensjahre. 31. Steyr. Der Leiter des kreisgericht¬ lichen Gefangenhauses in Steyr, Amtsrat Ju¬ lius Rußmann, der das Gefangenhaue seit dem Jahre 1908 verwaltete, trat in den Ruhestand. Ebenso trat in den Ruhestand Herr Finanzoffizial Josef Michlmayr des Steueramtes Steyr. Herr Michlmayr hatte fast 30 Jahre lang beim Steueramte gewirkt. Steyr. Die Bundesfachschule Steyr hat dem Bürgermeister Dr. Walk als Zeichen der Dankbarkeit für seine Förderung der Schule ein in Stahlschnitt ausgeführtes Siegel mit dem Wappen der Stadt Steyr und der Umschrift „Der Bürgermeister der
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2