Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1938

298 Neuschönau, Marienstraße 4, starb im 71. Le¬ bensjahre Garsten. In der Schlöglpoint nächst Alters¬ Lahrndorf leistete der 72jährige zufällig rentner Karl Kohlmannhuber Umlegen ür einen Augenblick Hilfe beim einer Tanne und wurde durch einen unglück¬ lichen Zufall dabei so schwer verletzt, daß er während des Transportes nach Garsten starb. Waldneukirchen. Herr Karl Vor¬ mündl, Kaufmann in Eggmair, starb im Alter von 31 Jahren. Der Verstorbene war mehrere Jahre hindurch Turnwart des Christ¬ lich=deutschen Turnvereines Waldneukirchen. 15. Steyr. Durch Verordnung der Re¬ gierung wurde die Errichtung eines Ge¬ werbegerichtes in Steyr verfügt. Das Gericht nimmt am 1. April 1937 seine Tätigkeit auf. Garsten. Herr Alfred Moser, Maschin¬ meister i. R. der Steyrtalbahn, starb im 75. Lebensjahre. Lorch. Diplomkaufmann Anton Ham¬ Sohn des Mühlenbesitzers 5 merschmid, Peregrin Hammerschmid in Lorch, wurde in Wien zum Doktor der Handelswissenschaften promoviert. 16. Steyr. Die Bezirkshauptmannschaft konnte der Landesregierung berichten, daß im Bezirke Steyr=Land zur Schaffung einer o.=o. Flugstaffel S 20.143.03 gespendet wurden Losenstein. Durch einen Brand wurde in der Messerei der Landwirtin und Messer¬ erzeugerin Justine Sulzner in Stiedels¬ bach 36 der Werkstrakt bis auf das Mauer¬ werk eingeäschert. Herr Josef Lichtenberger, Gasthausbesitzer in Steyr, starb am 18. Dezember 1936. 17. Steyr. Zu einer kombinierten Kon¬ ferenz hatte Herr Landeshauptmann Doktor Gleißner alle Bürgermeister des Ver¬ waltungsbezirkes Steyr und sämtliche Amts¬ walter des Gaues Steyr=Land der VF. ein¬ geladen. Der Landeshauptmann erschien zu dieser Konferenz, die im Gasthofe Feigl ab¬ gehalten wurde, in Begleitung des Regie¬ rungsdirektors Dr. Richter. Die Konferenz befaßte sich mit verschiedenen Gemeindeange¬ legenheiten und mit der Winterhilfsaktion Die Bürgermeister und Ortsführer der VF. unterbreiteten mündlich und schriftlich ihre Wünsche. Landeshauptmann Dr. Gleißner nahm zu allen Fragen, die aufgeworfen wur¬ den, ausführlich Stellung. Der Landeshaupt¬ mann erklärte zu den Wünschen, die in der Konferenz vorgebracht worden waren: Ich weiß, daß im Bezirke Steyr=Land eine außer¬ ordentlich brave Bevölkerung lebt. Ich kenne gerade die starke Mithilfe dieses Bezirkes am Winterhilfswerk. Und ich muß sagen: Gerade der Bezirk, dem es selber nicht gut geht und in dem die Bevölkerung weiß, was Not heißt, hat ein so gutes Herz für dieses Werk der Nächstenliebe. Der Bezirk Steyr war aber auch vorbildlich bei der Spendensammlung für die o.=ö. Flugstaffel. Ich sage dafür auch Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Straznicky, der sich um beide Aktionen sehr angenommen hat, hiefür öffentlich meinen Dank. Wir wer¬ den in der Aussprache das zur Richtschnur nehmen, was im nächsten Jahre von uns aus zur Erleichterung der wirtschaftlichen Lage im ganzen Bezirke zu geschehen hat. Steinbach a. d. Steyr. Herr Leopold Kopf, Hausbesitzer am Voitsbergergute in Forstau 49, starb im hohen Alter von 83 Juhren. Kremsmünster. Herr Josef Maurer, Wagnermeister und Hausbesitzer in Pochen¬ dorf, starb im 66. Lebensjahre. Weyer. Unterm 17. Dezember wurde der „Steyrer Zeitung“ berichtet: Eine seltene Tierfreundschaft findet sich im Hause der Fa¬ milie Steinbereiter. Dort haben eine Katze und eine Taube so innige Freundschaft geschlossen, daß beide mitsammen aus einer Schüssel fressen und recht drollig miteinander spielen. So läßt es sich die Katze ruhig ge¬ fallen, wenn der Tauber sie mit dem Schnabel pickt; im Gegenteil, sie fährt ihm liebkosend mit der Pfote über den Rücken. Für den Tierfreund ein ergötzlicher Anblick! 18. Steyr. Herr Josef Lichtenber¬ ger, Gasthausbesitzer in Steyr, starb im 40. Lebensjahre. Er war Herbergsvater des Krankenunterstützungsvereines „St. Leopold' und des A=cappella=Chores „Almröserl“, 19. Bad Hall. Die Kinderheilanstalt der Gemeinde Wien in Bad Hall beging die Feier ihres 80jährigen Bestandes. Aus die¬ em Anlaß fand sich in Bad Hall auch der Bürgermeister von Wien Richard Schmitz ein. Die Stadt Wien gab im Rah¬ men der Feier ein Bankett, an dem die Spitzen der Landes= und Bezirksbehörden sowie die gesamte Vertretung der Gemeinde Bad Hall teilnahmen. Bei der mit einer Art Weihnachtsfeier verbundenen Jubiläumsfeier im Tagraum der Kinderheilanstalt nahmen auch der Hochwst. Bischof Dr. Gföllner und Landeshauptmann Dr. Gleißner teil. Bürgermeister Schmitz bezeichnete die Kin¬ derheilanstalt als eine Stätte der Wohlfahrt für die Jugend, der Nächstenliebe und der

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2