296 Mitgliedern die Stammkarten, das Doku¬ ment der Mitgliedschaft und Zugehörigkeit zur Kolpingsfamilie. Besonders erfreulich war die große Beteiligung der Altmitglieder und Meister. St.Florian. Frau Katharina 8. Kappler, Private am Linningergute in Grabe, starb im 80. Lebensjahre. St. Peter i. d. Au. Am 8. Dez. fand die feierliche Bestattung des verstorbenen i. P. Raimund Reiter in Oberlehrers Markt St. Peter i. d. Au statt. Oberlehrer Reiter war im wahrsten Sinne des Wortes ein Jugendbildner, der nicht nur bei den ihm anvertrauten Kindern auf gründliches Wissen Wert legte, sondern auch auf die Charakter¬ bildung einen günstigen Einfluß nahm; dar¬ um war er auch von allen ehemaligen Schü¬ lern ohne Ausnahme sehr beliebt. Vom Jahre 1904 bis 1923 war er in St. Peter Ober¬ lehrer; dann ging er in den wohlverdienten 25 Jahre bis zum Jahre Ruhestand. Durch 1929 stand der Kirchenchor unter seiner aus¬ gezeichneten Leitung. Der Verstorbene stand im 73. Lebensjahre Steinbach a. d. Steyr. Im Alter von 42 Jahren verschied Herr Rupert Prinz, Uhrmacher und Hausbesitzer. 9. St. Valentin. Mittwoch, den 9. d. ist um ¾2 Uhr nachm. Staatssekretär a. D. Josef Stöckler im 71. Lebensjahre gestor¬ ben. Er war zu einer Sitzung der n.=ö. Mol¬ kerei nach Wien gekommen. Als er die Heim¬ fahrt antreten wollte, wurde er am West¬ bahnhof von einer Herzschwäche befallen, die o ernst war, daß er sofort in die Wiener Herzstation überführt werden mußte. Doch alle ärztliche Kunst war gegen den nahenden Josef Stockler, Wirtschafts¬ — Tod machtlos besitzer in St. Valentin, war am 8. Juni 1866 geboren; er leitete schon in ganz jun¬ gen Jahren nach dem Ableben seines Vaters die Wirtschaft seiner Eltern, die dann 1896 in seinen Besitz überging. Schon 1894 wurde er in den Gemeindeausschuß von St. Valen¬ tin gewählt und war auch einige Jahre Bür¬ germeister. Das erstemal trat er vor eine größere Oeffentlichkeit auf dem damaligen Katholikentag in St. Pölten, auf dem er als Redner einen glänzenden Erfolg errang und die Aufmerksamkeit weitester Kreise auf sich 85Be¬ lenkte. Als Mitglied und Obmann des des zirksstraßenausschusses Haag, Mitglied der Bezirksschulrates Amstetten, Gründer Molkereigenossenschaft St. Valentin und Ob¬ mann der n.=ö. Molkerei in Wien tätig, wurde er 1902 vom Wahlkreis Haag=Am¬ stetten=Ybbs in den n.=ö. Landtag entsendet, wo er zehn Jahre das Gemeinde= und Stra¬ ßenreferat führte. Er besaß die Ehrenbürger¬ chaft von mehr als 40 Gemeinden Nieder¬ österreichs. Bei den Wahlen in den Jahren 1907 und 1911 in den Reichsrat gewählt, wurde er Ende 1918 in den Staatsrat der proisorischen Nationalversammlung entsendet und von diesem mit der Leitung des Staats¬ amtes für Land= und Forstwirtschaft betraut. Er bekleidete auch während der konstituieren¬ den Nationalversammlung bis Ende 1920 das Amt eines Staatssekretärs für Land= und Forstwirtschaft. Bis zur Neuwahl von 1927 war er Mitglied des Nationalrates, Mitglied des Hauptausschusses und Obmannstellvertre¬ ter des christlich=sozialen Klubs im National¬ rat. Im Jahre 1906 gründete Stöckler den Niederösterreichischen Bauernbund und war bis 1928 dessen Obmann, später dessen Ehren¬ obmann. Im Jahre 1919 wurde er zum Ob¬ mann des Reichsbauernbundes gewählt. Er Bundes¬ war auch Mitglied des früheren entsendet rates, in den er im Jahre 1927 wurde. Stöckler war auch der erste Obmann des Milchausgleichsfonds und bis zu seinem Tode auch Obmann der n.=ö. Molkerei. Seine großen Verdienste wurden auch von höchster Stelle wiederholt anerkannt und ihm bereits vor dem Kriege der Orden der Eisernen Krone 2. Klasse, während des Krieges das Komturkreuz des Franz=Josef=Ordens mit dem Stern und in der Nachkriegszeit das Komturkreuz 1. Klasse mit dem Stern des österr. Verdienstordens verliehen. Grünburg. Infolge eines schweren Leidens starb Herr Josef Ströbitzer Kaufmann und Hausbesitzer in Grünburg 59, in seinem 69. Lebensjahre. 10. Steyr. Frau Johanna Hochstät¬ Mutter der Rechts¬ ter, Private in Steyr, Poldi Breitler, anwaltsgattin Frau tarb nach langem, schwerem Leiden im 70. Lebensjahre Stadt Haag. Die gewesene Wirtschafts¬ besitzerin in der Wühr und Hausbesitzerin in Stadt Haag Frau Theresia Kramer wurde unter großer Teilnahme zu Grabe ge¬ tragen. Sie erreichte ein Alter von 75 Jahren. Kleinreifling. Der 20jährige Knecht Franz Hinteregger wurde bei der Holz¬ orbeit in der Unterlaussa von einem Baum¬ tamm erdrückt. 11. Steyr Im Rahmen der Veranstal¬ tungen des Kulturreferates der VF. Steyr ein fand in der „Schwechater Bierhalle die Kunstabend statt, bei dem den Gäster Mitglieder der Innviertler Künstlergilde und Artur Fischer=Colbrie aus Linz Pro¬ Professor Karl Rausch aus Ried i. J. ben ihrer erlesenen Kunst boten. Das Pro¬ gramm des Abends war meisterhaft aufge¬ baut. Fischer=Colbrie gab die schönsten Proben aus seiner gefeierten Landschafts¬ lyrik. Ganz in den Stimmungskreis der Ge¬ dichte verwoben waren die Lieder von Rausch die Prof. Dr. Karl Loidl vortrug. Pro¬ fessor Loidl wurde vom Komponisten Rausch am Klavier begleitet. „Tanzliedchen" und „Flieder“ wurden treffend zu Gehör gebracht Fischer=Colbries „Adventgeschichte“ ließ den
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2