295 7. Steyr. Herr Hans Riha, Obmann ordens ausgezeichnet. Als Mitglied vieler der Werksgemeinschaft der Arbeiter in den Vereine war er ungemein eifrig tätig. Er Steyr=Werken, wurde zum Mitglied des wirkte als Ausschußmitglied im Steyrer oberösterr. Landtages ernannt. Männergesangverein, im Heimatschutz Steyr, Steyr. Eine begrüßenswerte Einrichtung als Gründungsmitglied des Hessenbundes u. traf der Stadtschulrat Steyr durch Schaffung war Vorstand der Ersten Allgem. Bau= und eines einjährigen Fortbildungskurses für Wohnungsfürsorge=Genossenschaft. Seit 1932 schulentlassene Mädchen. Der Kurs wurde gehörte er auch dem Gemeinderate der Stadt dadurch ermöglicht, daß sich eine größere An¬ Steyr an. 1933 trat er sofort in den Dienst zahl von Lehrkräften bereit erklärte, kosten¬ der Vaterländischen Front und war uner¬ los den Unterricht zu erteilen. Für Lokal, müdlich als Organisationsleiter, als Bezirks¬ Beheizung und Beleuchtung sorgt die Stadt¬ führerstellvertreter und schließlich als Be¬ Großes Erntedankfest in Kirchdorf an der Krems. Die schönste Sehenswürdigkeit beim großen Erntedankfest, das der Bezirk Kirchdorf am 27. September 1936 in Kirchdorf veranstaltete, war eine kunstvoll angefertigte Erntekrone, die hier dargestellt ist. gemeinde Steyr. Dadurch genießen die viel¬ zirksführer für Steyr=Land tätig. Die Organi¬ fach arbeitslosen Besucherinnen des Kurses sation der Vaterländischen Front im Be¬ die Wohltat, daß die Teilnahme mit keinerlei zirke wurde unter seiner Leitung musterhaft Kosten verbunden ist. Der Unterricht begann ausgebaut. Alle, die den Verstorbenen kann¬ am 7. Dezember. ten, werden ihm ein ehrendes Andenken be¬ wahren. Steyr. Unerwartet schnell verschied Herr Steyr. Ein Zimmerbrand, der im Hause Oberinspektor i. R. Julius Steinkellner Sierningerstraße 88 entstanden war, wurde im 60. Lebensjahre. Der Verstorbene war im von der Feuerwehr rasch gelöscht. Die Ur¬ Jahre 1911 dem Hauptpostamte in Steyrzur sache des Brandes lag darin, daß der soge¬ Dienstleistung zugewiesen worden, hatte den nannte Deckentram in den Kamin hineinge¬ ganzen Weltkrieg mitgemacht und sodann baut war, eine Bauart, die in alten Häusern wieder bei der Post in Steyr in verschie¬ häufig vorkommt. denen Stellungen, zuletzt als Vorstandstell¬ vertreter, seinen Dienst in vorzüglicher und Steyr. In einer schlichten Feier, zu der hingebungsvollster Opferwilligkeit versehen. ich die Mitglieder und Altmitglieder einfan¬ 1933 trat er auf Grund der Abbauvorschrif¬ den, überreichte der Präses des Kath. Ge¬ ten in den Ruhestand. Für seine Dienste ellenvereines Steyr Hochw. Herr Vorstadt¬ wurde er mit dem Ritterkreuz des Verdienst¬ pfarrkooperator Felix Königseder den
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2