Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1938

294 Fremde das Enns= und Steyrtal besuchten. Die Gesamtzahl der Nächtigungen erreicht 237.191. Die durchschnittliche Dauer des Auf¬ enthaltes der Fremden wurde mit 14 Tagen errechnet. Steyr. Der Gemeindetag Steyr be¬ *0 2. chloß, sich auch im Jahre 1937 am Bruckner¬ est zu beteiligen, das in diesem Jahre unter em Motto „Donaufestwochen“ für den Juli Ferner beschloß die Gemeinde angesetzt ist. eine Singspielhallen=Lizenz zu erwerben. Der Pachtvertrag für das Steyrer Volkskino wurde unter außerordentlich günstigen Be¬ dingungen erneuert. Losenstein. Ein alter Losensteiner, der gewesene Briefträger Franz Polterauer, ein Mann der Pflichterfüllung, allseits ge¬ achtet und gern gesehen, trat wohlvorbereitet den Weg in die Ewigkeit on. 3. Großraming. Frau Krendl Jose¬ fa, Hebamme in Großraming, konnte ihr 40¬ ähriges Berufsjubiläum feiern. Sie stand in 1400 Fällen den Frauen bei. Die Gemeinde benützte die Gelegenheit, um Frau Krendl bei einer Festfeier zu ehren. Molln. Am 3. Dez. wurde Herr Franz Schraml, Auszugsbauer am Obergaisber¬ gergute in Außerbreitenau 105, zu Grabe getragen. Er war wirklich so, wie am offenen Grabe des Verstorbenen gesprochen wurde: Ein Ehrenmann, ein Mann, ein Wort, ein Katholik, der viel getan hat für die gute Sache. Darum schätzten und ehrten ihn auch alle Steyr. Unter Leitung seines unermüd¬ 4. Professor lichen und erfolgreichen Dirigenten Weinschenk veranstaltete der Steyrer Musikverein im Kasinosaal ein wohlgelun¬ genes künstlerisches Konzert, bei dem der Verein sein hervorragendes Können bestens zur Geltung brachte. Er bot die Mozart¬ Symphonie in D und Brahms Doppelkonzert für Violine und Violon=Celli mit Orchester Op. 102. Die Brahms=Aufführung ist für eine Provinzstadt eine besonders hoch einzu¬ schätzende Leistung. Die Solisten Konzert¬ meister Weidl und Dr Hergeth waren auf voller Höhe. Als österreichische Erstauf¬ ührung schloß sich Siegfried Walter Müllers neuromantische „Heitere Musik“ an. Das Publikum zollte dem prächtig musizierenden Orchester langanhaltenden Beifall. Der künst¬ lerische Ruf des Musikvereines wurde an die¬ em schönen Abend verstärkt und der würdige Auftakt zur Hundertjahrfeier des Vereines ist gegeben. St.Florian. Am 4. Dez. wurde im großen Festsaal der Universität Wien Herr Karl Kislinger, ein Sohn des H. Ober¬ lehrers Karl Kislinger, zum Doktor der Philosophie promoviert. Steyr. Am 4. Dez. fand bei der Amts¬ telle Steyr der o.=ö. Arbeiterkammer die Konstituierung der Werksgemeinschaft der Steyr=Daimler=Puch A.=G. auf Grund des Ergebnisses der Vertrauensmännerwahlen Hans tatt: Zum Obmann wurde wieder Johann Riha gewählt. Obmannstellvertreter Braser, Schriftführer Hans Wipplinger; Kassier Stellvertreter Johann Biberhofer: August Gruber, Stellvertreter Josef Wohl¬ ahrt. Revisoren: Willibald Hikade und Karl Eder; fallweise werden noch zwei Kollegen von der Belegschaft zugezogen. Protokollprü¬ er: Leopold Eibl und Franz Huber. 5. Steyr. Die Sektion Steyr des Oesterr. Touring=Klubs veranstaltete eine wohlgelun¬ gene große Nikoloauffahrt, für die sich in der Bevölkerung größtes Interesse kundgab. Am Stadtplatz hatten sich bei 5000 Menschen ein¬ gefunden. Die Motorradfahrer, die sich in ihrer Nikolokleidung sehr gut ausnahmen, verteilten während der Fahrt an die Kinder Süßigkeiten und an die tausend Geschenkpa¬ kete, und zwar die letzteren vor der Schutz¬ anstalt an die Kinder dieser Anstalt, die dort Aufstellung genommen hatten. Es war somit auch eine schöne wohltätige Veranstaltung. Leonstein. Herr Rudolf Weinmei¬ ter, ehem. Präsident des Elektrizitätswerkes gonitz, verschied im 50. Lebensjahre. 6. Steyr. Der Christlich=deutsche Gesang¬ verein Steyr führte im Festsaal des Kath. Besellenvereines die Weihnachtskantate der „Stern von Bethlehem“ von Josef Rhein¬ berger mit bestem Erfolg auf. Der Verein chenkte mit der Aufführung dieses Werkes einen Gästen einen Abend stiller besinnlicher Einkehr in die Geheimnisse der seligen Ad¬ ventszeit. Die Aufführung stand unter der Leitung des Chormeisters Bernhard Krau¬ e. Das stimmungsvolle feierliche Werk bietet eine Fülle von mitreißenden und ergreifen¬ den Chorstellen. Der Eindruck wurde noch verstärkt durch die Darbietung herrlicher le¬ bender Bilder, die gerade in ihrer künstleri¬ chen Einfachheit hervorragende Wirkung er¬ zielten. Die Bilder waren von Herrn Ferdi¬ nand Schmidinger und Vereinsobmann Hauptschulkatechet Seir zusammengestellt wor¬ den. Steyr. Herr Johann Gärtner, ehem Bildhauer in Steyr Ennsleitenstraße 5, tarb im 75. Lebensjahre. Großraming. Am 6. Dez. ist in der unter dem Namen „Wöllerhütte“ bekannten Holzknechthütte im Brunnbacher Hinterge¬ birge am Fuße des großen Krestenberges Mundung des wildromantischen Hetzgrabens und Jörglgrabens) Feuer ausgebrochen, wel¬ chem alles zum Opfer fiel. Erst heuer waren neue Zubauten und Verbesserungen gemacht worden; alle vier Objekte wurden ein Raub der Flammen. Die ganze Einrichtung, sämt¬ liches Werkzeug, alle Kleider der Arbeiter, die Wohnung für Jäger, kurz alles ist ver¬ brannt, so daß die Schadenssumme sehr hoch st.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2