Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1938

292 Thanstetten. Frau Josefa Geist¬ berger, ehemalige Besitzerin vom Feld¬ bauerngute in Thanstetten, eine zeitlebens treu besorgte Hausfrau und Mutter, starb im Alter von 80 Jahren. Sie war auch eine große Wohltäterin der Armen. 29. Steyr. Herr Dr. Franz v. An der Lan=Hochbrunn, Obermedizinalrat und Direktor i. P. in Steyr, starb im 69. Le¬ bensjahre. Steyr. Bei der 20. Generalversammlung der Kath. Frauenorganisation Steyr widmete Frau Oberleutnantswitwe die Präsidentin Frau jüngst verstorbenen Irene Patek der einen herzlichen Emma Kirchberger hervor, daß Frau Kirch¬ Nachruf und hob Jahren der Katholischen berger seit vielen Frauenorganisation als stille Wohltäterin an¬ gehörte und jedes Jahr für die Weihnachts¬ bescherung große Mengen von selbstge¬ Herr Karl Födermayr, Besitzer des Rabengutes in Hausmanning Nr. 4, Pfarre Hargelsberg, verschied am 15. November 1936. trickter warmer Wäsche kostenlos zur Ver¬ fügung stellte. Sie habe jedoch niemals ge¬ nannt sein wollen. In einem einstündigen Vortrag sprach die Gastrednerin Frau Dora Zehetner aus Linz über den Wirkungs¬ kreis der Frau. Die Zentrale in Linz hatte ein Schreiben an die Ortsgruppe Steyr ge¬ richtet und darin Gelegenheit genommen, der Präsidentin Frau Irene Patek für ihr selbstloses Wirken im Dienste der Allgemein¬ heit besten Dank zu sagen. Die mit vielen Opfern und Hingabe entfaltete karitative Tätigkeit der Ortsgruppe Steyr unter Füh¬ rung der Frau Präsidentin Patek verdiene eine ganz besondere Würdigung. Das Schrei¬ ben war von der Präsidentin der Katholischen Frauenorganisation von Oberösterreich Für¬ tin Fanni Starhemberg unterzeichnet Diesem Dank und der besonderen Anerken¬ nung schlossen sich alle Anwesenden mit freu¬ digstem Beifall an. Wolfern. Herr Bezirkshauptmann Hof¬ rat Dr. Straznicky überreichte im Rah¬ men einer Festfeier, zu der sich viele Ehren¬ gäste und Gäste eingefunden hatten, Herrn Edlmayrvon Franz 7 Bürgermeister Wolfern die Goldene Verdienstmedaille. Zur Feier war als Vertreter der Landesregierung Herr Hofrat Dr. Ensthaler erschienen Der Bezirkshauptmann hob hervor, daß Bür¬ germeister Edlmayr der einzige Bürger¬ meister des Bezirkes sei, der neben der Sil¬ bernen Medaille nun auch die Goldene Ver¬ dienstmedaille besitzt. Die Feier wurde durch Vorträge der Sängerrunde „Jung=Wolfern verschönt Waldneukirchen. Der Gewerbebund eine Waldneukirchen=Adlwang veranstaltete Altmeisterehrung. Sie galt den Herren Jose Kutsam, Schneidermeister, Engelbert Hu¬ geneder, Schmiedmeister, Franz Kaib¬ linger, Friseur, Johann Ratzinger, Bäckermeister, Florian Leitner, Bäcker¬ meister, Karl Breithuber, Bindermeister, und Simon Schaumberger, Schuh¬ machermeister. Davon feierten die ersten drei ihr 50jähriges, die anderen vier ihr 40¬ jähriges Meisterjubiläum. Herr Landes¬ gewerberat Aigner aus Grünburg über¬ reichte den Altmeistern die Diplome des Ge¬ werbebundes. Rohr. Herr Franz Passenbrunner Landwirtschaftsbesitzer am Neubauerngute in Krottendorf, Pfarre und Gemeinde Rohr, starb im 88. Lebensjahre. Neuhofen. Unerwartet schnell ver¬ Hörtenhuber 820 Frau schied Maria Gattin des Vizebürgermeisters und Besitzers des Taningergutes in Neuhofen. Sie war Fahnenpatin des Kriegervereines. Seitenstetten. Im Stift Seiten¬ tetten starb Herr Konsistorial= und Studien¬ rat Prof. P Raphael Hochwallner im 69. Lebensjahre. Der Verstorbene stammte Familie des „Kumpf¬ aus der kinderreichen und müllers“ in der Pfarre Wolfsbach in tudierte im Seitenstettener Gymnasium Am Novize eintrat das er sodann als sein 11. August 1889 feierte er in Wolfsbach erstes hl. Meßopfer An der Universität Innsbruck bildete er sich zum Professor für Naturwissenschaften und Mathematik aus. Später übernahm er auch das Schaffneramt des Stiftes und war während des Krieges ein treu besorgter Nährvater der Stifts¬ insassen und Studentenschaft. Er wirkte so¬ dann auch als Superior auf dem Sonntag¬ berg. 1927 kam er nach 19jähriger Unter¬ brechung wieder in die Schule zurück. Der Verstorbene war auch ein gesuchter Beicht¬ vater. Als glänzender Redner war er in früheren Jahren auch auf der politischen Arena viel gesucht und gerne gehört. Dem Verstorbenen werden seine Mitbrüder und alle, die ihn kannten, ein ehrendes Andenken bewahren. 30. Steyr. Unter dem Ehrenschutze des Herrn Bundesministers a. D. Freiherrn v. Hammerstein=Equord fand zu Ehren des 65. Geburtstages des Wiener Komponisten Hans Wagner=Schönkirch im großen Festsaal des Industriehauses in Wien ein Festkonzert

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2