Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1938

290 Be¬ Enns. Frau Klara Offenauer, itzerin am Brunnergute in Ennsthal, eine große Wohltäterin der Armen, starb im Alter von 63 Jahren. 21. Steyr. Die Vaterländische Front hielt an diesem Tage in allen Vierteln der Stadt Werbeversammlungen ab, die sich im ollge¬ meinen eines guten Besuches erfreuten. Im Saale des Kath. Gesellenvereines sprach Lan¬ deskommissär Haan=Greiner aus Linz ür die Mitglieder der Hauptgruppe Steyr¬ dorf. Die Hauptgruppe Innere Stadt=Neu¬ schönau hielt ihre Versammlung in der „Schwechater Bierhalle ab und konnte den Gauführer der VF. Ried i. J., Herrn Rechts¬ anwalt Dr. Rudolf König, als Redner be¬ grüßen. Auf der Ennsleite sprach im Gast¬ hause Heininger Herr Anton König aus Mayr Wien; in Ennsdorf im Gasthause Gauführer Landwirtschaftslehrer Dr. Inge¬ nieur Enkner aus Otterbach bei Schär¬ ding; im Wehrgraben schließlich Herr Haupt¬ Obergottsberger der schuldirektor Ennsleitenschule Steyr. 22. Steyr. Herr Hermann Kletzmayr Krankenkassenleiter in Steyr, feierte mit einer Gattin Fanni im Kreise seiner Familie das 40jährige Ehejubiläum. Das Jubelpaar ist durch seine eifrige Tätigkeit im katholischen Vereinsleben Steyrs bestens bekannt und ge¬ achtet Steyr. Herr Josef Schaumberger, Vorstand i. R. der Reithoffer=Werke, und eine Frau Theresia feierten das Fest des 40¬ jährigen Hochzeitsjubiläums Gleink. Herr Hans Thalhammer, Bundesbahn=Oberoffizial i. R., feierte mit seiner Frau Maria, geb. Konrad, das 40= jährige Ehejubiläum. Maria Neustift. Ein schöner Brauch wurde wieder aufgenommen. Haflingerzüchter von Großraming, Maria Neustift und Kon¬ radsheim waren in stattlicher Anzahl hoch ge¬ zu Roß zu Besuch nach Maria Neustift oge¬ kommen. Sie hatten damit einen Die nannten Leopoldi=Ritt veranstaltet. Reiterschar wurde von Neustifter Mädchen empfangen, welche die Pferde mit Bändern chmückten. Regierungskom¬ und Blumen missär Karl Springer gab bei der Be¬ grüßung namens der Gemeinde der Hoffnung Ausdruck, daß sich dieser Leopoldi=Ritt nach Maria Neustift zu einem ständigen volks¬ ümlichen Brauch entwickeln möge. Den Ritt führte der Leiter der Haflinger=Sektion des O.=Oe. Pferdezuchtvereines, Veterinärrat Tier¬ arzt Dr. Anreiter. Der Ritt hatte auch den Sinn einer Dankwallfahrt am Schlusse des Arbeitsjahres der Haflingerzüchter. Es gab ein recht frohes, gemütliches Zusammen¬ ein mit den Neustiftern. 24. Aschach a. d. Steyr. Der als Knecht beim Landwirt Karl Edlmayr, vulgo 2 Sepplmayr, in Mitteregg #e bedienstete, 1898 geborene Adalbert Borinsky war um etwa 8 Uhr 45 Min., mit Holzfällen beschäftigt. Während dieser Arbeit wurde er von einem stürzenden Baume getroffen und erschlagen. 25. Steyr. Nach einem Festgottesdienste in der Stadtpfarrkirche fand um 10 Uhr im Saale der „Schwechater Bierhalle“ die Be¬ zirksbauernratswahl statt. Zum Bezirksführer wurde unter großem Beifall der bisherige Bezirksobmann Herr Anton Weindl vom Stadlmayrgute in Steyr gewählt. Zu Stell¬ vertretern des Bezirksbauernführers wurde Landtagsabgeordneter Bürgermeister Johann Ritt von Ternberg und als Vertreter der Landarbeiterschaft Herr Karl Weigner aus Dietachdorf bestellt. Steyr. Nach kurzem Leiden starb Frau Emma Kirchberger, Gattin des Herrn Franz Kirchberger, Villenbesitzers und Ehren¬ obmannes des Haus= und Grundbesitzervereines in Steyr, Stelzhamerstraße 7. Frau Emma Kirchberger wurde als Tochter des bekannten oberösterreichischen Mundartdichters und Arztes Josef Moser am 14. September 1854 in Klaus geboren und war in erster Ehe mit dem ehemaligen Generaldirektor der Waffenfabrik Steyr Johann Hochhauser ver¬ mählt. Sie vermählte sich sodann mit Herrn Franz Kirchberger und war in weiten Krei¬ en als gute, überaus wohltätige Frau hoch¬ geschätzt, die im Stillen vielen Bedürftigen Linderung in Not und Bedrängnis brachte. Viele Arme werden ihre Wohltäterin, die im Alter von 82 Jahren nach kurzem Kranken¬ lager verschieden ist, schwer vermissen. Großraming. In der Ortschaft Lumpl¬ graben wurden im Jahre 1936 vier Seil¬ bahnen mit dem Zweck der Düngerbeförde¬ rung gebaut; die Bahnen bewähren sich recht gut. Vier Nachbarn im vorderen Lumpl¬ graben haben sich je eine errichten lassen: der Edelbauer, Klausberger, Dornbauer und Schraml, wovon jene des Klausberger die des längste ist, da sie fast zur halben Höhe Hiasberges hinaufreicht zur dortigen Berg¬ wiese. Ab¬ Die 8 Grünburg=Steinbach. haltung der Bezirks=Bauernratswahl ging in festlicher Weise in Grünburg vor sich. Dem Herrn Landwirtschaftsminister Peter Man¬ dorfer wurde ein festlicher Empfang be¬ reitet. Bei der Wahl wurde der Minister einstimmig zum Bezirks=Bauernführer des Gerichtsbezirkes Grünburg gewählt. Ebenso einstimmig wurde Herr Engelbert Feuer¬ huber, Besitzer am Grubersbergergute in Steinbach, zum Stellvertreter des Bezirks¬ Bauernführers gewählt. Weyer a. d. Enns. Bei der Bezirks¬ Bauernratswahl wurde Herr Max Kopf Grubbauer in der Breitenau, Gemeinde Gaflenz, zum Bezirks=Bauernführer gewählt. 26. Steyr. Herr Hans Horväth, Werkführer i. P. der Steyr=Werke, konnte

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2