kirchen; Johann Mauhart, Mühlen= und Sägewerksbesitzer in Steinbach; Vinzenz Tibisch, Kaufmann, Schneidermeister und Hausbesitzer in Steinbach; Johann Fleger, Friseur und Hausbesitzer in Grünburg; Ka¬ etan Dorninger, Wagnermeisterund Hausbesitzer in Grünburg, der sein 50jähriges Meisterjubiläum feierte; Karl Götters¬ dorfer, Glasermeister und Hausbesitzer in Grünburg. Es war ein besonders feierlicher Augenblick, als der Landeszunftmeister nach einer Glückwunschansprache den Altmeistern die mit Wein gefüllten Zunftbecher zum Trunke darbot. Die Zunftbecher stammen aus den Jahren 1742 und 1848. Zahlreiche Füh¬ rer des Gewerbestandes aus der Umgebung hatten sich eingefunden und boten den Alt¬ meistern die besten Wünsche. Hargelsberg. Eine weitum bekannte Persönlichkeit, Herr Karl Födermayr Besitzer des Kalbengutes in Hausmanning 4, wurde im Alter von 61 Jahren den Seinen Frau Maria Hirschlehner, Besitzersgattin am Ober¬ huthofergutein Hammer Nr. 10, Pfarre Behamberg starb am 27. Oktober 1936. entrissen. Der Verstorbene war Mitglied vie¬ ler Vereine und des Jagdkonsortiums Har¬ gelsberg. Neuhofen a. d. Krems. Die Bahnvor¬ standswitwe Frau Maria Binder wurde an diesem Tage zu Grabe getragen. Sie stand erst im 42. Lebensjahre. 16. Steyr. Unerwartet schnell verschied Kanzleidirektor i. R. des Kreisgerichtes in Steyr Herr Ferdinand Löffler im 65. Le¬ bensjahre. Thanstetten. In einem unbewachten Augenblick stürzte das 1¾ Jahre alte Söhn¬ chen Otto der Hausbesitzersehegatten Gri¬ mus in Schiedlberg 33 in ein mit sieden¬ dem Schweinefutter gefülltes Gefäß. Das Kind erlitt so schwere Verbrennungen, daß es am nächsten Tage seinen Verletzungen erlag. Niederneukirchen. Am 16. Novem¬ ber brach um 5 Uhr 30 Min. in dem Bauern¬ anwesen der Anna Postlbauer, vulgo Zeilinger, in Niederneukirchen 41 Feuer aus dem das Anwesen bis auf das Mauerwerk zum Opfer fiel. Wartberg a. d. Krems Nach schwerem Leiden starb der allseits beliebte Herr Gott¬ 289 fried Schmied, Gerbereibesitzer inWart¬ berg, Kaufmann und Hausbesitzer in Linz, im Alter von 62 Jahren. St. Valentin. Im 28. Lebensjahre ver¬ schied Frau Amalia Feiglstorfer, Gast¬ wirtin in Haag. 18. Steyr. Die Stimmenzählung nach Abschluß der Vertrauensmännerwahlen zur Bildung der Werksgemeinschaft der Arbeiter in den Steyr=Werken ergab, daß von 3292 Wahlberechtigten 3086 ihre Stimme abge¬ geben hatten; die Wahlbeteiligung betrug so¬ mit 94 Prozent. 217 Stimmen waren un¬ gültig oder leer. Unter den gewählten aktiven Vertrauensmännern befanden sich der bis¬ herige Obmann, der Kassier und der Orts¬ tellenobmann Steyr. Im Glaspavillon der „Schwe¬ chater Bierhalle veranstaltete der Oesterrei¬ chische Luftschutzbund eine Wanderausstel¬ lung, in der in gedrängter Uebersicht alles gezeigt wurde, was in der heutigen Zeit jedermann über den Luftschutz wissen muß Dden Besuchern gab Truppführer Cerny an der Hand der verschiedenen Tabellen und Modellen von Flugzeugen, Bomben und Gasschutzmitteln die entsprechenden Auf¬ klärungen. Die Ausstellung war aus allen Kreisen der Bevölkerung gut besucht. Steyr. Als zweiter Messeleser kamin das Waisenhaus St. Anna Herr Matthias Streicher, gewesener Pfarrer von Tum¬ meltsham, der wegen Krankheit in den Ruhe¬ stand trat. Bei der Bevölkerung wurde es lebhaft begrüßt, daß nunmehr jeden Sonn¬ tag in der St.=Anna=Kirche eine zweite hei¬ lige Messe gelesen werden kann. Großraming. Anfangs Mai 1936 hatten Arbeiten zu einem Zubau zur Kirche in Großraming begonnen; sie wurden Mitte November bis auf einige Kleinigkeiten be¬ endet. Den Zubau verdankt Großraming dem mutigen Unternehmungsgeist des Herrn Pfarrers Johann Pauzenberger und einen Mithelfern, aber auch dem großen Opfersinn der Großraminger und den Ar¬ unentgeltlich ihr beitern, welche größtenteils Können zur Verschönerung des Gotteshauses beigetragen haben. Am Gotteshaus sind neu die Empore, die Kirchenstühle, die elektrischen Beleuchtungsanlagen und die geräumige 2 Beichtkapelle. Die Kirchweihe am Leopoldi¬ tag war ein Freudenfest der Pfarrange¬ hörigen. Gemeindevertretung, Pfarrgeistlich¬ keit und Lehrkörper empfingen am Kirchen¬ platz die auswärtigen Festgäste, insbesondere Herrn Landwirtschaftsminister Peter Man¬ dorfer. Die kirchliche Weihe des neuen Zubaues vollzog Hochw. Herr Dechant Schindlberger, Pfarrer in Weyer. Der Kirchenchor führte eine sehr schöne Messe auf. 19. Maria Laah. Frau Anna Ofner, Hausbesitzerin in Losensteinleiten, starb im 75. Lebensjahre. 19
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2