Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1935

den anderen Jahrgängen war mit ein Hauptgrund für die Verlegung der Heeres¬ chule von Enns nach Wiener=Neustadt. Sie amt all ihren einstigen und gegen¬ wird wärtigen Angehörigen den Oberösterreichern unvergeßlich bleiben. Kirchdorf. Am Semmering verschied plötzlich an Herzschlag Präsident Adolf Hofmann im Alter von 43 Jahren. Der Verstorbene, ein Sohn des langjährigen Hof¬ Richard Handelskammerpräsidenten mann, war geschäftsführender Gesellschafter der Firma Portland=Zementwerke Hofmann u. Co. in Kirchdorf, Verwaltungsrat der A. G. Kleinmünchener Baumwollspinnereien und mechanischen Weberei, Vizepräsident der Lambacher Flachsspinnerei und der Firma Gebrüder Enderlin in Traun. Die führende Stellung in der oberösterreichischen Industrie veranlaßte auch vor kaum eineinhalb Jahren seine Wahl zum Präsidenten des und Industriellenverbandes Oberösterreich unmittelbar darauf seine Bestellung zum Mitglied der Verwaltungskommission der C Bundesbahnen. Adolf Hofmann Oesterr. war überdies Präsident des österreichischen Kalkbundes und Präsident der oberöster¬ reichischen Gesellschaft für Straßenwesen. Im Weltkriege diente er als Reserveoffizier und wurde für hervorragende und vielmonatige Felddienstleistungen mehrmals ausgezeichnet. Beim Zusammenbruch geriet er in italienische Kriegsgefangenschaft und kam erst Ende 1919 von dort in seine Heimat zurück. Seine herr August Riß, Spenglermeister in Markt St. Florian, starb am 27. August 1934. hervorragenden Verdienste um die heimi¬ che Wirtschaft wurden durch Verleihung des Großen Goldenen Ehrenzeichens für Ver¬ dienste um den Bundesstaat Oesterreich, das ihm Bundeskanzler Dr. Dollfuß persönlich übergab, besonders gewürdigt. Für die Indu¬ uner¬ trie Oberösterreichsbedeutet das wartete Hinscheiden des Präsidenten Hof¬ mann einen schweren Verlust. 30. Spital a. P. Der langjährige Toten¬ gräber Herr Franz Schüttmayr, ge¬ wesener Schuhmachermeister, starb im 70. Le¬ bensjahre. Durch fast 38 Jahre war der Verstorbene Totengräber von Spital a P. Während dieser Zeit hat er 1284 Personen 343 grün¬ beerdigt. Herr Schüttmayr war auch deren dendes Mitglied der Feuerwehr Sanitätsabteilung er bis zu seinem Tode angehörte. Enns. Unerwartet rasch starb Herr Bahnbeamter i. R. in Franz Sailer, 1 Enns, im 74. Lebensjahre. Herr Sailer war Besitzer der Goldenen Verdienstmedaille. 31. Steyr. Der Kommandant des Gen¬ Bezirksinspektor Steyr, darmeriebezirkes feierte mit seiner Stephan Hartinger, Gattin Hermine im engsten Familienkreise das silberne Hochzeitsjubiläum. Frau maria wolfertsberger in Penking Nr. 15, Pfarre Hargelsberg, starb am 51. August 1934. Steyr. Dem Bezirksführer der Sturm¬ charen von Steyr, Herrn Fachlehrer Alfons Schuster, wurdefür tapferes und um¬ ichtiges Verhalten während der Juli¬ evolte das Bronzene Ehrenzeichen ver¬ liehen. Im Rahmen einer schlichten Feier erfolgte die Dekorierung des Ausgezeichneten. Hargelsberg. Frau Maria Wol¬ fertsberger in Penking 13, Mitglied der Kath. Frauenorganisation, starb nach chwerer Krankheit im 46. Lebensjahre. Behamberg. Ein schweres Unglück er¬ eignete sich am 31. August am Wachtberg, Gemeinde Behamberg. Der bei Johann 2bedienstete Kleestorfer (Schlüßlhuber) Knecht Jakob Alberer war mit den Pferden auf dem Heimweg begriffen. Nächst dem Tannergute scheuten die Pferde vor einem in raschem Tempo vorbeifahrenden Auto und gingen durch. Der Pferdeknecht Alberer geriet mit dem rechten Fuß in das Rad und wurde einige Meter fortgeschleppt. Es wurde Fuß voll¬ hm beim Unterschenkel der rechte ständig abgedreht und er erlitt furchtbare 74 Verletzungen. Der August hatte 19 Regentage mit 133.8 Millimeter Wasser. Gewitter wurden am 4., 7., 11., 15., 18. und 26. beobachtet; Nebel am 9. und 20., heftiger Weststurm am 23. Wolkenlos waren 4 Tage. Westwind von geringer Stärke herrschte vor. Das e größte Tagesmittel hatte der 3. mit 22.3 Grad, das kleinste der 5. mit 13.7 Grad, das Monatsmittel beträgt 17.6 Grad Celsius.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2