341 22.098 S. Der Gesamtspendeneingang mit¬ Zahlreiche Gewerbetreibende aus Sierning und Steyr hatten daran teilgenommen. hin 41.191 S. Hievon wurden 40.216 S in den einzelnen eigenen Gemeinden verwendet Gleichzeitig erfolgte die Freisprechung von oder an andere bedürftigere Gemeinden Lehrlingen und die Meisterernennungen, überwiesen. welch letzteren nach Ablegung des hand¬ werksüblichen Treuegelöbnisses die Hand¬ 25. Hargelsberg. Ein tragischer Fall werksurkunden ausgefolgt wurden. Dem Ge¬ durch giftige Pilze ereignete sich am 25. August. nossenschaftsvorsteher Karl Hönig wurde Der Gärtnerlehrling Josef Stauber im Stifte St. Florian besuchte seine Eltern in wegen verdienstvollen eines 25jährigen Penking, Pfarre Hargelsberg. Die Mutter Wirkens eine wertvolle Ehrenurkunde über¬ 1# und die zehnjährige Tochter Barbara gingen reicht. um nachmittagsin das Penkingerholz, Sierning. Frau Seraphine Bader, Schwämme zu suchen, aus denen die Mutter Private in Sierning, starb nach langem, für den Abendtisch eine Suppe bereitete. schwerem Leiden im 65. Lebensjahre. Die Mit Ausnahme des Vaters, der kein Freund Verblichene war ehedem in Steyr eine be¬ 88225 S 8380 eeneeeant. en S #0 3530 0 R 8283 A S 8 S332300 8 A Saaansan euumcanan muummmamc Steyr. Photo Them, am 5. August 1954 feierlich enthüllt. Das Kriegerdenkmal von Gleink wurde Rupert Bartlhuber, Steyr, Oberösterreich. Entwurf und Ausführung von Stadtsteinmetzmeister sie einen Gast¬ kannte Persönlichkeit, wo von Pilzen ist, aßen die Familienmitglieder hausbetrieb und eine Fleischhauerei durch die Suppe. Unglücklicherweise waren unter eine Reihe von Jahren besaß. den Pilzen auch giftige dabei und wurden Kirchdorf. Herr Lehrer Franz Mayr mitgekocht. In der Nacht zum 26. August in Kirchdorf wurde zum Oberlehrer an der starb unter großen Schmerzen der Gärtner¬ dortigen Volksschule ernannt. lehrling Stauber, nachmittags des gleichen Nach langem Siechtum Tages starb seine Schwester Barbara und Sierning. als drittes Opfer verschied am 31. August die starb Frau Rosa Heubusch, Private in Sierning, Mitglied der Kath. Frauenorgani¬ Mutter, Frau Maria Wolfertsberger. ation, im Alter von 77 Jahren. 26. Neuzeug. Um einen uralten Brauch Reichsbund¬ Molln. und eine alte Handwerkssitte wieder neu Die katholische und Kirch¬ Jugend der Bezirke Steyr=Land aufleben zu lassen, hat die Genossenschaft der Reichsbund dorf feierte gemeinsam mit dem Messerschmiede in der Gemeinde Sierning Fest nahm Molln einen Gausturmtag. Das mit dem Sitze in Neuzeug ihren Jahrtag am Nachmittags einen prächtigen Verlauf. 26. August in feierlicher Weise begangen. *
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2