340 Zusammenkunft im dem eine gemütliche olgte, bei der einige Gasthof „Blauer Bock“ in Chöre zum Vortrag gebracht wurden und der mehreren Ansprachen die Befriedigung Gäste über Empfang, Aufnahme und den Aufenthalt in der alten Eisenstadt zum Aus¬ druck gebracht wurde. Werkführer Karl Kirchdorf Dem und dem Buchhalter Knaffl in Kirchdorf Sparkasse Kirchdor Karl v. Ernst der für 25jährige treue wurde die Medaille Dienste verliehen. getragen Grabe St. Florian. Zu wurde Frau Isabella Haybäck, geborene Frl. maria Födermayr, Private am Zehetnergute in Gemering, Pfarre St. Florian, starb am 16. August 1954. Professorswitwe und Hausbe¬ Kirchner Florian, im Alter von itzerin in St. 68 Jahren. Der Hingang dieser hochgeach¬ teten Frau rief in der dortigen Gegend auf¬ richtige Trauer hervor. Sie gehörte der Kath. Frauenorganisation als langjähriges Mitglied an und entfaltete ein eifriges karitatives Wirken. Mit Frau Haybäck hat auch die Liedertafel ein überaus verdienst¬ volles Ehrenmitglied verloren Losenstein. Die Sektion Steyr des Oesterreichischen Touring=Club veranstaltete auf der herrlichen Ruine Losenstein ein Burgfest, das von 400 Personen besucht wurde. Die Veranstaltung war von bestem Erfolg begleitet. 20. Bad Hall. Herr Josef Binder, Lehrer in Bad Hall, wurde zum Oberlehrer an der Volksschule Bad Hall ernannt. Garsten. In Pesendorf ereignete sich ein schwerer Unglücksfall. Vor dem Bauern¬ hause „Pfundgut“ der Eheleute Hinter¬ plattner in Pesendorf 20, Gemeinde Garsten, war abends der Drahtbinder Matthias Hruby mit Löten von Blech¬ geschirr beschäftigt. Der kleine, sechs Jahre alte Sohn Hansl der Besitzerseheleute, der ich für die Arbeit sehr interessierte, stellte ich neben dem Drahtbinder und sah zu. Plötzlich schoß aus dem Lötkolben eine Stich¬ lamme, die die Kleider des Kindes sofort in Brand setzte und im Nu war der Knabe von Flammen eingehüllt. Trotz sofortiger Hilfeleistung hatte der Knabe bereits schwere Verbrennungen am ganzen Körper, Kopf und Gesicht erlitten. Gemeindearzt Doktor Maurer ordnete die sofortige Ueberführung des Kleinen in das Landeskrankenhaus Steyr an, wo das Kind am nächsten Tag verschied. Garsten. Nach langer Krankheit 21. tarb Frau Maria Nemec, geb. Schaden, Revidentensgattin in Garsten, im Alter von 27 Jahren. St. Florian. Nach kurzem Leiden ver¬ chied Frau Anna Pfistermüller, Be¬ sitzerin am Schwanböckgute in Schwan¬ bach, Pfarre St. Florian, im 42. Lebens¬ jahre. Die geschätzte Verstorbene war Mit¬ glied der Kath. Frauenorganisation und mehrerer religiöser Vereine. 22. Thanstetten. Herr Georg Pöltl, Privat in Thanstetten, starb im hohen Alter von 85 Jahren. Der Verstorbene war der Namen dem Pfarrälteste und unter „Schützenhof=Schorschl“ bekannt undseines Humors wegen allgemein beliebt. für die 24. Steyr. Ein Ehrenzeugnis das end¬ Mildtätigkeit der Bevölkerung war gültige Ergebnis der Winterhilfe Be¬ im Be¬ zirke Steyr=Land, das nunmehr von der veröffentlicht zirkshauptmannschaft Steyr 8 daß die wurde. Diesem ist zu entnehmen, Beamten= und Angestelltenschaft des Bezirkes durch opferfreudigen Rücklaß eines Gehalts¬ prozentes in den Wintermonaten wesentlich zum Gelingen der Aktion beigetragen hat. Hiedurch wurden allein 7187 S aufgebracht, was angesichts der wirtschaftlichen Verhält¬ — Frau Isabella haybäck, geb. Kirchner, Professorswitwe in St. Florian, starb am 19. August 1934. nisse der Beamtenschaft besonders hoch ge¬ wertet werden muß. Auch die Bauernschaft hat sich willig in den Dienst der guten Sache gestellt und über 22.000 S an Naturalspen¬ den aufgebracht. Die Zuweisungen der Bun¬ so¬ des= und Landesregierung per 35.350 S wie die Schweinefleischaktion haben es mög¬ lich gemacht, daß die notleidenden Gemein¬ den über die schwierige Winterszeit hinweg¬ kommen konnten. Allgemeine Geldsammlun¬ gen in den Gemeinden ergaben eine Summe von 11.905 S. Das Gesamtergebnis der Geld¬ Der Natural¬ sammlung betrug 19.093 S. spendeneingang bis 31. März 1934 betrug
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2