Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1935

338 lehranstalt, wurde zu Grabe getragen. Herr war durch Jahrzehnte an ge¬ Jankowsky nannter Anstalt, erst als Werkmeister, dann als Fachlehrer, tätig. Er stand im 87. Le¬ bensjahre. Haidershofen. Herr Josef Schaum¬ berger, Minichholz 50, ehemaliger Be¬ sitzer des Gasthauses Schaumberger in Ramingdorf, feierte mit seiner Gattin Maria das goldene Hochzeitsjubiläum. Der Jubilar ist mehr als 30 Jahre Mitglied des priv. unif. bewaffn. Bürgerkorps Steyr. 12. Kremsmünster. Am 12. August stand der Markt Kremsmünster im Zeichen eines Feuerwehrfestes. Die Feier wurde am Vorabend= mit einer Gedächtnisfeier am Friedhofe zu Ehren der im Kriege gefallenen either verstorbenen Wehrkameraden und eingeleitet. Mit dem darauffolgenden Fest¬ kommers war die Ueberreichung des Ehren¬ diploms an Herrn Karl Schwarzbauer verbunden. Der Vormittag des 12. August war ausgefüllt mit Beratungen interner Feuerwehrangelegenheiten sowie mit einem Kurs über Rettungs= und Sanitätswesen 2 Wehrmänner der Feuerwehr Strienzing bei Wartberg wurden für 25jährige Tätig¬ keit im Dienste der Feuerwehr mit dem Ehrenzeichen dekoriert. Den Abschlußder Kreistagung bildete eine große Uebung der Feuerwehr Markt Kremsmünster, der noch vier Wehren beigezogen waren. Seitenstetten. Bruder Raphael Harrreither des Stiftes Seitenstetten wurde im Alter von 27 Jahren von dieser Welt abberufen. Er entstammte der Putz¬ mühle in der Pfarre St. Leonhard am Wald. Im Oktober 1927 wurde er als Bruder Raphael eingekleidet. Drei Jahre nach Ablegung seiner Ordensgelübde wurde er von einem tückischen Leiden hinweggerafft. Grünburg. Frau Eva Neuhauser, ver¬ Gasthausbesitzerin in Obergrünburg, schied im 63. Lebensjahre. Die Heim¬ gegangene war lange Jahre Mitglied der Kath. Frauenorganisation. Steyr. Der Bundespräsident hat dem Direktionssekretär der Steyr=Werke A.=G. Dr. Gustav Runkel, das Goldene Ehren¬ zeichen verliehen 14. Aschach a. d. Steyr. Frau Theresia Leitner, Gasthof=, Bäckerei= und Reali¬ tätenbesitzers=Gattin, verschied nach schwerem Leiden im 55. Lebensjahre. Die Verblichene erfreute sich in der ganzen Pfarre großer Beliebtheit, wovon deren Leichenbegängnis beredtes Zeugnis gab. Kremsmünster. An 200 Akademiker der Heeresschule in Enns waren mit ihren Offizieren zu einem vierzehntägigen Auf¬ enthalt in Kremsmünster eingetroffen. Der ganze Ort war zum Zeichen der herz¬ lichen Begrüßung festlich beflaggt. Hargelsberg. Im Raume Hargelsberg fand eine Uebung mit Gegenseitigkeit zwi¬ chen der in Enns vereinigten Kavallerie als Nordpartei und dem Alpenjäger=Bataillon III/7 als Südpartei in Anwesenheit des Heeresinspektors General der Infanterie Sigismund Schilhavsky statt 15. Steyr. Anläßlich der zwanzigsten Wiederkehr des Weltkriegsbeginnes wurde von den vereinigten Kameradschaftsverbänden von Steyr und Umgebung für den 12. August ein großangelegtes Soldatentreffen angesetzt. Infolge ungünstigen Wetters mußte das Treffen jedoch auf den 15. August verschoben werden. Nichtsdestoweniger gestaltete sich das Fest auch am späteren Termin zu einem vollen Erfolg. Der Aufmarsch der Front¬ kämpfer und Alt=Soldaten bot ein imposantes Bild. Rund tausend altgediente Soldaten der ehemaligen ruhmreichen österr. Armee waren dem an sie ergangenen Rufe gefolgt, um zu zeigen, daß altösterreichischer Soldatengeist Ab¬ wieder lebt. Punkt 9 Uhr erfolgte der be¬ marsch vom Wieserfeldplatz durch die w0 flaggten Straßen auf den Stadtplatz, vor dem Rathaus aufmarschiert wurde und eine Regierungskommissär Dr. Hirtmayr Fest¬ Ansprache hielt. Hierauf wurde zum nar¬ gottesdienst in die Stadtpfarrkirche schiert. Nach der kirchlichen Feier fand eine beim Heldenehrung und Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal statt. Eine Defilierung und Stadtplatz vor dem Ortskommandanten den Vertretern der politischen Behörden bildete den Abschluß der Gedenkfeier. Nach¬ mittags war Kameradschaftsfest auf dem Sportplatze nächst der Industriehalle. Klein, Enns. Revierinspektor Otto5 325 Gendar¬ Kommandant=Stellvertreterdes meriepostens in Enns, wurde zum Leiter des Gendarmeriepostens in Ebelsberg bestellt. Steyr. Im Rahmen der Salzburger Festspiele sang am Mariä=Himmelfahrts=Tage im Dom zu Salzburg die bekannte Alt¬ solistin und Mitglied des Steyrer Kirchen¬ musikvereines, Frau Professor Doppler, drei Marienlieder. Die im modernen Stile gehaltenen Lieder stellten sowohl an Stimme als auch an Gesangstechnik hohe Anforde¬ rungen, denen die ausgezeichnete Sängerin glänzend gerecht wurde. Ferner erging an einige Mitglieder des Steyrer Kirchenmusik¬ vereines, die an diesem Tage in Salzburg weilten, durch den Domkapellmeister Pro¬ fessor Meßner die Einladung zur Mit¬ wirkung am Domchore beim Pontifikalamte, das von Erzbischof Kardinal Dr. Innitzer zelebriert wurde. Zur Aufführung gelangte die „Krönungsmesse“ von Mozart. Die Ein¬ ladung war wohl der beste Beweis für den ausgezeichneten Ruf des Steyrer Kirchen¬ musikvereines unddessen hervorragende künstlerische Leistungen, die weit über die Grenzen der Stadt bekannt sind.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2