Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1935

St. Ulrich. Frau Maria Stock, Binder¬ meistersgattin in St. Ulrich, verschied im Alter von 55 Jahren. Die Verstorbene war Mitglied der Katy. Frauenorganisation Herr Gro߬ 24 Ternberg. Franz teßner, Besitzer des Messerbergergutes in Ternberg, starb im Alter von 73 Jahren geschätzte Verstorbene war. Ehren¬ Der mitglied des Kriegervereines, der Frei¬ willigen Feuerwehr Schattleiten=Schweins¬ egg, ehemals Gemeindeausschuß und Orts¬ schulrat in Ternberg. 21. Molln. Durch Blitzschlag brannte das Anwesen des Isidor Rohrauer in Breitenau nieder. Das Wohngebäude und das Wirtschaftsgebäude wurden ein Raub der Flammen. Auch die gesamte Ernte, Ma¬ chinen und Wagen wurden vernichtet. Weiters verbrannten mehrere Schweine und das ganze Geflügel. Der Gesamtschaden be¬ trug 40.000 S. 22. Steyr. 89 Mitglieder des Heimat¬ chutzes, die an den Kampfhandlungen bei der Februar=Revolte aktiv teilgenommen hatten, wurden am 22. Juli mit dem „Er¬ innerungszeichen an die Kampftage 12. bis 15. Februar 1934“ dekoriert. Enns. Der Offiziersakademiker Ernst der Ziehfreund des 3. Jahrganges Heeresschule in Enns wurde das Opfer eines verhängnisvollen Irrtums. Er fuhr in Zivil in der Nacht zum Sonntag von der Nachbar¬ ortschaft Sommerein auf seinem Fahrrad in das Lager Kaisersteinbruch. Unterwegs be¬ herr Michael Eckl, Oekonomierat und Altbürgermeister von St. Florian, starb am 5. Juli 1934. gegnete er zwei Ortsschutzmännern in Zivil, die sich bei der Anhaltung des Offiziers¬ wahrscheinlich nicht deutlich akademikers genug legitimierten. Ziehfreund dürfte der Meinung gewesen sein, daß es sich um spät heimkehrende Gasthausbesucher handelte. Er tieg daher nicht vom Rade und fuhr weiter. beiden Männer gaben zuerst einen Die Schreckschuß ab und dann einen zweiten Schuß, der Ziehfreund in den Kopf traf, so daß er auf der Stelle tot war. Der Be¬ dauernswerte war 22 Jahre alt. Pfarrkirchen. Am 22. Juli feierte Hochw. Pater Stephan Walterer, Zister¬ 333 zienser des Stiftes Schlierbach, Sohn vom Zaunergute in Möderndorf, in Pfarrkirchen Seit 27 Jahren fand zum eine Primiz. erstenmal in Pfarrkirchen wieder eine Primiz statt. Pettenbach. Herr Matthias Radner, Bauer in Hammersdorf, beging sein 50jäh¬ riges Jubiläum als Mitglied des Bürger¬ korps Pettenbach. Anläßlich dessen wurde ihm eine Ehrung zuteil und ein Ehrendiplomi überreicht. Herr Herbert Kneifel, 24. Enns. Sohn des Stadtarztes Medizinalrat Doktor Otto Kneifel in Enns, wurde am 24. Juli Frau Josefine Kirchmayr, Gasthofbesitzersgattin „Zu den drei goldenen Rosen“ in Steyr, starb am 9. Juli 1934. an der Wiener Universität zum Doktor der gesamten Heilkunde promoviert. 27. Steyr. Das waren die trau¬ — 25. rigen Julitage, die in Wien mit dem Ueber¬ all auf die Ravag und einem damit gleich¬ eitig ausgeführten Ueberfall auf das Kanz¬ eramt mit der Ermordung des Bundes¬ kanzlers Dr. Dollfuß das Signal waren für den Beginn einer Aufruhraktion der Nationalsozialisten, die besonders in Kärn¬ ten, aber auch in Steiermark und einzelnen Teilen Oberösterreichs und Salzburgs aus¬ brach, aber infolge des energischen Ein¬ chreitens des Bundesheeres, der Gendar¬ merie und der Wehrverbände sogleich wie¬ der zusammenbrach. In Steyr herrschte während der Unglückstage vollständige Ruhe Die ganze Garnison konnte von Steyr ab¬ gezogen und an gefährdete Punkte der Steiermark dirigiert werden, wo sie mutig und erfolgreich kämpfte. Den Sicherungs¬ dienst in der Stadt versah die Bundespolizei gemeinsam mit Heimatschützern, Sturmschär¬ lern und Freiheitsbündlern. Ueberwältigend wär die Anteilnahme der gesamten Bevölke¬ rung an der Trauer um den Kanzler Doll¬ Von allen öffentlichen und privaten uß. Gebäuden wehten schwarze Fahnen, die Trauergottesdienste in den beiden Pfarrkir¬ chen waren überfüllt, ebenso die Kasinosäle bei der ergreifenden Trauerkundgebung der Vaterländischen Front. Am 27. Juli läuteten um 11 Uhr die Glocken aller Kirchen der Stadt die traurige Kunde in die Lande. Die

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2