330 Ternberg. Am 1. Juli wurde in Tern¬ berg eine Vaterländische Kundgebung ge¬ halten, bei der Landeshauptmann Doktor Gleißner die Festrede hielt. Es war ein von Begeisterung getragenes Treuegelöbnis für die Regierung Dollfuß, bei dem insge¬ — An samt 1200 Personen teilnahmen. diese Kundgebung schloß sich eine Gemeinde¬ vertreter=Tagung an. Reichraming. Der Ort Reichraming feierte am 1. Juli das 25jährige Jubiläum der Errichtung der Pfarre. Es wurde ein Festgottesdienst gehalten, wobei der Kirchen¬ chor eine Kempter=Messe würdig zur Auf¬ führung brachte Kremsmünster. Der Benediktiner¬ ordenspriester desStiftes Kremsmünster, Ignaz Estermann, feierte seine P. Primiz Neuhofen a. d. Krems. Der Volks¬ trachtenerhaltungs=Verein hielt am 1. Juli sein Gründungsfest ab. Im Festzug sah man 18 Festwagen. Die Zahl der Zuschauer wurde auf.4000 Personen geschätzt. Seitenstetten. Am 1. Juli hatte Markt und Stift Seitenstetten die Freude, Oesterreichs verdienten Führer Bundes¬ kanzler Dr. Dollfuß zu begrüßen. Er war auf der Rückfahrt von der gewaltigen Bauernwallfahrt auf den Sonntagberg be¬ griffen und nahm seinen Weg über Seiten¬ tetten, das ihn im Fahnenschmuck erwartete Es wurden Dr. Dollfuß stürmische Ovationen dargebracht. Nach einem Besuch im Stift verließ der Kanzler unter endlosen Zurufen von Studentenschaft und Volk den Markt Seitenstetten. Stadt Haag. Sparkassekassier Johann Meditz, welcher durch volle 37 Jahre in Diensten der Sparkasse Haag stand, trat in Zu seinem Nachfolger den Ruhestand Linz wurde Herr Pumberger aus bestellt. Steyr. An der Wiener Universität 2. wurde am 2. Juli Herr Karl Leicht¬ fried, Bruder der Frau Marie Hübl, Waffenfabriksbeamtensgattin in Steyr, zum Doktor der Philosophie promoviert Stadt Haag. Ein Sohn der Pfarre Haag, Hochw. P. Johann Kapistran Vogl¬ mayr, Tiroler Kapuziner, feierte seine Primiz 3. Markt St. Florian. Altbürger¬ meister Herr Michael Eckl von St. Florian ist im 77. Lebensjahre einem Schlaganfall erlegen. Der Verstorbene war eine bekannte und hochgeschätzte Persönlichkeit. Schon mit 26 Jahren trat er als Gemeindeausschu߬ mitglied in das öffentliche Leben ein und wirkte seit dieser Zeit zum Wohle der All¬ gemeinheit. 1912 wurde Echl zum Bürger¬ meister gewählt und entfaltete während der Kriegszeit eine reiche Tätigkeit, die durch die Verleihung des Goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone ausgezeichnet wurde. Mit Dezember 1922 trat er von der Bürger¬ meisterstelle zurück. Volle 37 Jahre war er in der Gemeindeverwaltung tätig, zehn Jahre hievon bekleidete er das Bürgermeisteramt Seine reichen Verdienste als Gemeinde¬ funktionär wurden durch die Ernennung zum Ehrenbürger der Gemeinde St. Florian gewürdigt. Der Lagerhaus=Genossenschaft St. Florian=Enns gehörte er bis zu seinem Tode an. Als Anerkennung für die Ver¬ dienste um die Landwirtschaft wurde Eckl der Titel eines Oekonomierates verliehen. Er war auch Obmann der Volksvereins=Orts¬ gruppe St. Florian, Sparkassedirektor, Mit¬ glied des Verwaltungsrates der Lokalbahn¬ unternehmung Ebelsberg—St. Florian und Bischöflicher Ehrenrat. Pettenbach. Bei einer Hochzeitsfeier in Pettenbach wurde der unter den Hoch¬ zeitsgästen befindliche Schlosser= und Schmied¬ meister August Schneider aus Voitsdorf, der als Volksdichter und Deklamator bekannt herr Franz Ganglbauer, Besitzer des heinzlbauerngutes in Edt, pfarre dietach, starb am 1. Juli 1934. war, während des Vortrages lustiger Dich¬ tungen vom Schlage gerührt und verschied kurz darauf. Der so jäh Verstorbene stand im 60. Lebensjahre. Rosenau. Die Gemeinde Rosenau ver¬ lieh dem nach 44jähriger Dienstzeit in den Ruhestand getretenen Lambergschen Förster Herrn Heinrich Neubacher als Zeichen der Anerkennung für sein langjähriges er¬ sprießliches Wirken in der Oeffentlichkeit das Ehrenbürgerrecht der Gemeinde Rosenau. Herr Neubacher war zehn Jahre Ortsschul¬ ratsobmann und 20 Jahre ununterbrochen Gemeindeausschußmitglied, 5. Steyr. Beim Alpenjäger=Bataillon Nr. III/7 wurden befördert: zum Oberst¬ Stellver¬ leutnant Major Rudolf Zaar, treter des Ortskommandanten, zum Haupt¬ mann Oberleutnant Franz Wrbik, Batail¬ onsadjutant. Ferner der Zugsführer Franz Spitzer zum Wachtmeister. 6. Windischgarsten. Herr Direktor Kamillo Pauk trat nach 44jähriger Tätig¬ keit, darunter zwölf Jahre als Oberlehrer, in den dauernden Ruhestand. Wie sehr er
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2