kenhaus gebracht werden mußte, deren er am 24. Juni erlag. Der Bedauernswerte, der im schönsten Alter von 33 Jahren stand, d.=v. zählte zu den besten Turnern des Turnvereines Steyr und war auch Mitglied des D. u. Oe. Alpenvereines. Kremsmünster. Das Welser Epitaph der Stiftsbibliothek in Kremsmünster wurde durch den akad. Maler Engelbert Darin¬ ger, der als Mitglied der Innviertler Künst¬ lergilde durch seine Kirchenfresken und Land¬ schaften rühmlichst bekannt ist, in sachver¬ tändiger und kunstsinniger Weise einer Re¬ staurierung unterzogen. Niederneukirchen. Herr Lehrer Rauch, der an der hiesigen Schule el Jahre verdienstvoll gewirkt hat, wurde als Oberlehrer nach Windischgarsten berufen. Weichstetten. Herr Josef Passen¬ brunner, Hausbesitzer und Müllermeister, wurde nach längerem Siechtum im Alter von 74 Jahren von dieser Welt abberufen. Mit ihm sank ein Alt=Weichstettener ins Grab der wegen seiner Rechtschaffenheit und Ge¬ schäftspraxis weit über die Grenzen seiner engeren Heimat bekannt war. Herr Passen¬ brunner bekam im Jahre 1927 vom Diözesan¬ bischof für 50jähriges treues Mitwirken am Kirchenchor das bischöfliche Ehrendiplom verliehen. Pfarrkirchen bei Bad Hall. Der neue Pfarrer Hochw. P. Berthold Lehner O. S. B., vorherig Stiftshofmeister in Stein an der Donau, hielt seinen Einzug in Pfarr¬ Eduard Kletten¬ kirchen. Dechant P. hofer nahm die Installation vor. 25. Steyr. In der Landesregierungs¬ sitzung vom 25. Juni wurde die Teilung der Knabenhauptschule Steyr in zwei selbständige Knabenhauptschulen, und zwar Knaben¬ hauptschule auf der Enrica=Handel=Mazzetti¬ Promenade und Knabenhauptschule auf der Ennsleite, beschlossen. Zum prov. Direktor der neuen Knabenhauptschule Ennsleite wurde der Hauptschullehrer der Knaben¬ hauptschule Linz II, Franz Obergotts¬ berger, bestimmt. Im Biograph=Theater ge¬ 26. Steyr langte unter der Regie des Leiters der Filmstelle Bundesheeres, Majors des Wratschko, ein Luftschutzfilm zur Vor¬ führung, der ungewöhnlich großem Interesse begegnete. Es mußten sechs Vorführungen abgehalten werden. Ihr Zweck war, die all¬ gemeine Aufmerksamkeit auf die Frage des Luftschutzdienstes zu lenken und die Bevöl¬ kerung wenigstens in großen Umrissen mit den Grundlagen des zivilen Luftschutzdien¬ stes bekanntzumachen. Ueberdies fand im Volkskino ein volkstümlicher Vortrag über alle Fragen der Luftgefahr, die Luftwaffen und die Maßnahmen für den Luftschutz durch 327 die Lehrabteilung der Luftschutzkommission Wien statt. am Steyr. Die Maturitätsprüfung am Steyrer Bundesrealgymnasium wurde des 25. und 26. Juni unter dem Vorsitze en¬ Landesschulinspektors Dr. Hubert Mes ich abgehalten. Ihr unterzogen böck Von 23 Abiturienten, darunter 12 Mädchen. mit den Kandidaten wurden fünf für rei Auszeichnung erklärt, 13 erhielten ein Zeug¬ den nis der Reife und fünf wurden für Ein zurückgestellt. Herbstprüfungstermin er¬ zeugnis der Reife mit Auszeichnung Franz hielten: Heinrich Aichinger und Anna Rahofer von den Schülerinnen Huber, Gertrude Klein und Rosa Köt¬ tenstorfer. Steyr. Der Bundespräsident hat dem Dr. Oskar Ho¬ Stadtphysikus Medizinalrat seiner besonderen in Anerkennung lub Verdienste um die Volksgesundheit den Titel eines Obermedizinalrates verliehen. herr hans pimßl, Kapellmeister der Freiw. Feuerwehr¬ Musikkapelle in Trattenbach, starb am 26. Juni 1934. Trattenbach. Herr Hans Pimßl, Kapellmeister der Musikkapelle der Frei¬ willigen Feuerwehr in Trattenbach, starb plötzlich im 39. Lebensjahre. Ein Herzschlag hat dem kraftvollen Mann in der Blüte eines Mannesalters unverhofft ein Ziel ge¬ setzt, mitten in seiner Arbeit und in seinem unermüdlichen und erfolgreichen Wirken für das Bestehen des Musikvereines Trattenbach, den er zu schönen Erfolgen gebracht hat. Auch der Kirchenchor verlor mit Herrn Pimßl eine tüchtige Kraft. Stadt Haag. Dem Kaffeehausbesitzer Karl Bilek in Haag wurde vom Bundes¬ präsidenten der Titel eines Kommerzialrates verliehen. Ma¬ 27. Steyr. Herr Karl Seibert, lermeister und Hausbesitzer, Pfarrstiege 4, verschied im 65. Lebensjahre. Steyr. Frau Fanni Hasselberger, Lederhändlerswitwe und Hausbesitzerin in Steyr, starb nach längerer Krankheit und einem Leben rastloser Tätigkeit im Alter von 76 Jahren.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2