Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1935

326 ger ist bereits 42 Jahre lang Mitglied des Militärkriegervereines und 12 Jahre dessen Vorstand. 18. Steyr. Die Spediteurswitwe Frau Anna Klinglmayr, Grünmarkt, voll¬ endete in geistiger und körperlicher Frische das 80. Lebensjahr. 19. Ernsthofen. Herr Franz Mit¬ terlehner vom Kothmayrgute in Aigen¬ fließen, Pfarre Ernsthofen, wurde im Alter von 82 Jahren von dieser Welt abberufen. Herr Mitterlehner, der sich allgemeiner Wertschätzung erfreute, war durch viele Jahre Mitglied der Gemeindevertretung. Im Oktober 1933 feierte er mit seiner Gattin Josefa das goldene Ehejubiläum. Steyr. Frau Theresia Prünner, Bundesbahn=Offizialswitwe in Steyr, starb nach langem, schmerzlichem Leiden im hohen Alter von 84 Jahren. Großraming. Im selten hohen Alter von 93 Jahren starb der Besitzer des Strei¬ chergutes in Pechgraben Engelbert Gsöll¬ poigtner. Er war der älteste Mann der Pfarre, 60 Jahre lang Bauer und immer gesund. Mit ihm wurde ein Stück Alt=Gro߬ raming zu Grabe getragen. 20. Steyr. Herr Josef Distelber¬ ger, Tischler, Sierningerstraße 63, verschied im 55. Lebensjahre. Er war langjähriges Mitglied der Bürgerkorps=Musikkapelle. Lausa. Nach dreijähriger eifriger Wirk¬ amkeit an der Schule in Lausa wurde Herr Lehrer Hans Neubacher nach Kleinzell berufen. Herr Neubacher hat auch im öffentlichen Leben tätig mitgewirkt; er war Schriftführer in der Vaterländischen Front, Obmann im Reichsbund der k.=d. Ju¬ gend und Schriftführer der Heimatwehr. Als neuer Lehrer nach Lausa kam Herr Walter Reisner, Sohn des Oberlehrers von Christkindl. Steyr. Der Kriminal=Rayons¬ 3 22. Singer Friedrich inspektor wurde zum und im Stande Kriminal=Revierinspektor der Bundessicherheitswache die Polizei=Ober¬ wachmänner Johann Riener und Jose Polizei=Revierinspektoren Krammer zu ernannt Micheldorf. Auf der seit Mitte der bekannten 4 Neunzigerjahre Fundstätte am Humsenbauernkogel bei Micheldorf, wo sich der Kalksteinbruch des Portlandzementwer¬ kes Hofmann u. Co. befindet, wurde wieder ein interessanter Fund gemacht. Arbeiter anden einen doppelkonischen Keulenknau mit Schaftloch, der wie die meisten jungstein¬ zeitlichen Werkzeuge aus Serpentin besteht. Der Durchmesser des sauber gearbeiteten Stückes beträgt 6.7 Zentimeter, die Höhe 4 Zentimeter. Der Fund wurde vom Werks¬ besitzer Präsidenten Adolf Hofmann dem o.=ö. Landesmuseum gespendet. Bis heute liegen von dieser Fundstelle bereits 12 Fund¬ gegenstände vor. 23. Steyr. Am Vorabend von Johannis wurde in Anwesenheit von über 2000 Per¬ onen die Sonnwendfeier der Vaterländi¬ chen Front Steyr auf dem Festplatze der „Frohen Jugend“ abgehalten Garsten. Herr Alois Zeilermayr in Sand, 25 Jahre Mitglied der Musik¬ kapelle Garsten, wurde mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Volks¬ musik ausgezeichnet. Großraming. Der Besitzer des Moser¬ gutes in Lumplgraben, Altbürgermeister und Oekonomierat Johann Kopf, feierte mit seiner Gattin Seraphine, geb. Laußermayr, das goldene Ehejubiläum. 50 Jahre lang führt das Jubelpaar die Haus¬ und Bauern¬ wirtschaft am alten Moserhof. Neun Jahre von Gro߬ war Herr Kopf Bürgermeister raming. Unter seiner Amtstätigkeit wurde im Jahre 1902 die sehenswerte Beton=Enns¬ brücke über die tiefe Schlucht zwischen dem Muselsteinfelsen erbaut, welche schon wieder¬ holt die schönste Brücke des Ennstales ge¬ nannt wurde. Welcher hervorragenden Be¬ liebtheit und Anhänglichkeit sich das Jubel¬ paar in der Bevölkerung erfreut, bewies die große Beteiligung ander kirchlichen und weltlichen Feier. Im Namen des Herrn Landeshauptmannes entbot Herr Landesrat Mayerhofer die besten Glückwünsche. Die Ehrungen aller gipfelten in dem einen Wunsche, mit dem Jubelpaar ein ebensolches Fest nach zehn Jahren feiern zu können. Stadt Haag. Herr Kaufmann Josef Schmirl starb nach siebenwöchentlichem Krankenlager. Er war ein tiefgläubiger Katholik, der seine höchste Freude darin fand, still Wohltaten zu erweisen und Gutes zu tun. Sein stets heiteres und gewinnendes Wesen verschaffte ihm allgemeine Beliebtheit. Stadt Haag. Bei der am 23. Juni stattgefundenen Sängerehrung der Haager „Liedertafel“ wurde den Jubilaren Franz Mach für 50jährige und Rudolf Herz für 40jährige Sängertätigkeit der Ehrenbrief des Deutschen Sängerbundes und das An¬ erkennungsdiplom überreicht. Da Herr Mach lange Jahre beim Berndorfer Gesangverein tätig war, widmete ihm auch dieser Verein eine Anerkennungsurkunde. Gleichzeitig wur¬ den Kommerzialrat Karl Bilek für 40¬ jährige, Kaufmann Hans Brunner und Schriftführer Konrad Teltscher für 25= jährige Sängertätigkeit mit Anerkennungs¬ urkunden des Sängergaues ausgezeichnet. 24. Steyr. Das Opfer eines tragischen Unfalles wurde Herr Sepp Pöllhuber, Konstrukteur der Steyr=Werke A.=G. in Steyr. Herr Pöllhuber stürzte am 15. Juni bei einer schwierigen Turnübung so unglück¬ lich vom Hochreck, daß er mit einer schweren Wirbelsäuleverletzung in das Landeskran¬

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2